Frage zu neuem RNS-E

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon andi1103 » Fr Jan 15, 2010 20:04

Das geht ganz klar auch mit dem RNS-E. Du bauchst einen Adapter von Quadlock auf 4x Chinch. Und deine Endstufe muß mit den rund 4V Vorverstärker-Ausgangsspannung des RNS-E klarkommen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon Buscape » Fr Jan 15, 2010 20:47

Hmm Ich habe ja von Din auf doppel din umgebaut dazu brauchte ich natürlich auch nen Anderen Adapter für mein Alpine Radio, habe dann den Dietz Aktivinterface MINI-ISO (17005) genommen.
(standart war das Concert II verbaut).

wenn ich nun ein RNS-E hole brauche ich ja dann anschliessend zb den adapter von kufatec.
http://www.kufatec.de/shop/product_info ... abrio.html

Und wenn ich mich nicht täusche auch noch einen für den Radioempfang.
Verträgt sich den das Ganze mit dem Adapter den ich benötige um eine Endstufe zu verbauen.??
Lieber 4 Ringe auf der Brust anstatt ein Stern
Benutzeravatar
Buscape
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 266
Bilder: 0
Registriert: Mo Feb 02, 2009 21:36
Wohnort: 89231 Neu Ulm

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon andi1103 » Fr Jan 15, 2010 21:00

Den Adapter für das RNS-E brauchst du dann ja auf jeden Fall, weil dein Fahrzeug ja Din-Anschlüsse und das RNS-E Quadlock hat. Für den Rest muß man schon wissen, wie die Sache geplant ist. Soll der org. Verstärker noch eingesetzt werden oder soll alles über eine ext Endstufe gehen?
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon Pedl » Fr Jan 15, 2010 21:03

Wenn Du Bose hast, dann kannst Du das Signal am hinteren Verstärker abnehmen, wie Andre bereits hier geschrieben hat.

Ansonsten könnte Dir diese Belegung der RNS-E - Schnittstelle helfen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon Buscape » Fr Jan 15, 2010 22:06

andi1103 hat geschrieben:Den Adapter für das RNS-E brauchst du dann ja auf jeden Fall, weil dein Fahrzeug ja Din-Anschlüsse und das RNS-E Quadlock hat. Für den Rest muß man schon wissen, wie die Sache geplant ist. Soll der org. Verstärker noch eingesetzt werden oder soll alles über eine ext Endstufe gehen?



Da ich sowass noch nie gemacht habe weiss ich auch nicht wies am besten ist.
Was wär den da am empfehlenswertesten.??
Lieber 4 Ringe auf der Brust anstatt ein Stern
Benutzeravatar
Buscape
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 266
Bilder: 0
Registriert: Mo Feb 02, 2009 21:36
Wohnort: 89231 Neu Ulm

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon andi1103 » Fr Jan 15, 2010 22:28

Welches Soundsystem ist denn ab Werk verbaut? Wenn du Bose drin hast, schließ deinen Woofer auch mal in der Kombination mit dem RNS-E an.
Ansonsten ist grade die Frage "was ist gut" im Carhifi-Bereich heiß diskutiert. Besser geht nämlich (fast) immer. Gib mal in die Suche "welche Lautsprecher" oder "Endstufe anschließen" ein, da sollte schon einiges dabei sein.
Sehr schön auch Pedl´s Lösung mit Digitalendstufe und angepasstem Gehäuse.

Musst halt wissen, was du willst und wieviel dir die ganze Sache Wert ist. Wenn klar ist, was verbaut werden soll, wirste hier in Anschlußfragen bestimmt Hilfe bekommen. Vorher ist´s ein Blick in die Kristallkugel :mrgreen:
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon Chrismaster » So Feb 07, 2010 11:47

pedl hat geschrieben:Wenn Du Bose hast, dann kannst Du das Signal am hinteren Verstärker abnehmen, wie Andre bereits hier geschrieben hat.

Ansonsten könnte Dir diese Belegung der RNS-E - Schnittstelle helfen:

Da du die Pinbelegung gepostet hast...weisst du zufällig welches der Anschlüsse auf dem Bild die des Vorverstärkerausgangs (bzw.der Ausgänge) sind?
Auch wenn ich Englisch kann...,irgendwie hab ich Probleme die richtigen zu entziffern *g*
Danke schonmal ;)
S5 Cabrio, schwarz, ACC, SA, LA, Klimasitze, DS, KW-Gewindefedern, 20" Doppelspeiche...
A4 Cabrio 2,5 TDI *sold*
Im Winter: Polo 6N2
Bild
Benutzeravatar
Chrismaster
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 380
Bilder: 5
Registriert: Fr Apr 20, 2007 16:36
Wohnort: Nürtingen
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Frage zu neuem RNS-E

Beitragvon andi1103 » So Feb 07, 2010 12:08

C: External control connector:

Pin 3 --> Vorverstärker-Ausgang vorne links
Pin 9 --> Vorverstärker-Ausgang vorne rechts
Pin 5 --> Vorverstärker-Ausgang hinten links
Pin 11 --> Vorverstärker-Ausgang hinten rechts
Pin 8 --> Vorverstärker-Ausgang Masse

D: Power connector:

Pin 13--> remote (Schaltspannung für Verstärker)
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Vorherige

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste