Redthunder hat geschrieben:Also ich kann mich nur wiederholen.....lieber mal etwas mehr Geld ausgeben, dafür aber Qualität bekommen...grade bei meinem Motor gehe ich keine Kompromisse ein....deshalb...Oettinger
Könnte glatt aus der Werbung sein

isses aber nicht, bin nur hoch zufrieden und das bislang mit 2 unterschiedlichen Motoren und Fahrzeugen.....über Abt habe ich schon viel schlechtes gelesen,trotz das es ein großer Tuner ist
Moin,moin, ich möchte an dieser Stelle auch mal etwas zum Thema sagen. Ich habe zwar relativ ausführlich in einem eigenen Beitrag zu meinen Tuningmaßnahmen Stellung genommen, dennoch denke ich, dass man nach ca. 2000 Km schon ein kleines Feedback geben kann.
Wie die meisten von euch wissen, hat mein Bester den Wetterauer-Chip ( 245 PS/ 375 Nm )bekommen.
Zunächst einmal kann ich "Redhunter" nur zustimmen. Qualität und Forschung haben ihren Preis. Bei mir hat die ganze Aktion ca. 1000€ incl. 3 Jahren Garantie und TÜV-Gutachten gekostet. Es lohnt sich übrigens immer solche Dinge an Aktiontagen der Tuner machen zu lassen. Da spart man echt Geld !
Bei meinem Fahrzeugtyp ,wurde die Software speziell auf die MT abgestimmt. D.h. das max. Drehmoment wurde gegenüber dem Schalter etwas beschnitten und der Drehmomentaufbau erfolgt gedämpft, um das Getriebe zu schonen.
Dieser verzögerte Drehmomenzaufbau ist übrigens sehr deutlich im S-Modus zu spüren.
In Summe kann ich mich nur wiederholen und ganz klar sagen, dass ich die Massnahme noch nicht annähernd bereut habe.
Der Wagen hat in allen Lebenslagen deutlich mehr Druck und besonders im Tiptronic - bzw. S-Modus werden Sportwagenwerte erziehlt.
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass er annähernd gleich geblieben ist. Der versprochene Minderverbrauch ist dennoch kein Werbegag.
Leider fahre ich zur Zeit sehr viel Stadtverkehr und es war ja auch sehr kalt. Fakt ist aber, dass man anhand der Momentanverbrauchsanzeige
einen Minderverbrauch sehen kann. Bei z.B. konstanten 120-130 Kmh liege ich ca.0,5 l unter dem Verbrauch im Serienzustand.
Genau hier liegt auch das Potential. Jemand der viel Landstraße und Autobahn bei gezügeltem Temprament fährt, wird hier eine deutliche Reduzierung
feststellen können. Da meine tägliche Fahrstrecke und mein Fahrstil aber gänzlich anders gelagert sind ,spare ich hier nicht.
Vielmehr erfreue ich mich täglich an der Gangart des Motors und lasse auch auf der Autobahn oftmals ordentlich gehen. So spart man natürlich nicht!!
Gemessen an der Motorleistung und meinem Fahrtstil bin ich mit durchschnittlich 10 - 11 Liter/100 Km ( Bei Spritmonitor nachzulesen ) recht gut bedient und sehr zufrieden.
Kurzum, zügelt man sein Temprament, spart man gegeüber der Serie. Fordert man jedoch die gebotene Leistung ab, verbraucht er auch entsprechend
mehr als der Serienmotor. Für mich vollkommen logisch. Wo soll denn sonst auch die Leistung herkommen ?
Mein Fazit: Wenn Chip, dann vom renomierten Tuner und mit Garantie. Lediglich von ABT, würde ich abraten. Ich habe einige Bekannte mit erheblichen Problemen. Die Berichte im Netz srechen eine ähnliche Sprache.....
Gut funktionieren eigentlich ( Ausnahmen bestätigen die Regel ) SKN, Oettinger, Wendland und natürlich Wetterauer.
Zu denen ,die ich nicht aufgezählt habe, kann ich nichts sagen, da mir keine direkten Infos bzw. Erfahrungswerte vorliegen.
Ich hoffe meine Ausfürungen helfen euch weiter .
Gruß Ralf