Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon Bayern68 » Di Feb 23, 2010 20:29

Also zum Wörthersee gehts hier-> Wörthersee
Zum Treffen nähe Österreich gehts hier: Bayern-Tour

und nun bitte wieder zurück zum Thema :mrgreen: Danke.
Fleet:
TTRS 8S Roadster phytongelb (active)
A4 B7 1.8T Cabriolet veneziaviolett (active)
A5 B8 2.0T Cabriolet daytonagrau (sold)
Q3 8U 2.0T misanorot (active)
Opel Calibra 2.0 16V Last Edition magneticblau (active)
Audi Coupe 2.3E Typ89 zermattsilber (active)
Benutzeravatar
Bayern68
Mod Markus
Mod Markus
 
Beiträge: 10473
Bilder: 164
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:09
Wohnort: Bayern - FFB
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon kerscher1 » Mi Feb 24, 2010 01:53

Bayern68 hat geschrieben:Also zum Wörthersee gehts hier-> Wörthersee
Zum Treffen nähe Österreich gehts hier: Bayern-Tour

und nun bitte wieder zurück zum Thema :mrgreen: Danke.


Kein Problem,wir werden anständig sein. :mrgreen: aber im Grunde geht es ja noch ums Thema [smilie=icon_wink.gif]
kerscher1
 

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon TurboMarcus » Do Feb 25, 2010 15:00

@ the other one, wieviel Platz ist da eigentlich genau unter dem Dach für deinen Sub, du schreibst was von 300mm und dass es noch etwas platz gibt. Bin gerade am überlegen ob ich mir nicht ne Emphaser EBR 108 oder 110-G5 in den Kofferaum leg. Die 8er hat ne Höhe von 295mm, das würde ja passen. Hätte aber gerne die 10er, die hat aber 325mm Höhe. Jetzt weiß ich nicht ob das noch passt. Ist schwierig die Stelle auszumessen...
A4 Cabrio 2.7 TDI Schwarz, S-Line, Multitronic.
Benutzeravatar
TurboMarcus
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 24, 2009 16:55
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon -the_other_one- » Fr Feb 26, 2010 07:31

TurboMarcus hat geschrieben:@ the other one, wieviel Platz ist da eigentlich genau unter dem Dach für deinen Sub, du schreibst was von 300mm und dass es noch etwas platz gibt. Bin gerade am überlegen ob ich mir nicht ne Emphaser EBR 108 oder 110-G5 in den Kofferaum leg. Die 8er hat ne Höhe von 295mm, das würde ja passen. Hätte aber gerne die 10er, die hat aber 325mm Höhe. Jetzt weiß ich nicht ob das noch passt. Ist schwierig die Stelle auszumessen...


Hi. Hab mich geirrt. Das mit den 300mm ist nur wenn man den Teppich rausmacht, und die kiste dann am Blech steht. Denn der Kofferraum-Teppich ist ca. 10mm dick.
Sonst würde ich höchstens eine 290mm Kiste empfehlen! Ist mir aufgefallen als ich das erste mal das Dach öffnen wollte. Aber nun geht es sich aus.

Also: 300mm Kiste ohne Teppich am Boden oder 290mm mit Teppich am Kofferrraumboden.

Aber ich hätte die Kiste nicht kleiner machen können, da sich das mit den Woofern sonst nicht ausgegangen wäre. (Siehe Bilder) ist ziemlich knapp.

Ich weiß nicht genau, wie sich das ausgeht. Ich mein vom Außendurchmesser ist das ja von Marke zu Marke verschieden, nur das Loch wo der Woofer reinkommt hat ja die 10"

Auf jeden Fall hab ich von Polk MOMO die 10" Woofer drinnen. Aber ich schau am WE nochmal und schreib dir alles zusammen, Abmessungen und Daten usw.!! Denn ich überzieh ihn wahrscheinlich dieses WE mit Stoff (die Kiste) und dann kann ich alles Abmessen usw.

Lg. Mani
Audi A4 Cabrio B6 \ 1,8T Benziner \ S-line Umbau \ Lack: Schwarz \ Leder: Schwarz \ Dachfarbe: Schwarz \ S-line Fahrwerk mit 20mm Eibach-Federn \ 18 Zoll MAM 8J Felgen ET35 mit 225/35/18 \ SmartTop
Benutzeravatar
-the_other_one-
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 264
Bilder: 10
Registriert: Di Aug 18, 2009 20:44
Wohnort: Österreich, Linz

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon TurboMarcus » Fr Feb 26, 2010 10:26

THX -Deine Box sieht einfach nur geil aus - die macht sicher richtig wums. Ich Werd mir aber so ne fertige Box besorgen - erstens hab ich zwei linke Hände was das Handwerkszeug angeht, zweitens fehlt mir dafür ne gescheite Werkstatt und drittens ist das ja auch so ne Kostenfrage. Brauch auch nur nen bischen mehr Bass wenn ich offen fahre, dafür würd so ne 8" Box schon reichen...
A4 Cabrio 2.7 TDI Schwarz, S-Line, Multitronic.
Benutzeravatar
TurboMarcus
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 24, 2009 16:55
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon -the_other_one- » Di Mär 02, 2010 07:09

!!!!!! ACHTUNG !!!!!!!

Falls es wer genauso bauen möchte, habe ich gestern ein Problem entdeckt!!! Die 300mm Höhe gehen sich nicht aus! Sind max. 270mm !

Wie es dazu gekommen ist und mein jetziges Problem:
Bei mir hat der Sensor, bzw. Endschalter der die Verdecklade betätigt was. Denn um das Dach zu öffnen müsste ja eigentlich die Verdecklade ganz unten sein (laut Audi-Werkstatt) und bei mir ist das irgendwie nicht! Hab ein Wahnsinns Glück gehabt! Denn die Verdecklade ist nun nicht ganz unten, jedoch da die Wooferkiste nur 300mm hoch ist ist es sich ausgegangen ohne das Dach zu verletzen! Denn es geht sich aus, denn wenn der Verdeckkasten ganz unten ist ist ein paar cm spiel (Das Dach liegt nicht auf der Verdeckwanne auf)

Mach noch weitere Nachforschungen, berichte dann, was jetzt da los ist.

Na da hab ich mir wiedermal was eingebrockt mit der bastlerei :oops: jedoch weiß ich nun endlich das bei mir die Verdeckwanne sozusagen kaputt ist?!?!
Audi A4 Cabrio B6 \ 1,8T Benziner \ S-line Umbau \ Lack: Schwarz \ Leder: Schwarz \ Dachfarbe: Schwarz \ S-line Fahrwerk mit 20mm Eibach-Federn \ 18 Zoll MAM 8J Felgen ET35 mit 225/35/18 \ SmartTop
Benutzeravatar
-the_other_one-
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 264
Bilder: 10
Registriert: Di Aug 18, 2009 20:44
Wohnort: Österreich, Linz

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon TurboMarcus » Di Mär 02, 2010 09:48

Danke für die Info. Werd mal schauen was es da so für Kisten bzw. Boxen auf dem Markt gibt. 270mm sind echt nicht viel, aber hab da schon was gesehen. Ich sag bescheid wenn ich was passendes gefunden habe.
A4 Cabrio 2.7 TDI Schwarz, S-Line, Multitronic.
Benutzeravatar
TurboMarcus
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 24, 2009 16:55
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon Chrismaster » Di Mär 02, 2010 15:57

Also unter der runtergelassenen Verdeckwanne geht von der Höhe selber "nur" ein "nackter" 20er drunter.
Und da is noch nichmal ein Gehäuse drumrum.
Hab mich für die gleiche Variante wie "willi248" entschieden mit dem FreeAir (der rest des Soundumbaus is noch nich fertig) und wie man auf dem Bild sehen kann hab ich sogar noch ein Stück der Kunststoffkante der Verdeckwanne abzwicken müssen damit diese satt unten sitzt und der Endschalter keine Zicken macht.
Also ob ein 30er mit geöffnetem Verdeck drunter passt...hm... Ein 27er+Gehäuse?...puh... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
S5 Cabrio, schwarz, ACC, SA, LA, Klimasitze, DS, KW-Gewindefedern, 20" Doppelspeiche...
A4 Cabrio 2,5 TDI *sold*
Im Winter: Polo 6N2
Bild
Benutzeravatar
Chrismaster
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 380
Bilder: 5
Registriert: Fr Apr 20, 2007 16:36
Wohnort: Nürtingen
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon TurboMarcus » Di Mär 02, 2010 16:06

Eine flache Bandpass-Kiste müsste da schon drunter passen. Da ist ja der Durchmesser der Woofer erst mal egal. Hatte sowas auch schon mal früher in nem Peugeot Cab. 2 Emphaser-Woofer die nach oben richtung Wanne gerichtet sind und 2 Bassreflex-Öffnungen Richtung Rückbank. Das hat mächtig bums gemacht. Der Bass ging richtig schön tief runter. Die Rücksitzbank im A4 ist aber sicher wesentlich dicker als die von nem peugeot, deswegen müssten die Öffnungen in der Mitte auf Höhe der Skisäcke sein...
A4 Cabrio 2.7 TDI Schwarz, S-Line, Multitronic.
Benutzeravatar
TurboMarcus
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 24, 2009 16:55
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon Chrismaster » Di Mär 02, 2010 16:29

Jau,wenn die Woofer liegend eingebaut sind dann dürfte auch ein 50er reinpassen *g*
Hab dacht es ging um ne Kiste wo die Woofer stehend bzw.nach vorne/seitlich verbaut sind;)
S5 Cabrio, schwarz, ACC, SA, LA, Klimasitze, DS, KW-Gewindefedern, 20" Doppelspeiche...
A4 Cabrio 2,5 TDI *sold*
Im Winter: Polo 6N2
Bild
Benutzeravatar
Chrismaster
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 380
Bilder: 5
Registriert: Fr Apr 20, 2007 16:36
Wohnort: Nürtingen
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon -the_other_one- » Mi Mär 03, 2010 09:15

Chrismaster hat geschrieben:Also unter der runtergelassenen Verdeckwanne geht von der Höhe selber "nur" ein "nackter" 20er drunter.
Und da is noch nichmal ein Gehäuse drumrum.
Hab mich für die gleiche Variante wie "willi248" entschieden mit dem FreeAir (der rest des Soundumbaus is noch nich fertig) und wie man auf dem Bild sehen kann hab ich sogar noch ein Stück der Kunststoffkante der Verdeckwanne abzwicken müssen damit diese satt unten sitzt und der Endschalter keine Zicken macht.
Also ob ein 30er mit geöffnetem Verdeck drunter passt...hm... Ein 27er+Gehäuse?...puh... ;)


Nenene! Also ein 25er geht sich allemal aus.... hätt ich gedacht! Es wird verdammt knapp! Aber es geht sich aus!
Und von nem 30er war nie die Rede!

Es geht ja drum um eine Rechteckige Bandbass-Kiste (mit geraden MDF-Platten) einzubauen. Jedoch war mein Fehler :oops: Schäme mich dafür, bin aber auch nur ein Mensch, dass ich mich vermessen habe. Denn in der Mitte hat man vom Boden zur Abdeckwanne schon 270mm jedoch am Rand nicht mehr, da sie diese im Bogen liegt

Jetzt wird mein Versuch, die Abdeckwanne Auszubauen, jedoch die Schiene und die schwarze Plastik-Abdeckung (die vor der Wanne noch weiter runtersteht) eingebaut zu lassen, damit auch der End-Schalter die Betätigung hat und das Dach ja noch aufgeht.
Denn Das Dach liegt nicht auf der Wanne auf, sondern da sind noch ein paar cm. Spiel!
Also geht sich dann die 30cm hohe Kiste gerade noch aus!

Werd ich mal mit Fotos und Doku machen dieses WE, und euch dann berichten! Ach... wenn ich gewusst hätte das das alles wieder zu so ner Arbeit ausartet, hätte ich es glaub ich gelassen :mrgreen: Aber jetzt hab ich die Kiste schon gebaut.... jetzt muss sie auch rein :mrgreen:
Audi A4 Cabrio B6 \ 1,8T Benziner \ S-line Umbau \ Lack: Schwarz \ Leder: Schwarz \ Dachfarbe: Schwarz \ S-line Fahrwerk mit 20mm Eibach-Federn \ 18 Zoll MAM 8J Felgen ET35 mit 225/35/18 \ SmartTop
Benutzeravatar
-the_other_one-
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 264
Bilder: 10
Registriert: Di Aug 18, 2009 20:44
Wohnort: Österreich, Linz

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon TurboMarcus » Mi Mär 03, 2010 12:54

Ja, was muss das muss ;-) Ich bin im Netz gerade auf die Pioneer TS-WX 77A gestoßen, die ist nur 9 cm hoch und aktiv und alle schwören da drauf dass das auch rums machen kann. ist mir schon klar dass so was kompaktes nicht mit ner großen Kiste mithalten kann, dafür ist aber der Preis für das System echt akzeptabel und ich muss die nur noch verkabeln lassen. Mal schauen, ich check mir jetzt erst mal hier das Smart-top Modul und vielleicht geht sich dann noch so ein Mini-Subwoofer aus. Ich drück dir die Daumen dass das mit der Verdeck-Wanne klappt. Ist sicher nicht easy die ein und auszubauen...
A4 Cabrio 2.7 TDI Schwarz, S-Line, Multitronic.
Benutzeravatar
TurboMarcus
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 24, 2009 16:55
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon -the_other_one- » Mo Mär 08, 2010 08:35

Hi.

Ja mal sehen wie das klappt. Wollte es dieses Wochenende machen, jedoch hatten wir ja LEIDER!!! wieder einen Wintereinbruch! Und heute!!!! -10° [smilie=action-smiley-060.gif] [smilie=angry-smiley-055.gif]

Hab mir schon ein paar Sachen angesehn, muss ja nur die Ablage rausmachen, denn der Rest bleibt ja drinnen, da sonst der Endschalter von der Verdeckwanne nicht betätigt ist und somit das Dach garnicht aufgeht :mrgreen:

Werde aber Fotos von dem ganzen machen und euch dann berichten. Ist eigentlcih eine gute Sache, da ich den Platz im Kofferraum nicht wirklich brauche und meine Verdeckwann sowieso schon Anfängt das sie nicht mehr von alleine rauf und runtergeht (muss immer mit der Hand nachdrücken und herumreißen)
Deshalb-> Weg mit dem Dreck :mrgreen:

Lg. Mani

PS: Hast du vl Bilder von der Kiste, bzw. wieviel kostet die denn? 9cm ist echt nicht viel. Wow, was ist da für ein Woofer drinnen?
Audi A4 Cabrio B6 \ 1,8T Benziner \ S-line Umbau \ Lack: Schwarz \ Leder: Schwarz \ Dachfarbe: Schwarz \ S-line Fahrwerk mit 20mm Eibach-Federn \ 18 Zoll MAM 8J Felgen ET35 mit 225/35/18 \ SmartTop
Benutzeravatar
-the_other_one-
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 264
Bilder: 10
Registriert: Di Aug 18, 2009 20:44
Wohnort: Österreich, Linz

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon TurboMarcus » Mo Mär 08, 2010 11:22

Also in dem Ding sollen 2x16 cm Subwoofer in symmetrischer Hornbauweise drin sein - ist zwar nicht viel aber der Schalldruck beträgt 102db. Das ist schon ne Menge für die Abmessungen. Das ganze ist noch Aktiv mit 200W - ich denke das könnte für mich ausreichen. Preislich liegt das Teil so um die 280€ - das wäre noch in meinem Budget drin. Schaun mer mal.
A4 Cabrio 2.7 TDI Schwarz, S-Line, Multitronic.
Benutzeravatar
TurboMarcus
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 24, 2009 16:55
Wohnort: Wien, Österreich

Re: Woofer Bandbass -> beste Cabrio Lösung

Beitragvon Redthunder » Mo Mär 08, 2010 11:28

Immer wieder faszinierend was sich die Leute basteln :mrgreen: Ich bin mit meinem Bose super zufrieden, zudem habe ich halt mein Kofferraum zu gerne :mrgreen: Trotzdem Kompliment.
Gruss Karsten
A5 FL 2.0TFSi+ Quattro, Rotor Felgen 9x20 ET26 weiß/poliert, 255/30 R20 Hankook S1 evo , Gletscherweiß, Sline+Sline Ext. ,H&R Distanzen 15/20, KW Gewindefedern, ST Verdeckmodul, RS5 Design Auspuff; RS5 Innentürgriffe; RS5 Kühlergrill; AHK ; RFK ; VCDS
u. RS3 Sportback Bj 2019 OPF
Benutzeravatar
Redthunder
Administrator Karsten
Administrator Karsten
 
Beiträge: 13665
Bilder: 179
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:12
Wohnort: 49811 Lingen
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste