Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren -> wo tankt Ihr ?

Alle Fragen rund um das Motortuning

Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren -> wo tankt Ihr ?

Beitragvon Heinz die Speiche » Di Sep 29, 2009 17:29

Hallo !
Wollte mal die Gemeinde , mit den getunten Turbo-Motoren , mal fragen : Wo tankt Ihr ?
Geht Ihr zu den Gelben oder Blauen mit 100 Oktan ?
Oder tankt Ihr das normale SUPER + ?
Auch Super + von den Billig Tankstellen ?
Ich komme auf die Frage , weil ich in einem anderen Forum etwas von einem neuen , seit kurzem , vorgeschriebenem Klopfzusatz
gelesen habe , mit dem die DIN Kraftstoffqualität gerade so erreicht wird .
Da beschreibt einer , dass er mit VAG-COM , die Zündverstellwerte kontrolliert hat und das diese bis zu 15° , bei Vollast , zurückgenommen werden müssen ,
weil der Moter ( in diesem Fall ein 1,8er ) klopft !
Wenn er aber 100 Okt. tankt ( blau oder gelb ) , oder Tschechisches ( er wohnt an der Grenze ) , dann ist das nicht der Fall .
Er beschreibt sogar , das er mit der " besseren " Kraftstoffqualität , pro Tankfüllung , deutlich weiter kommt !
( Ist ja auch erklährbar , wenn bei scharfer Fahrweise andauernd der Zünzeitpunkt in Richtung Spät verstellt wird ,
fällt der Wirkungsgrad des Motors )
Fazit : Was habt Ihr für Erfahrungen , was tankt Ihr ??
Gruss , Heinz K. !
( ich unterschreibe jetzt immer mit Heinz K., weil sich im Osten noch so ein Heinz angemeldet hat !)
Mercedes C Cabrio , Bj. 20 , KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1018
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon weber66 » Di Sep 29, 2009 18:35

Hallo Heinz! Ich tanke immer Super+.Daher kann ich Dir auch keinen Vergleich anbieten zu 100 Oktan. :oops:
Allerdings tanke ich bis auf wenige Ausnahmen immer bei "Hem", also einem Billiganbieter. Da mich mein Weg fast täglich an der Total
in Herenberg vorbeiführt, habe ich auch dort schon öfter mal nachgefüllt. Einen Unterschied habe ich allerdings nicht festgestellt.
Die Frage ist aber wahrscheinlich, ob man das so im Alltagsbetrieb wirklich merkt ?! Dein Beitrag weckt in mir die Idee es einfach mal
auszuprobieren. Da ich meinen Verbrauch stets bei Spritmonitor dokumentiere, würde sich ein evtl. Minderverbrauch letzlich nach
einiger Zeit herauskristallisieren. Einen Versuch wär es wert. Leider verfüge ich nicht über ein VAG-Com, sonst ließe sich die Sache
natürlich leichter überprüfen.

Gruß Ralf
A4,2.0 TFSI -MT, S-line,H&R-Fed.,BN-Pipes,voll; sold
BMW Z4, 30i, M-Pak, H&R -Fed. ,19" BBS-CH-R, Bastuck; sold
MB E350 CGI,AMG-Style, H&R- Fed., 19"-AMG; sold[/size]
S3- Cab, voll, H&R Fed.,19"sold
S5 B9 Cab, KW GewFed.,20“ Yido YP1 Talia ,sold
Camaro Cab 6,2 AT, Vogtland-Fed., Lexus UX 250h daily;
Benutzeravatar
weber66
Forensponsor 2021
Forensponsor 2021
 
Beiträge: 1948
Bilder: 32
Registriert: Sa Dez 20, 2008 10:56
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rübenberge
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon Heinz die Speiche » Di Sep 29, 2009 18:53

Hallo Ralf !
In diesem Fall geht es mir ( ausnamsweise) mal nicht um den Verbrauch , sondern um die Leistung !
Wenn das Steuergerät die Zündung andauernd in Richtung Spät stellen muss ,ist unser Tuning für die Katz !
Und dieser Mensch aus dem anderem Forum behauptet das .
Da unser Motor ja eine hohe Grundverdichtung hat , dann das Tuning , ist das ja leicht möglich .
Ich hatte mich mal vor einiger Zeit , auf der AB mit einem neuen A4 B8 , mit 2 Endrohren ( 6 Zyl.? ), angelegt
und den Kürzeren gezogen . Auch dabei hatte ich das Gefühl , dass auf einmal nichts mehr geht .
Der schnürte richtig zu !! Obwohl ich ja meine Ladeluftkühlung sogar verbessert habe .

In dem Forum schrieb auch ein Tankzugfahrer dass er nur gelb oder blau tankt , aber evtl. sichert der seinen Arbeitsplatz .
Fazit : Ich tanke mal ne Zeit lang 100 Oktan !
Gruss , Heinz K.
Mercedes C Cabrio , Bj. 20 , KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1018
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon weber66 » Di Sep 29, 2009 19:51

Hallo Heinz, leider kann ich auch in Sachen V-Max nichts Negatives berichten. :oops:
Habe zwar nur einmal nach dem Minitreffen in Bispingen gute 250 Km/h mit 17" Winterreifen erreicht,
bin aber seitdem mit den 18 Zöllern mehrfach 230 -240 Km/h gefahren und habe diese auch recht zügig erreicht. :mrgreen:
Mir fehlt jedoch ein Vergleich. Laut Datenblatt von Wetterauer sollten 260 Km/h lau Tacho drin sein.
Schließlich weicht der Tacho gut 10 Km/h ab und echte 245 Km/h sind angegeben. [smilie=confused-smiley-013.gif]
Ich habe übrigens morgen Mittag einen Termin mit Herrn Nagel bez. der Rußgeschichte. Ich kann die Problematik ja mal ansprechen.

Gruß Ralf
A4,2.0 TFSI -MT, S-line,H&R-Fed.,BN-Pipes,voll; sold
BMW Z4, 30i, M-Pak, H&R -Fed. ,19" BBS-CH-R, Bastuck; sold
MB E350 CGI,AMG-Style, H&R- Fed., 19"-AMG; sold[/size]
S3- Cab, voll, H&R Fed.,19"sold
S5 B9 Cab, KW GewFed.,20“ Yido YP1 Talia ,sold
Camaro Cab 6,2 AT, Vogtland-Fed., Lexus UX 250h daily;
Benutzeravatar
weber66
Forensponsor 2021
Forensponsor 2021
 
Beiträge: 1948
Bilder: 32
Registriert: Sa Dez 20, 2008 10:56
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rübenberge
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon franco a4 1,8 t » Di Sep 29, 2009 20:07

hi !

Also meine Erfahrung mit super + ist perfekt ich habe weder ein Klopfen noch irgend einen Leistungsabfall,
egal ob bei der Beschleunigung oder normalen gas geben bei mir ist alles ok :mrgreen: und der Verbrauch ist um 0,5l-0,8l weniger.
Leider kann ich es nicht beurteilen wie es mit 100 Oktan ist . :(
Übrigens ich tanke bei der günstigsten gelben tankstelle immer einen cent günstiger [smilie=yes.gif]
gruß Franco

A4 cabrio 1,8T S-line, 8h , Bj 07,mtm chip 190 Ps und 310 Nm,in Moroblau,RDS Navi gross mit Bluetooth,Multifunktions Lenkrad,S-Line Sportfahrwerk , Alarmanlage , BBS ck 2 Air 8x19" 225/35/ZR19 Uniroyal Rainsport 2 , Edelstahl Anlage MSD+ESD
Supersport
Benutzeravatar
franco a4 1,8 t
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 16, 2009 17:16
Wohnort: 85614 Kirchseeon

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon bruck80 » Di Sep 29, 2009 21:00

Hallo,

ich Tanke in meine S4 nur Oktan 100.

Ich kenne nur einen Unterschied wenn es über 25 Card hat.

Er zieht besser und läuft ruhiger der Verbrauch ist auch geringer so um die 0,2-0,3 l auf 100 nicht der Rede wert.
Ich könne im einfach den 100er. :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße aus Österreich
bruck80
RS4 Power
Benutzeravatar
bruck80
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Sep 29, 2008 19:06
Wohnort: Österreich-Scheibbs

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon dolce » Di Sep 29, 2009 22:43

Hallo Heinz,

ich kenne das Problem auch, allerdings nicht von meinem Cabrio sondern von meinen vorherigen Autos (Golf 1,8T und TT 1,8T beide getunt).
Ich habe immer mindestens 98 Oktan getankt. Wenn ich nur gemütlich gefahren bin hat das gereicht, aber wenn ich wußte,
das ich schnell fahren wollte hab ich immer 100 Oktan getankt.
Die Gefahr des "Klopfens" natürlich bei getuntenTurbomotoren immer schnell gegeben.
Wenn man die Leistung steigern will muß man mehr Benzin verbrennen, was über nur möglich wird wenn man auch die
Menge des Sauerstoffes erhöht (Ladedruck). Nachteil des ganzen man hat mehr Druck und mehr Temperatur im Brennraum,
was das den Hang zum "Klopfen" (selbstentzünden des Gemisches) fördert. Der Motor regelt da auf mehrer Arten gegen.
Einmal, wie Du schon sagtest, durch verschiebung des Zündzeitpunktes nach hinten, zum anderen aber auch durch das Einspritzen von mehr Kraftstoff,
der dann zum Kühlen des Brennraumes benutzt wird. Dadurch steigt natürlich der Verbrauch.
Wenn man also einem hochaufgeladenen Motor viel Leistung abverlangt, sollte man immer auf auf die höchst mögliche Oktanzahl zugreifen,
um die Leistung voll ausnutzen zu können. Wenn Du aber nur mit 100 über die Landstraße gleitest, düftest Du nicht viel Untersdchied merken.
Falls 100 Oktan Benzin noch nicht ausreicht, kannst Du ja mit 5-10% Bioethanol mischen, das hat 104 Oktan :mrgreen:
Gruß, Dennis (KARMANN Bande) ...eben mal durchgezählt, Ich hab sie tatsächlich nicht mehr alle!

A4 Cabrio 3,0 TDI; BJ 06; schwarz/rot
(R)S6 Avant 4,2; BJ 02; schwarz/schwarz
TT Roadster 1,8T; BJ 00; schwarz/schwarz
Audi 200 5E; BJ 81; meteor met./blau
McCormick D 326; Bj 64; rot
Benutzeravatar
dolce
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 934
Bilder: 5
Registriert: Di Jun 30, 2009 20:37
Wohnort: Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 233 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon khamsin » Mi Sep 30, 2009 10:25

Moin,

ich kann nicht vom 1,8T berichten. Dennoch hab aus Neugierde verschiedene Marken und Sorten ausprobiert. 95, 98 und 100.

Natürlich liegen zwischen 100Vpower und 95 Noname schon einige Cent Unterschied die beim Tanken in der Magengrube grummeln. Aber ich kann das kompensieren und freue mich jetzt auf eine Fahrt bei der alles passt.

Dennoch habe ich mich für 100er entschieden.
a) Das Auto ist eh keine Spardose. Und wenn ich für das Risiko den ich möglicherweise mit Billigsprit eingehe etwas zurücklege, dann kann ich gleich den 100er kaufen.
b) Wenns mir zu teuer ist, kann ich einfach mal eine Spaßfahrt ausfallen lassen und kompensiere die Differenz. Dafür habe ich dann richtig Freude wenn ich den 100er fahre.
c) Mag sein das es Einbildung ist: Mit dem 100er Sprit empfinde ich den Motorlauf ruhiger und das Ansprechverhalten spritziger.
d) Maßgeblich empfinde ich das "spritziger" beim Beschleunigen aus mittlerer auf hohe Geschwindigkeit. Dort ist der Wagen mit 95er+billig eher zäh und beim 100er zügig.

Vielleicht spielt sich vieles im "Kopf" ab. Aber wer seine Ware billig verkauft, hat dafür eine Begründung.

Gruß Khamsin
A4 Cabrio, blau.
Benutzeravatar
khamsin
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1038
Registriert: Fr Mai 01, 2009 22:53
Wohnort: Köln

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon weber66 » Mi Sep 30, 2009 14:01

Moin Heinz! Habe heute den Termin mit Herrn Nagel gehabt. Unser Tuning ist laut seiner Aussage ganz eindeutig auf Super+ ausgelegt.
Bei der durchgeführten Messfahrt mit meinem Wagen sind wir alle Lastverhältnisse durchgefahren, sowohl im Multitronic- ,als auch im S-Modus.
Es konnten keinerlei Anzeichen für ein "Klopfen " gemessen werden. Alle Zünd- und Einspritzwerte waren voll im Soll und die Verbrennung optimal. :mrgreen:
Wenn Du nun bedenkst , dass meine Tankfüllung von "Hem" stammt, besteht also keine Gefahr bzw. es gibt keine Anzeichen für mangelhafte Qualität
oder gar eine zu niedrige Oktanzahl. Herr Nagel hat jedoch eingeräumt, dass die Befüllung mit 100 Oktan-Sprit evtl. im oberen Lastbereich zu einer leichten
Leistungserhöhung im Bereich von max. 3 PS führen könnte. Ob man das allerdings merkt, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln. Wenn Du also das Gefühl hast,
dass Dein Wagen ein "Problem" im oberen Lastbereich hat, dann empfehle ich Dir ein entsprechende Messfahrt mit Herrn Nagel. Seine Software ermöglicht
detaillierte Einblicke in die Motorsoftware und sämtliche Messwertblöcke während der Fahrt. Da sollte sich ein "Fehler " durch Klopfen leicht ermitteln lassen.
Für meinen Wagen kann ich nur sagen, keine Probleme !Zieht sauber und relativ locker bis zur Endgeschwindigkeit durch. Bin erst heute wieder zügig auf
230 Km/h gekommen und musste dann leider vom Gas. Von einer Art "Zugeschnürtheit " ist da nichts zu merken .:oops: :mrgreen:

Gruß Ralf
A4,2.0 TFSI -MT, S-line,H&R-Fed.,BN-Pipes,voll; sold
BMW Z4, 30i, M-Pak, H&R -Fed. ,19" BBS-CH-R, Bastuck; sold
MB E350 CGI,AMG-Style, H&R- Fed., 19"-AMG; sold[/size]
S3- Cab, voll, H&R Fed.,19"sold
S5 B9 Cab, KW GewFed.,20“ Yido YP1 Talia ,sold
Camaro Cab 6,2 AT, Vogtland-Fed., Lexus UX 250h daily;
Benutzeravatar
weber66
Forensponsor 2021
Forensponsor 2021
 
Beiträge: 1948
Bilder: 32
Registriert: Sa Dez 20, 2008 10:56
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rübenberge
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon Heinz die Speiche » Do Okt 01, 2009 07:39

Hallo Ralf !
Das klopfen wird sicher nicht bei einer kurzen Probefahrt über die Landstrasse auftreten , sondern schon bei längeren Vollgasabschnitten , oder besonders an langgezogenen Steigungen auf der AB !
Und das habt Ihr sicher nicht überprüft !
Hallo Dennis !
Vielen Dank für Deine technischen Ausführungen , aber das ist Holz in den Wald tragen . ( Nimm das bitte ganz freundlich auf !)
Gruss , Heinz K.
Mercedes C Cabrio , Bj. 20 , KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1018
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon weber66 » Do Okt 01, 2009 09:47

Hallo Heinz, wir sind relativ ausgiebig auf der AB unterwegs gewesen, natürlich keine langen Dauervollgaspassagen. :oops:
Allerdings sollte ein "Klopfen" auch da aufgetreten sein, soweit vorhanden. Sollte die Spritqualität bzw. die Oktanzahl zu gering sein,
dann hätte man dies auch erkennen können. Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran und kann meine Aussage nur unterstreichen,
bin häufig im Volllastbereich auf der AB unterwegs und hatte nie das Gefühl, dass der Wagen Leistung verliert. [smilie=confused-smiley-013.gif]
Gerade an Steigungen habe ich erst letzte Woche auf der A2 eine ganze Weile mit einem 5ér zu tun gehabt und konnte dem guten Reihensechser
auch im Weserbergland ordentlich Paroli bieten und ihn letztlich sogar auf Distanz halten. Da standen über weite Strecken ,wo es möglich war um die
240 Km/h auf der Uhr. :mrgreen: Auch wenn ich nicht bis Endgeschwindigkeit gekommen bin ( immer wieder Verkehr bzw. ausscherende Autos ),
so hat man aber deutlich gespürt, dass der "Gutste" noch wolte und das Ende noch nicht erreicht war. [smilie=drive.gif]
Einen Versuch über zig Kilometer mit Vollgas kann ich Dir leider nicht anbieten. Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen ,
das auf unseren Autobahnen zu realisieren, abgesehen davon, dass mir das dann auch viel zu teuer und zu langweilig wäre... :oops:
Wie gesagt, sprich doch mal mit dem Tuner unseres Vertrauens. Ich bin mir sicher, dass er wenn es ein Problem bei Dir geben sollte dies auch findet. [smilie=thumbsup.gif]

Gruß Ralf
A4,2.0 TFSI -MT, S-line,H&R-Fed.,BN-Pipes,voll; sold
BMW Z4, 30i, M-Pak, H&R -Fed. ,19" BBS-CH-R, Bastuck; sold
MB E350 CGI,AMG-Style, H&R- Fed., 19"-AMG; sold[/size]
S3- Cab, voll, H&R Fed.,19"sold
S5 B9 Cab, KW GewFed.,20“ Yido YP1 Talia ,sold
Camaro Cab 6,2 AT, Vogtland-Fed., Lexus UX 250h daily;
Benutzeravatar
weber66
Forensponsor 2021
Forensponsor 2021
 
Beiträge: 1948
Bilder: 32
Registriert: Sa Dez 20, 2008 10:56
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rübenberge
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren , wo tankt Ihr ?

Beitragvon Ron » Sa Okt 03, 2009 17:02

Ich Tanke nur schweizer super plus und habe da kein kein leistungsdefizit festgestellt. Hab mich nur letztens gewundert, das ein 200 ps tt auch ziemlich gut geht.
Ron
 

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren -> wo tankt Ihr ?

Beitragvon audimicha » Fr Apr 16, 2010 10:06

Hallo, ich tanke immer 100 Oktan bei den - Blauen- meiner Meinung hat er dann mehr Leistung. Guß Audimicha
audimicha
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 3
Bilder: 0
Registriert: Sa Mär 06, 2010 18:06
Wohnort: Bochum

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren -> wo tankt Ihr ?

Beitragvon mrkuba » Fr Apr 16, 2010 10:30

Das 100 Oktan Benzin mehr Leistungspotential hat als 98 Oktan Benzin ist logisch.
Dieser Vorteil kommt aber erst zum Tragen, wenn die Kennfeldcharakteristik des Motors darauf abgestimmt wurde. Bzgl. Zündzeitpunkte etc..
Wenn du also keine angepassten Kennfelder im Motormanagement hast, wird der gefühlte Leistungszuwach wohl eher subjektiven Urspung haben...
Gruß Jakub

A5 Cabrio
Benutzeravatar
mrkuba
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 2091
Bilder: 20
Registriert: Mo Nov 30, 2009 09:57
Wohnort: 22926 Ahrensburg
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Getunte 1,8 / 2,0 Turbomotoren -> wo tankt Ihr ?

Beitragvon Redthunder » Sa Apr 17, 2010 14:30

Hatte das Thema direkt damals mit den Herren von Oettinger besprochen...ZITAT: Unsere Messungen ergaben keinerlei Vorteile von 100 Oktan zu 98 Oktan bzgl. Leistung."
Gruss Karsten
A5 FL 2.0TFSi+ Quattro, Rotor Felgen 9x20 ET26 weiß/poliert, 255/30 R20 Hankook S1 evo , Gletscherweiß, Sline+Sline Ext. ,H&R Distanzen 15/20, KW Gewindefedern, ST Verdeckmodul, RS5 Design Auspuff; RS5 Innentürgriffe; RS5 Kühlergrill; AHK ; RFK ; VCDS
u. RS3 Sportback Bj 2019 OPF
Benutzeravatar
Redthunder
Administrator Karsten
Administrator Karsten
 
Beiträge: 13665
Bilder: 179
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:12
Wohnort: 49811 Lingen
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Nächste

Zurück zu Motortuning Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste