Verdeck schließt nicht mehr Audi A5 Cabrio

Fragen rund um das A5 Verdeck

Cabriozentrum

Re: Verdeck schließt nicht mehr Audi A5 Cabrio

Beitragvon Tazzy » So Okt 20, 2024 15:00

War dann heute bei Andi in Krefeld. Was soll ich sagen alles geht wieder. Besten Dank für den schnellen Service. Top.
Gruß Jürgen
Stay heavy. [smilie=rock.gif]
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Tazzy
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jul 13, 2024 14:12
Wohnort: Floßdorf
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 240 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck schließt nicht mehr Audi A5 Cabrio

Beitragvon Robbi89 » So Okt 20, 2024 15:36

Tazzy hat geschrieben:War dann heute bei Andi in Krefeld.

Cool, ich auch. 😅
Benutzeravatar
Robbi89
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Dez 07, 2020 23:02
Wohnort: 80333 München
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B9
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck schließt nicht mehr Audi A5 Cabrio

Beitragvon peteraretz » Mi Mär 19, 2025 14:34

Hi,
der oder die Fehler sind behoben. Das Verdeck funktioniert wieder.
Zur Historie, hatte in der zweiten Jahreshälfte im letzten Jahr nicht die Zeit mich um die Fehler zu kümmern.
Angefangen hat es vor ca. 1 1/2 Jahren, als das Verdeck sich beim Schließen nicht mehr komplett abgesenkt hat. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde das Relais an der Hydraulikpumpe angezeigt. Dann ging es wieder, manchmal erst nach dem zweiten oder dritten Versuch.
Im letzten Jahr ist ein weiterer Fehler hinzugekommen, dass sich das Verdeck um ca. 10 cm geöffnet hat, aber dann stehen geblieben ist. Es wurde eine Fehlermeldung ausgelesen, dass ein Sensor am Scheibenrahmen defekt sein soll, was sich aber nicht bewahrheitet hat.
Dies Tege nochmal verschiedene Vorenbeiträge durchgelesen, diesen und "Wirtschaftlicher Totalschden durch defektes Verdeck".
Die beiden Sensoren F202 und F171 bestellt, kosten aktuell € 110,- und € 70,-.
Gestern die beiden Seitenverkleiungen ausgebaut und den F202 gewechselt. Schon beim Entfernen des Gewebebandes den Kabelbruch an beiden Kabeln entdeckt. Danach wollte ich das Verdeck schließen hat aber noch nicht funktioniert.
Heute Morgen den F171 gewechselt. Man konnte erkennnen, dass das Gehäuse gerissen und der Sensor innen korrodiert war. Danach die Hydraulikpumpe, die mal wieder im Wasser gelegen war ausgebaut, geöffnet und gereinigt.
Den Kabelbaum an der Hydraulikpumpe zu den beiden Relais abgeklemmt, die Relais geöffnet, Kontakte gereinigt und geprüft. Die Relais waren in Ordnung. Beim Betrachten des Kabelbaumes ist aufgefallen, dass beim unteren Relaishalter alle Kontakte korrodiert und das Kupfer in den Kabeln schwarz war. Ca. 15 cm abgetrennt, neue Kabel angelötet, die anderen Enden mit Kabelschuhen versorgt und alles wieder eingebaut.
Verdeckt betätigt und siehe da, das Verdeck funktioniert wieder wie es soll.
Jetzt noch den Wassereinbruch im Kofferraum lokalisieren und beheben, den Innenhimmel, der sich von der Verklebung zu zwei Spriegeln verabschiedet hat vernähen, alles wieder zusammenbauen und die Cabriosaison kann für mich losgehen.
[10.gif]
An dieser Stelle ein dickes Lob an Andi. Ohne sein Wissen in den Beiträgen hätte ich das nicht hinbekommen.
S5 2009, Meteorgrau, Interieur Soul/Mustangbraun, Original 20", Eibach Federn, Carbon mit Alcantara
Benutzeravatar
peteraretz
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 95
Bilder: 8
Registriert: Mi Okt 12, 2016 19:41
Wohnort: Heddesheim
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck schließt nicht mehr Audi A5 Cabrio

Beitragvon andi1103 » Mi Mär 19, 2025 18:16

Zum Wassereinbruch: schau dir mal dieses Video an. Ich ahbe das jetzt schon einige Male genau so bei A5 B8 gesehen (und natürlich direkt behoben): https://www.youtube.com/watch?v=t2Mgn2cdpqM&t=1s

Andere Ursachen: Abläufe Verdeckkasten vorn links rechts verstopft oder der Kunststoffschlauch sitzt schlecht, Heckscheibe löst sich, Wasser kommt wg. undichter 3. Bremsleuchte über den Kofferraumdeckel rein.

Aber bei BMW kanns schlimmer sein: https://www.youtube.com/watch?v=NtKVI-sjBPs :mrgreen: (Ursache: https://www.youtube.com/watch?v=tYPjR8qThHY [smilie=shocked.gif] ).
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13518
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Vorherige

Zurück zu Das A5 Cabrioverdeck Typ B8

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron