Verdeck nicht in Endlage 2

alles was das Verdeck betrifft hier z.B. Reinigung, Fehlfunktion ect.

Cabriozentrum

Re: Verdeck nicht in Endlage 3

Beitragvon Dani » So Jan 09, 2022 17:38

Hallo zusammen,

erst mal ein schönes Neues Jahr an alle.

Ich habe auch die Fehlermeldung "Verdeck nicht in Endlage" und das Piepsen der Fehlermeldung bringt mich noch auf die Palme [smilie=icon_wink.gif]

Die Fehlermeldung erscheint nur bei geschlossenem Verdeck. Beim Schließvorgang bleiben die Fensterscheiben auf halber Höhe stehen. Nur nach Ausschalten der Zündung und wieder einschalten, lassen sich die Fensterheber schließen.

Folgendes habe ich bereits versucht, um den Fehler zu beheben, leider ohne Erfolg:

Fenster neu anlernen (Fensterheber-Schalter in Endstellung 10 Sek. halten). Leider ließen sich diese nicht neu anlernen. Gibt es beim A4 b6 8H einen besonderen Trick?
Batterie über Nacht abgeklemmt.
Mikroschalter für Verdeckverriegelung offen F294 / geschlossen F295 (8H0959985) getauscht.

Folgende Fehlermeldungen ergab das Auslesen des Fehlerspeichers immer noch nachdem ich alle oben aufgeführten Maßnahmen durchgeführt habe:

Unplausibles Signal: Convertible-Top-Lock-Schalter F295
Kombinations-Komfort-Datenbus in Single Wire
Im Single-Wire-Modus: Türsteuerung, hinten rechts (J389), links hinten (J388), Beifahrerseite (J387), Fahrerseite (J386)
Im Single-Wire-Modus: Datenbus für Komfortsystem

Kann mir jemand bitte einen neuen A5 schenken... [Shock.gif]

Könnte es vielleicht am Komfortsteuergerät liegen oder an einem Schalter im Türschloss?

Bin für alle Ideen offen, da ich am Ende meines Lateins bin.

Liebe Grüße,

Dani
Benutzeravatar
Dani
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Dez 29, 2021 02:50
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck nicht in Endlage 2

Beitragvon andi1103 » So Jan 09, 2022 18:04

Der "single-wire mode" ist erst mal egal, der Komfort- sowie der Infotainment-Bus fuktionieren auch mit nur einer Leitung. Trotzdem sollte dem später auf den Grund gegangen werden. Usachen gibt es viele, häufig: Feuchtigkeit am Komfortstg (im Fahrerfußraum unter dem Teppich eingebaut), Kabelbruch an den Trennsteckern A-Säule -> Tür.

Der Verdeckfehler hat damit aber wahrscheinlich nichts zu tun, da du den F295 schon getauscht hast, kommen entweder ein mechanischer Fehler:
- Fanghaken gelangen nicht in die Endposition weil verstellt oder Stellmotor nicht OK
- Mikroschalter nicht korrekt montiert, viele vergessen oder ignorieren den zweiten Befestigungspunkt (original ein Niet) und der Schalterblock "verstellt" sich.

Oder es liegt ein Kabelbruch vor, nicht selten, hatte ich schon mehrfach - auch am B7: post244137.html#p244137

das sieht man auch mittels VCDS, das Verdeck mal halb öffnen, sichern und an dieser Stelle den Kabelbaum bewegen, währenddessen den MWB 1 des Verdeckstg. in VCDS beobachten. Man sieht oft ein springen des Signals von 0 nach 1 oder das Signal wird dauerhaft falsch angezeigt (Sollwert F295: Haken zu = 1).

Dani hat geschrieben:Kann mir jemand bitte einen neuen A5 schenken... [Shock.gif]
Glaub mir, der hat teilweise noch viel gemeinere Verdeckfehler...
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13518
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck nicht in Endlage 2

Beitragvon Dani » So Jan 09, 2022 19:29

Hallo Andi,

prima, vielen Dank für deine vielen Ideen. [danke.gif]

andi1103 hat geschrieben:da du den F295 schon getauscht hast, kommen entweder ein mechanischer Fehler:
- Fanghaken gelangen nicht in die Endposition weil verstellt oder Stellmotor nicht OK
- Mikroschalter nicht korrekt montiert, viele vergessen oder ignorieren den zweiten Befestigungspunkt (original ein Niet) und der Schalterblock "verstellt" sich.


* Fanghaken und Verdeckmotor scheinen in Ordnung zu sein. Das Verdeck rastet ein.
* Den zweiten Befestigungspunkt (original ein Niet) habe ich tatsächlich ignoriert, dafür die Hauptschraube sehr fest angezogen. Was kann sich dann am Schalterblock verstellen? Das wäre eventuell eine gute Fährte. Wie meinst du das mit dem "verstellen"?

Danke auch für den Hinweis auf Kabelbruch. VCDS-Diagnosesoftware habe ich leider nicht. Ich nutze ein Diagnosegerät von iCarsoft (VAWS V2.0 II für VAG Diagnose). Das Lesegerät ist generell hilfreich, bringt mich aber leider nur bei den Basics weiter.

Dani hat geschrieben:Dani hat geschrieben:
Kann mir jemand bitte einen neuen A5 schenken...
Glaub mir, der hat teilweise noch viel gemeinere Verdeckfehler...


Meine Frau und ich sind große Audi Cabrio Fans und lieben das offene Fahren. Der nächste wird wohl trotzdem ein Audi A5 Cabrio werden... [smilie=icon_wink.gif]

LG,

Dani
Benutzeravatar
Dani
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Dez 29, 2021 02:50
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck nicht in Endlage 2

Beitragvon andi1103 » So Jan 09, 2022 19:51

Dani hat geschrieben:Was kann sich dann am Schalterblock verstellen?

Die Mikroschalter werden ja von von 2 "Nasen" auf einer Metallscheibe betätigt. Wenn der Schalterblock nicht richtig sitzt bzw. etwas verdreht, erwischt die "Nase" den Schalter nicht mehr. Hatte ich schon mal.

Kontrolliere die Sache mit dem Kabelbruch, auch wenn du dazu die Kabelbaumhülle etwas aufschlitzen musst, das kann man hinterher mit gutem Gewebeband wieder verschließen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13518
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck nicht in Endlage 2

Beitragvon Sportler69 » Mo Jan 10, 2022 00:19

Die Kabelbrüche gibt es bei vielen Cabrios mit Stoffverdeck. Es ist halt immer eine Schwachstelle für die Kabel, wenn die sich ständig knicken. Ich hatte zum Glück noch nie damit zu tun.
Ohne VCDS hat man bei dem Verdeck wenig Möglichkeiten zur Eigendiagnose.
Es grüßt euch Sascha aus dem Oberbergischen.
VCDS-HEX+CAN
Benutzeravatar
Sportler69
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 835
Bilder: 16
Registriert: Di Okt 01, 2019 14:08
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck nicht in Endlage 2

Beitragvon Sportler69 » Di Mär 18, 2025 18:34

Hallo zusammen,

ich brauche noch mal eure Hilfe.

Ich habe heute das Verdeck auf gemacht als noch die Verdeckwanne oben war, dass hatte ich leider vergessen runter zuklappen nachdem ich den Kofferraum leer geräumt habe. [smilie=bricks.gif] Den Schalter am Verdeckkasten der das verhindert habe ich damals ausgebaut, weil der nach dem Umbau vom Verdeckkasten defekt war.

Der G356 Poti ist bei dem Öffnungsvorgang abgebrochen, weil das Verdeck ja hinten durch den obenstehenden Verdeck Kasten blockiert war beim Öffnen.Jetzt kommt beim starten natürlich die Meldung im KI "Verdeck nicht in Endlage" mit Signalton.

Das Fehlerauslesen mit VCDS zeigt diesen Fehler an.
02000-Schalterstellung
008-Unplausibles Signal

Ich hatte noch einen anderen G356 Sensor hier. Habe dann das Verdeck manuell geöffnet, so dass ich die Verdeckkastenklappe hochklappen konnte, dann habe ich den G356 getauscht. Danach habe ich dann das Verdeck noch komplett geöffnet und geschlossen.
In den Messwertblöcken im Steuergerät elektrische Dachbetätigung wird alles grün angezeigt.

Muss ich das Verdeck jetzt noch mal bei eingeschalteter Zündung komplett öffnen und schließen oder wo liegt der Fehler?

Grüße Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt euch Sascha aus dem Oberbergischen.
VCDS-HEX+CAN
Benutzeravatar
Sportler69
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 835
Bilder: 16
Registriert: Di Okt 01, 2019 14:08
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck nicht in Endlage 2

Beitragvon Sportler69 » Mi Mär 19, 2025 22:36

Problem gelöst.
Der Niveau Poti Sensor war durch etwas zu viel Kleber nicht richtig durch die Schraube und den Stift fixiert und ist abgebrochen. Noch mal verklebt richtig plan geschliffen. Dann Dach manuell geöffnet, verriegelt, Zündung an, dann manuell geschlossen, verriegelt Zündung an. Jetzt funktioniert alles wieder [Eis.gif]
Es grüßt euch Sascha aus dem Oberbergischen.
VCDS-HEX+CAN
Benutzeravatar
Sportler69
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 835
Bilder: 16
Registriert: Di Okt 01, 2019 14:08
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Vorherige

Zurück zu Das Audi A4 Cabrioverdeck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast