Wasser in der Heckklappe

alles rund um die Karosserie vom A4 Cabrio z.B. Spoiler,Spiegel, Diffusor

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon Josti » Sa Feb 27, 2021 11:28

Tach aus Essen,

Nun hatte ich auch eine Menge Wasser in der Heckklappe und im ganzen Kofferraum. [Shock.gif]
Nachdem ich alles trockengelegt hatte und alle Dichtungen geprüft und i.o. Waren , bleib nur das dritte Bremslicht über. [denk6]
Die Dichtung war praktisch nicht mehr vorhanden und bröselte nur so raus...... [smilie=shocked.gif]
Für vierzig € in der Bucht eine komplette neue bestellt und nur ist alles wieder dicht. [smilie_happy_011.gif]
Ist schon eine fragwürdige Konstruktion wenn wegen der 10 Cent Dichtung der Kofferraum voll läuft...... [denk6]
Anbei mal ein zwei Bilder.... :mrgreen:

Gruß, Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Josti
Forensponsor 2022
Forensponsor 2022
 
Beiträge: 97
Bilder: 7
Registriert: Sa Aug 03, 2019 20:44
Wohnort: Essen Frohnhausen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon Lamso » Mo Jan 29, 2024 15:35

Hallo all,
mich hat's nun auch erwischt hab auch ein feuchten Kofferraumdeckel. Werde mal mit dem Ausbau und gegebenenfalls Tausch der dritten Bremsleuchte anfragen. [denk6]
Lamso
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 4
Bilder: 1
Registriert: Di Sep 05, 2023 14:12
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon ksch » Fr Mär 14, 2025 10:59

Hallo zusammen,

ich möchte auch die Dichtung an der dritten Bremsleuchte / Heckklappe tauschen.

Für mich lässt sich so zusammenfassen was ich bisher gelesen habe:

- Dichtung gibt es nicht einzeln sondern nur mit der Leuchte.
- B6 oder B7 Leuchte sind passend, bei der B7 Leuchte müssen die Pins gespiegelt werden.

Ist das so richtig?

Und Bonusfrage: Wie lauten die Teilenummern? :-)

Ich danke für die Nummern und Bestätigung meiner Detektivarbeit

LG
VW T4, Modelljahr 2003, EZ 07/02, 111kw/151PS
Audi A4 B7 Cabrio, EZ 04/06, 1.8 T, schwarz- ohne viel schnickschnack - vielleicht kommt das noch :-)
Benutzeravatar
ksch
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 57
Bilder: 2
Registriert: Mi Apr 22, 2020 08:12
Wohnort: Waldburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon apollo0110 » Fr Mär 14, 2025 16:37

Hallo,
Deine Dedektivarbeit ist richtig. Würde dir die vom B7 empfehlen, die ist schöner.
Teilenummer kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaub das Thema wurde schon öfter hier behandelt, evtl findest mit der Suche was.
Aber es gibt hier einige, die werden sich wahrscheinlich noch melden, die dir die Teilenummer bestimmt sagen können.
Christian´s A4 Cabrio, 2,4l V6 Baujahr 2002 — verkauft

NEW Car
S5 B8
Benutzeravatar
apollo0110
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 536
Bilder: 2
Registriert: Sa Jan 05, 2019 14:37
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon ManiBo » Sa Mär 15, 2025 08:27

Ich hab meine 3. Bremsleuchte gesäubert und ringsum schwarze Dichtmasse verwendet.
Schön glatt gestrichen und hab seit Jahren auch einen trockenen Kofferraum.
Benutzeravatar
ManiBo
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Okt 09, 2021 17:42
Wohnort: Bochum
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon ksch » So Mär 16, 2025 10:45

ManiBo hat geschrieben:Ich hab meine 3. Bremsleuchte gesäubert und ringsum schwarze Dichtmasse verwendet.
Schön glatt gestrichen und hab seit Jahren auch einen trockenen Kofferraum.


welche hast du verwendet?

ich dachte an das Gecko Zeug, mit dem ich auch die Heckscheibe geklebt habe, das ist mittlerweile leider eingetrocknet und ich müsste eh ne neue Tube kaufen :-)

Ich bin auch eher dafür das bestehende zu reparieren.
VW T4, Modelljahr 2003, EZ 07/02, 111kw/151PS
Audi A4 B7 Cabrio, EZ 04/06, 1.8 T, schwarz- ohne viel schnickschnack - vielleicht kommt das noch :-)
Benutzeravatar
ksch
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 57
Bilder: 2
Registriert: Mi Apr 22, 2020 08:12
Wohnort: Waldburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon andi1103 » So Mär 16, 2025 13:50

Das kann man auch reparieren:

- Zum Abdichten hab ich immer eine Butyl-Rundschnur genommen, 4-5 mm passen ganz gut. Bei hellen Außenfarben muss man aber genau arbeiten sonst sieht man Reste der schwarzen Schnur. Alternativ graue Schnur verwenden, gibt es auch. Beispiel aus ebay: https://www.ebay.de/itm/262446496638?_s ... R4i-yu-zZQ

- bei der Gelegenheit die Lötstellen an den den Kontakten für den Stecker kontrollieren und ggf. nachlöten. Die sorgen häufig für Wackelkontakte, bekanntes Problem: 3-bremslicht-reparieren-t6697.html?hilit=bremsleuchte%20l%C3%B6tstelle .
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13518
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wasser in der Heckklappe

Beitragvon ManiBo » So Mär 16, 2025 22:10

Dichtmasse sehr wahrscheinlich Petec schwarze Dichtmasse für den Motor auf Silikonbasis. Gibts in der großen Tube mit Spitze.

Eher unwahrscheinlich Polymerkleber orangene Kartusche von ATU. Dann müsste ich aber die Bremsleuchte wieder mit dem Hammer ausbauen.

Was anderes hab ich hier nicht.
Benutzeravatar
ManiBo
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Okt 09, 2021 17:42
Wohnort: Bochum
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Vorherige

Zurück zu Karosserie Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste