Kühlmittelverlust an der Unterseite des Ausgleichsbehälter

Kühlmittelverlust an der Unterseite des Ausgleichsbehälter

Beitragvon freudental01 » Mo Jan 20, 2025 12:12

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit einen erheblichen Kühlmittelverlust. Bei einer Überprüfung ist mir aufgefallen, dass der Ausgleichsbehälter an der Unterseite das Wasser verliert. Insbesondere ist dies der Fall, wenn der Lüfter anläuft. Mit den Fingern kann ich spüren, dass an der Unterseite des Ausgleichsbehälter "Einkerbungen" vorhanden sind, wo das Kühlmittel entweicht. Ist dort eine Art Überdruckventil? Ich dachte, dass eigentlich über den Deckel entlüftet wird. Kann ich das Problem, durch einfaches Tauschen des Ausgleichsbehälters beheben? Wer hat Erfahrung mit diesem Problem oder kann mir helfen? Ich bin über jeden Tipp dankbar. [danke.gif]

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
freudental01
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 03, 2021 14:09
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 TFSI 170 PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Kühlmittelverlust an der Unterseite des Ausgleichsbehält

Beitragvon Mikepower » Mo Jan 20, 2025 12:55

Hallo Thorsten,

für mich hört sich das so an, als hättest du einen Haarriss am Flansch oder Schlauch vom Kühlmittelbehälter. Der Kühlmittelkreislauf ist ein geschlossenes System, auch der Kühlmittelbehälter. Da darf nichts auslaufen. Eine Druckprüfung würde hier weiterhelfen. Mit dem Lüfter hat das m.E. nichts zu tun. Bei Wärme oder Kälte zieht sich der Haarriss entweder zusammen oder geht auseinander.
Das einzige Wasser was verloren werden darf, ist das Kondenswasser der Klimaanlage. [sabber]

Denke, ein neuer Kühlmittelbehälter ist da fällig. Ist aber keine Raketentechnik und kann man leicht selbst wechseln.
Viele Grüße
Micha
__________________________________________________________________________________________________________
Audi A4 Cabrio (B7), Phantomschwarz, Akustikverdeck, 1,8T BFB, 163 PS , Baujahr 2008 , Audi Concert 2, Bezug Leder Grau, , z.Zt. RH 16 Zoll ( Winter ) , 205 /45 /16
sold: Audi (80) Cabriolet B4 , 2,3E
Benutzeravatar
Mikepower
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 149
Bilder: 2
Registriert: Di Nov 04, 2014 16:56
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Kühlmittelverlust an der Unterseite des Ausgleichsbehält

Beitragvon flowervall » Mo Jan 20, 2025 17:22

Eine Riss im Kühlmittelbehälter mit schleichendem Kühlmittelverlust hatte ich beim vorigen S4 B6 auch mal. Behälter hatte ich im Rahmen einer Inspektion tauschen lassen. Hätte ich aber wohl auch selber hinbekommen…
Gruß Jürgen
2017 - ?: RS5 Cabrio, Bj 10/2013, phantomschwarz, Sport-AGA, KW-Gewindefedern, Spurplatten vorn 2x 12, hinten 2x 15mm
2014 - ?: Q5 3.0 TDI, Bj 12/011, S-line, 20", daytonagrau, 7-Gang DSG, AHK, etc.
2008 - 2017: S4 B6, Bj 2004, schwarz, quattro, TT, Supersport AGA
2005 - 2008: A4 B6 3.0 V6, Bj 2002, schwarz, Front, MT
Benutzeravatar
flowervall
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 5087
Bilder: 59
Registriert: Sa Jan 17, 2009 14:41
Wohnort: 24241 Kiel
Fahrzeugtyp: RS5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 4.2 RS5 V8 450 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Kühlmittelverlust an der Unterseite des Ausgleichsbehält

Beitragvon freudental01 » Mo Jan 20, 2025 22:44

Vielen Dank euch mal. Was noch ergänzen möchte. Ich habe heute den Deckel bei warmen Motor aufgedreht, gerade in diesem Moment kam ein richtiger "Schwall" Wasser unten heraus. Keine Ahnung, was da im Kreislauf abgeht, wenn man den Deckel wegschraubt, definitiv ist aber an der Unterseite des Ausgleichbehälters das Leck.
Benutzeravatar
freudental01
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 03, 2021 14:09
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 TFSI 170 PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Kühlmittelverlust an der Unterseite des Ausgleichsbehält

Beitragvon kulturfabrik » Do Jan 23, 2025 13:09

Bei unserem B6 ist das mit dem Haarriss erst auf einer Urlaubsfahrt mit Wohnwagen bei 36Grad C aufgefallen. Da hat er Wasser rausgedrückt.
Wir haben es bis an die Küste geschafft und den Ausgleichsbehälter bei Audi in Frejus tauschen lassen. Die Rückfahrt war dann easy.

Die Behälter der älteren B6 kommen jetzt in das Alter, wo sie schwächeln.
Audi A4 Cabrio 2.4, Lichtsilbermetallic, Bj. 2002, Xenon, 5-Gang manuell, el. Sitze, Leder/Alcantara, Dekor dunkle Birkemaser, aAHK, RNS-e (193), Bluetooth, CD-Wechsler, Bose, Sitzheizung, Tempomat, Standheizung ...
Benutzeravatar
kulturfabrik
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 408
Bilder: 12
Registriert: Di Dez 20, 2016 07:52
Wohnort: Fürstenau
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Themenbereich Audi A4 Cabrio Typ B6 / B7

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste