von Cabriocruiser » Mo Dez 14, 2009 08:23
Danke schon mal für den Link!
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen bezüglich der richtigen Norm.
In meiner Bedienungsanleitung ist nur der 6 Zylinder aufgeführt obwohl ich einen 4 Zyliner habe
![bluerant [smilie=bluerant.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/bluerant.gif)
Ich habe jetzt ein wenig im Internet gesucht und denke, dass ich Öl der Norm 50300 bzw. 50301 fahren soll. Ich habe einen 1.8T mit MKB BFB. Serviceintervall ist Longlife.
Sind die Normen noch aktuell oder gibt es da bereits verbesserte?
Jetzt konnte ich in Nachbarforen vermehrt über Probleme mit Ölschlamm lesen, man solle deshalb nur vollsysnthetisches Öl verwenden. Wie ist die Meinung hierzu?
Nächste Frage: Die einen schreiben 5w-30 (z.b. Shell Helix) oder doch lieber 0W-40 (z.B. Castrol Edge). Mir ist schon klar, dass das 0W-40 das "dünnere" Öl ist. Aber genau das soll/kann zu Problemen bei Volllast und bei Hitze führen.
Also, was tun?
Schon mal vielen lieben Dank!
Gruß Alex
——————
VW Arteon R Shooting Brake, 4Motion, 320 PS, 270 Km/h, Pano, 360View, Leder usw.
& Stadtflitzer: Polo AW, R-Line
Sold:
B9 FL 45 TFSI Quattro. Daytonagrau Perleffekt, S-Line In- & Exterieur
Cabrio B7, BJ 06 Delphingrau
Cabrio B7, BJ 07 Phantomsw.
Cabrio B6, BJ 03 Ebonysw.