Leerlaufprobleme

Alles rein was mit dem Motor(außer Chiptuning), Getriebe, Antriebsstrang zu tun hat

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Chrisx320 » Do Mär 07, 2024 14:28

Als letztes gemacht habe ich:

- Motor ist abgenebelt und dicht.
- Kraftstoffdrucksensor getauscht VAG Nr.?
- Lamdasonden Vorkat getauscht, Bosch 0258017180
- Lambasonde Nachkat getauscht, Bosch 0258006785/0258006986
- Drallklappenstellelement getauscht und neu eingelesen. Continental/VDO Stellelement, Umschaltklappe 06F 133 482 / 06F 133 062E

Gemacht habe ich bis Dato:

- Multitronic Steuergerät, da die Getriebeanzeige blinkte
- Getriebeöl erneuert
- Kurbelgehäuseentlüftungsventil inklusive der Schläuche getauscht, Febi 46604 inklusive Schläuche
- Einspritzsystemreiniger verwendet, Liquid Moly
- Becherstößel getauscht, Original INA + Dichtung O-Ring Hochdruckpumpe 711024510 Stößel TFSI
- Schubumluftventil getauscht, PIERBURG 7.01830.13.0
- Ladedrucksensor getauscht, Bosch 0261230266
- Ladedruckregelventil getauscht, PIERBURG 7.00470.07.0
- Tankentlüftungsventil getauscht, Bosch
- Kraftstofffilter getauscht, Mahle KL571
- Unterdrucksteuerventil getauscht, Abgasrückführung VAICO V10-3672
- Kühlwassertemperaturfühler getauscht, VAG 06A919501A
- Kühlflüssigkeit erneuert
- LLM Luftmassenmesser getauscht VAG 06F 906 461A
- Thermostat getauscht, MAHLE Original TI 7 87 Thermostat
- Steuergerät gecheckt und repariert, Altug Dortmund
- Differential- und Servolenkungsöl erneuert
- Bosch Aerotwin Scheibenwischer getauscht (nach nicht mal einem Monat ziehen die schon schlieren ?) habe aber das Geld zurück
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Chrisx320 » Fr Apr 19, 2024 13:20

Hallo zusammen,

nachdem ich mir das Kurbelgehäuseentlüftungsventil original von Audi geholt und eingebaut habe, ist das Ruckeln weg, Motor läuft sauber und die Leistung ist da.


Jetzt geht nur noch regelmäßig (nach ca. 20-50km) die Motorleuchte an.

Fehler ist:
P0420
Katalysatorsystem, Bank 1:Wirkung zu gering

- Vor- und Nachkatlamdasonden sind schon erneuert. (siehe Austauschliste)

Könnte der Fehler von anderen Teilen/Parameter als von den Kat kommen? Habt ihr eine Idee?
Oder würde es reichen Katreiniger in den Tank zu kippen und Vollgas auf die Autobahn?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Chrisx320 » Di Jun 04, 2024 20:38

Jetzt geht nur noch regelmäßig (nach ca. 20-50km) die Motorleuchte an.

Fehler ist:
P0420
Katalysatorsystem, Bank 1:Wirkung zu gering

- Vor- und Nachkatlamdasonden sind schon erneuert. (siehe Austauschliste)

Könnte der Fehler von anderen Teilen/Parameter als von den Kat kommen? Habt ihr eine Idee?
Oder würde es reichen Katreiniger in den Tank zu kippen und Vollgas auf die Autobahn?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Mikepower » Mi Jun 05, 2024 13:26

Fehlercode P0420 bedeutet, dass eines oder mehrere folgende Dinge möglich sind: - Defekte Lambdasonde und/oder Katalysator durch Tanken ungeeigneten Kraftstoffs. Verkabelung Lambdasonde defekt. - Kühlmitteltemperatursensor liefert falsche Werte oder der Kat selbst ist am zerbröseln.

