Hi,
der oder die Fehler sind behoben. Das Verdeck funktioniert wieder.
Zur Historie, hatte in der zweiten Jahreshälfte im letzten Jahr nicht die Zeit mich um die Fehler zu kümmern.
Angefangen hat es vor ca. 1 1/2 Jahren, als das Verdeck sich beim Schließen nicht mehr komplett abgesenkt hat. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde das Relais an der Hydraulikpumpe angezeigt. Dann ging es wieder, manchmal erst nach dem zweiten oder dritten Versuch.
Im letzten Jahr ist ein weiterer Fehler hinzugekommen, dass sich das Verdeck um ca. 10 cm geöffnet hat, aber dann stehen geblieben ist. Es wurde eine Fehlermeldung ausgelesen, dass ein Sensor am Scheibenrahmen defekt sein soll, was sich aber nicht bewahrheitet hat.
Dies Tege nochmal verschiedene Vorenbeiträge durchgelesen, diesen und "Wirtschaftlicher Totalschden durch defektes Verdeck".
Die beiden Sensoren F202 und F171 bestellt, kosten aktuell € 110,- und € 70,-.
Gestern die beiden Seitenverkleiungen ausgebaut und den F202 gewechselt. Schon beim Entfernen des Gewebebandes den Kabelbruch an beiden Kabeln entdeckt. Danach wollte ich das Verdeck schließen hat aber noch nicht funktioniert.
Heute Morgen den F171 gewechselt. Man konnte erkennnen, dass das Gehäuse gerissen und der Sensor innen korrodiert war. Danach die Hydraulikpumpe, die mal wieder im Wasser gelegen war ausgebaut, geöffnet und gereinigt.
Den Kabelbaum an der Hydraulikpumpe zu den beiden Relais abgeklemmt, die Relais geöffnet, Kontakte gereinigt und geprüft. Die Relais waren in Ordnung. Beim Betrachten des Kabelbaumes ist aufgefallen, dass beim unteren Relaishalter alle Kontakte korrodiert und das Kupfer in den Kabeln schwarz war. Ca. 15 cm abgetrennt, neue Kabel angelötet, die anderen Enden mit Kabelschuhen versorgt und alles wieder eingebaut.
Verdeckt betätigt und siehe da, das Verdeck funktioniert wieder wie es soll.
Jetzt noch den Wassereinbruch im Kofferraum lokalisieren und beheben, den Innenhimmel, der sich von der Verklebung zu zwei Spriegeln verabschiedet hat vernähen, alles wieder zusammenbauen und die Cabriosaison kann für mich losgehen.
An dieser Stelle ein dickes Lob an Andi. Ohne sein Wissen in den Beiträgen hätte ich das nicht hinbekommen.
S5 2009, Meteorgrau, Interieur Soul/Mustangbraun, Original 20", Eibach Federn, Carbon mit Alcantara