Ich hatte auch in allen meinen Cabrios Vollleder, und jetzt im A5 Alcantara.
Ich kann mich den meisten Vorrednern nur anschliessen, weil im Sommer nicht ganz so "brandgefährlich" und im Winter nicht eiskalt. Spielt jetzt bei mir mit Standheizung nicht die große Rolle.
Zu dem Blütenstaub und den Vogelexkrementen fällt mir nur ein, dass ich aufgrund des elektrischen Verdecks und mit Chip komfortableren Schließvorgangs das Auto bei fast jedem Stopp schon alleine wegen Diebstahl und eventuellen Problemen mit der Versicherung immer verschliesse. Zuhaue steht es immer in der verschlossenen Garage, also hoffe ich, dass ich davon verschont bleibe.
Hatte aber auch in den letzten 27 Jahren kein Problem damit.
Sollte sich aber mal eine Wildtaube über dem Fahrzeug erleichtern, würde ich das sofort professionell entfernen lassen,
da selbst der Lack schon nach ein, zwei Tagen sehr in Mitleidenschaft gezogen wird durch den anscheinend extrem hohen Säuregehalt.
Hatte vor vielen Jahren mal das Problem, dass selbst der Aufbereiter das nicht mehr ganz weggebracht hat, zumindest war auf dem weißen Lack ein rosaroter Schleier zu erkennen.
Einfach zu lange gewartet.
A5 Cabrio 2.0 TFSI quattro, EZ 2014,Dakotagrau,Leder schwarz,So. 8,5x19" Vielspeichendesign 255/35/19,Wi. Rotor 9x19" mit 255/35/19, H&R 24 mm VA/ 30 mm HA, Eibach 30/20 mm