Hallo zusammen,
an meinem 3.0 TDI Bj 2006, ca 168 tkm, hat vor einigen Tagen kurz das Symbol für den DPF geleuchtet (zumindest nehme ich das an, es sah aus wie ein Kat-Gehäuse mit Flocken drin). Bevor ich eine Fahrt zum Freiblasen machen konnte, war es beim nächsten oder übernächsten Start auch wieder weg.
Vorgestern bin ich von Bonn nach Bochum und zurück gefahren, diese Gelegenheit wollte ich nutzen, um dem Auto mal ein bisschen Drehzahl zu geben. Bin dann im S – Modus (Automatik) gefahren. Auf der Rückfahrt – es war ja ziemlich warm draußen – ging dann im Stau die Leuchte für die Vorglüheinrichtung an und fing an zu blinken. Dies tat sie bis zum Ende der Fahrt nach circa 40 km. Ich hatte leider keine Gelegenheit, vor dem Ende der Fahrt rechts ran oder rauszufahren um in der BDA nachzugucken. Mir hat aber mal jemand von Audi gesagt, solange es nur gelb leuchtet oder blinkt, kann man noch etwas weiter fahren, nur bei roten Anzeigen soll man sofort anhalten.
Am nächsten Morgen war es weg. Ich bin dann von Bonn nach Köln gefahren, dann fing die Vorglüh – Leuchte wieder an zu blinken und zusätzlich ging in gelb das Symbol für die Abgaskontrolle (oben links, der „Motorblock“) an und blieb dauerhaft an.
Nun läuft da eine Rückrufaktion von Audi, ich habe noch keinen Werkstatttermin bekommen. In dem Schreiben dazu werden auch Teile genannt, die gegebenenfalls überprüft oder ausgetauscht werden. Soweit ich das sehen kann, kann man das (Rückruf) nur bei einem Audi-Betrieb machen lassen. Aus Kostengründen und aufgrund des Alters des Fahrzeugs gehe ich aber nicht mehr zu Audi, sondern habe hier in der Nähe eine gute freie Werkstatt gefunden (der Inhaber hat selbst ein Audi A4 Cabrio). Wenn ich jetzt dort hingehe, um die Fehler auslesen und gegebenenfalls reparieren zu lassen, könnte es dann unter Umständen doppelte Arbeit werden, wenn ich dann zu Audi gehe, um die Rückrufaktion abarbeiten zu lassen?
Vielen Dank vorab!