von weber66 » Fr Jun 12, 2009 02:21
Nur mal so am Rande...

,die Rechnerleistung hängt wohl kaum am programmierten Abrollumfang...
Nichts für ungut, ich halte mein Navi für sehr lahm. Kann natürlich daran liegen, dass ich vor dem Cab immer mobile Navis verwendet habe.
Abgesehen von der Geschwindigkeit ,sind diese den Werks-Navis auch in Punkto Bedienkomfort-und Umfang klar überlegen.
Ich für mein Teil bin vom Audi Navi wirklich enttäuscht, daran hat auch das Update auf SW 650 bzw. 2009 nichts geändert.
Letztlich ist das aber eh nicht so wichtig, da ich das Teil sehr selten nutze. Ansonsten ist es ja nicht so, dass es nicht funktioniert.
Ich bin halt einfach der Meinung, dass das Preis- Leistungsverhältnis bei den Werksgeräten nicht passt.
Für den Aufpreis der Geräte gibt es Autos zu kaufen..
Es gibt sogar Leute hier , die ihr RNS-E wieder gegen ein normales Radio getauscht haben, denn die Musikfunktionen sind auch nicht gerade perfekt.
Auf das Thema bin ich gekommen, da mein Kollege seinem 5 èr einen neueren und deutlich schnelleren Rechner vom Nachfolgemodell verpasst hat.
Es hätte ja sein können ,dass es diese Möglichkeit auch bei Audi gibt....
Gruß Ralf
A4,2.0 TFSI -MT, S-line,H&R-Fed.,BN-Pipes,voll; sold
BMW Z4, 30i, M-Pak, H&R -Fed. ,19" BBS-CH-R, Bastuck; sold
MB E350 CGI,AMG-Style, H&R- Fed., 19"-AMG; sold[/size]
S3- Cab, voll, H&R Fed.,19"sold
S5 B9 Cab, KW GewFed.,20“ Yido YP1 Talia ,sold
Camaro Cab 6,2 AT, Vogtland-Fed., Lexus UX 250h daily;