need4speed hat geschrieben:
Die Kritik geht ja konkret gegen die wirklich überzogenen Preise für Öl und andere Verbrauchsteile welche Audi aufruft
Auch dazu noch ein Fakt.
Die Partnerbetriebe können nicht einfach die Teile im "Netz" beziehen, wie oftmals vermutet.
Die Teile kommen aus dem Zentrallager des Konzerns.
Und in die Gemeinkostenrechnung jedes einzelnen Ersatzteils gehen auch die Gemeinkosten der jeweiligen Kundendienstabteilungen der Konzernmarken zum Teil ein.
Herstellkosten+ Lagerkosten Zentrallager+ Transportkosten + Kosten der Marken.
Beispiel Zündkerze
Kosten Bosch für Reseller "Netz" = z.B. 5€ + 100% Gewinn = 10€ im Netz
Kosten Bosch für Zentrallager z.B. 3,5€ (viel Umsatzrabatt) +100% Gewinn + Anteilige Kosten der Kundendienstabteilungen ???? = Viel teurer als im "Netz"
Nur zur Klarstellung:
Solange ich in der Garantie bin oder in der Hoffnung auf Kulanz des Herstellers angewiesen zu sein, verbringe ich meine Fahrzeuge auch in die Partnerbetriebe.
Mein grüner ist da schon raus, und auch ich gehe damit zu dem Betrieb meines Vertrauens.
Mein Hobby (Signatur) war eben erst beim Vertragspartner zur ersten Inspektion
Dort hab ich mit Öl und Bremsflüssigkeitswechsel knapp 400€ bezahlt und das war die Arbeit WERT
Deswegen sollten wir nicht Äpfel mit Birnen vermischen.
Wenn K-P mit seinem FZG zur Herstellerinspektion zur Aufrechterhaltung der Werksgarantien fährt, ist der Preis auf Grund der von mir erwähnten Fakten erklärt.
Dass jede freie Bude, die nicht den Einkaufszwängen unterliegt und einen viel geringeren Gemeinkostanteil hat, hier günstiger arbeiten kann ist völlig Klar!
Und dass "Schwarzarbeit" (auf die mancher so Stolz ist) konkurrenzlos günstiger ist ist auch klar.