![Hilfe [hilfebenoetigt2.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/hilfebenoetigt2.gif)
Vor zwei Tagen fing es an, dass die Vorglühlampe nach dem Motorstart nicht mehr ausgegangen ist und ständig geblinkt hat. Motor wieder aus gemacht und wieder gestartet, dann hat sie nicht mehr geblinkt.
Dann einmal im Netz geforscht, was für ein Fehler das sein kann. Erster Verdacht war, evtl. DPF verstopft? - da mein kleiner über Winter ja eingelagert war.
Bin dann mal eine lange Strecke gefahren, damit er regenerieren kann.
Da die Lampe am nächsten Tag nach dem Motorstart dann nicht mehr dauerhaft geblinkt hat, dachte ich, der Fehler ist behoben. Nur leider fing es dann wieder an. Es leuchtet aber auch keine andere Lampe auf, auch nicht die Motorkontrollleuchte. Der Motor startet auch normal, hat keinen Leistungsverlust und nimmt auch ganz normal das Gas an.
Zur Sicherheit habe ich einen Bekannten gefragt, ob er einmal den Fehlerspeicher auslesen kann - er hat allerdings kein VCDS sondern so ein grünes Gerät, weiß leider den Namen nicht.
Es wurde dann folgender Fehler angezeigt:
-Fehlercode Motor - Motorelektronik 1
-Fehlercode: P242A
-Abgastemperatursensor 3 Bank 1
-Stromkreis fehlerhaft
Fahrzeug ist ein Audi A3 8P aus 2009
2.0 TDI mit 140 PS
Und nun habe ich folgende Fragen:
1.
Leider bekomme ich für die nächste Woche in der Werkstatt keinen Termin
![thud [smilie=thud.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/thud.gif)
Leider habe ich kein anderes Auto zur Verfügung - und genau das in der Woche vor Ostern :-(
2.
Welcher ist den der Sensor 3 ?
Habe gesehen, dass es da ja verschiedene Steckerfarben gibt - Orange, Braun und Schwarz.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, da ich momentan total verunsichert bin.
Leider ist der Bekannte auch kein großer Autoschrauber und kann mir da leider nicht wirklich weiterhelfen.
![Thanks [danke.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/danke.gif)