Viele Grüße
Micha
Viele Grüße
Micha
__________________________________________________________________________________________________________
Audi A4 Cabrio, Phantomschwarz, Akustikverdeck, 1,8T BFB, 163 PS , Baujahr 2008 , Audi Concert, Bezug Leder Grau, ICT Alu-Schaltknauf ( beleuchtet ), Sitzheizung, z.Zt. RH 16 Zoll ( Winter ) , 205 /45 /16
Benutzeravatar
Mikepower
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 140
Bilder: 2
Registriert: Di Nov 04, 2014 16:56
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Chrisx320 » Mi Jun 05, 2024 21:20

Hi Micha,
vielen Dank für deine Antwort.

- Defekte Lambdasonden = Lambdasonde Vor und Nachkat sind erneuert (Bosch) und wieder auf alte Lambasonden zurück gebaut. Bei allen das gleiche Ergebnis.
- Verkabelung der Lamdasonde defekt = Lambasondenverkabelungen sind i.o.
- Kühlmitteltemperatursensor liefert falsche Werte = Kühlmitteltemperatursensor ist getauscht, Original Audi
- Der Kat selbst ist am zerbröseln = Waben sahen beim Lambasondentausch nicht defekt aus.
- ungeeigneten Kraftstoffs = Tanke überwiegend Super, selten Super Plus

Hast du ne Empfehlung für einen Austausch-Kat oder bekommt man irgendwo einen guten originalen gebrauchten Kat?
Gruß Chris
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Onkellou » Do Jun 06, 2024 05:16

Habe letztes Jahr (Frühjahr) meinen Kat getauscht, habe ich in der Bucht von Auto Fröschl bekommen. Habe Motorkennbuchstabe ,,BWE''. Den Kat zu tauschen war kein Zuckerschlecken bei meinem B7 Cabrio. Seit der Kat neu drin ist, läuft der Motor viel ruhiger. Aber ob es Dein Problem löst, weiß ich nicht. Mein Audi hat jetzt 241.000 km drauf und läuft Tadellos.
Benutzeravatar
Onkellou
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 119
Bilder: 2
Registriert: Mi Dez 27, 2017 20:12
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Mikepower » Fr Jun 07, 2024 23:20

Da du ja schon vieles getauscht hast, bleibt ja nicht mehr viel übrig. Da muss man jetzt nach dem Ausschlussprinzip dran. Kat wäre noch eine Option. Musst mal schauen ob es irgendwo im Aftermarket irgendwo was gibt. Ansonsten nochmal die KGE inkl aller Ventile komplett auf Falschluft prüfen. Kann ja auch sein, dass der angezeigte Fehler nur ein Folgefehler ist und die Ursache ganz woanders liegt.
Viele Grüße
Micha
__________________________________________________________________________________________________________
Audi A4 Cabrio, Phantomschwarz, Akustikverdeck, 1,8T BFB, 163 PS , Baujahr 2008 , Audi Concert, Bezug Leder Grau, ICT Alu-Schaltknauf ( beleuchtet ), Sitzheizung, z.Zt. RH 16 Zoll ( Winter ) , 205 /45 /16
Benutzeravatar
Mikepower
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 140
Bilder: 2
Registriert: Di Nov 04, 2014 16:56
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Chrisx320 » So Jun 09, 2024 09:25

Moin Mikepower,
ich denke eine AU wird aufschlussreich sein, ob der Kat noch arbeitet oder nicht.

Mit welchen Zubehör-Kats (Marken) habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Oder sollte man beim Kat nur Original-Audi nehmen?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Leerlaufprobleme

Beitragvon Chrisx320 » Do Jun 13, 2024 05:12

Moin,
Ich habe mir einen Termin beim Bosch meines Vertrauens gemacht.
Er sagte mir direkt, das eine 50%/50% Chance besteht, den potenziellen defekt über die AU festzustellen.
Kann sein, dass der Fehler nur unter Last auftritt.
Habe ihm gesagt, was ich alles schon getauscht habe und er sagte anhand der Ferndiagnose direkt, das es wohl nur der Kat sein kann.

Was tun? Geld für die AU sparen und in einen Kat investieren oder erstmal mit einer 50%/50% Chance prüfen lassen?
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 34
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Vorherige

Zurück zu Motor / Getriebe / Kupplung Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast