Seilzug Fahrersitz-Verstellung gerissen

Seilzug Fahrersitz-Verstellung gerissen

Beitragvon zwigg » Sa Feb 15, 2025 13:16

Servus Zusammen,

langsam macht sich wohl die KM-Laufleistung bemerkbar. Nachdem seit vorgestern wohl der nächste Injektor schwächelt (beim Ersten genau vor einem Jahr, die Dichtung) hats mir heute ein Teil unterm Fahrersitz entgegen geschlagen.
Foto ist vom Beifahrersitz; das rot markierte Teil hat ich auf einmal in der Hand. Der Entriegelungshebel für die Längsverstellung bewegt sich ohne Widerstand, der Sitz fest. Am Plastikteil hängt noch ein Rest des Seilzugs (gelbe Markierung)

Ich hab jetzt schon gesehen, dass so ein Seilzug nicht die Welt kostet. Nur wie schauts mit dem Wechsel aus? Muss da der ganze Sitz raus, oder kommt man anderweitig ran?

Wir reden von manuell verstellbaren Sitzen. Die Höhenverstellung funktioniert.

Für Tips und Tricks wäre ich euch sehr dankbar :)

Gruß
Florian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
A5 FL 3.0 TDI quattro | 320 / 620 | Daytona-Grau | Active Sound | KW-Federn | MMI 3 GP | DAB | 19" Rotor

VCDS 19.x

Kawa VN 1500 classic
Ducati Monster 1000 S i.e.

RS5 - Verkauft
A4 2,7 TDI | K.I.A. 09/16
Benutzeravatar
zwigg
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 958
Bilder: 10
Registriert: Do Jul 05, 2012 18:02
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Seilzug Fahrersitz-Verstellung gerissen

Beitragvon zwigg » Mi Mär 19, 2025 11:22

So Freunde der Sonne,

gestern hat ich mal Muse und hab den Seilzug erneuert. Nach ersten Basteleien mit Klammern etc, stand fest es muss doch der Rep.Satz für gute 100€ her. Bestehend aus dem Bowdenzug und dieser "Plastik-Umlenkrolle" mit Federn.
8K0881271 + 8T0898635

Der Sitz muss glücklicherweise nicht raus. Ganz hochpumpen, Lehne umklappen damit das ganze "entriegelt" ist, und dann geht das eigentlich ganz easy. Wenn man unter den Sitz schaut, ist es selbsterklärend.
Bis auf ne kleine Zange zum Seilzug einspannen und/oder festhalten braucht man auch kein Werkzeug. Was am längsten gedauert hat, war diese Feder in die Umlenkrolle richtig reinzufriemeln.

Möge das Ganze die nächsten 270.000 km halten :)

Gruß
Florian
A5 FL 3.0 TDI quattro | 320 / 620 | Daytona-Grau | Active Sound | KW-Federn | MMI 3 GP | DAB | 19" Rotor

VCDS 19.x

Kawa VN 1500 classic
Ducati Monster 1000 S i.e.

RS5 - Verkauft
A4 2,7 TDI | K.I.A. 09/16
Benutzeravatar
zwigg
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 958
Bilder: 10
Registriert: Do Jul 05, 2012 18:02
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Innenraum A5 Cabrio Typ B8

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste