Bluetooth-Umrüstung für Cullmann FSE generation I & II

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Bluetooth-Umrüstung für Cullmann FSE generation I & II

Beitragvon Schuffti » Mo Dez 03, 2007 22:43

Hallo, einen schönen Abend der Community. Besitze einen 2002er 2,4er A4 Cab mit Original Cullmann FSE mit Aufnahme neben dem Handschuhfach, also die kabelgebundenen Ausführung. Habe mir jetzt die Bluetooth-Variante von Lintech geholt.

Einbau scheint ganz einfach zu sein - an die Steuerbox stecken und fein is - nur ich finde das Steuergerät der Cullmann nicht. Im Beifahrerfussraum oder hinterm Radio ist nichts. Jemand Kennung wo die Blackbox sitzt?

Ansonsten: mannomann haben wir ein tolles auto.. bin ja nun schon so einiges gefahren und hab einiges geschraubt, aber soooo verbaut, verdämmt und verkleidet ist ja keine s-klasse.. respekt [smilie=thumbsup.gif] aber auch verflixxt [smilie=bluerant.gif]
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon Jürgen » Di Dez 04, 2007 12:41

Das Steuergerät sollte eigentlich unter dem Beifahrersitz sein.
Ich schaue heute Abend im "Jetzt helfe ich mir selbst" mal nach.
Gruß und allzeit unfallfreie Fahrt
Jürgen
A4 Cabrio, 09/2003, 1.8, moroblau, blaues Verdeck, innen schwarz, 17 Zoll, Xenon und weitere Annehmlichkeiten
mit einem tränenden Auge verkauft. Das trockene Auge schaut nach einem A5!
Benutzeravatar
Jürgen
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 92
Bilder: 6
Registriert: Mo Sep 17, 2007 11:58
Wohnort: 53175

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon Schuffti » Di Dez 04, 2007 14:20

Danke schon mal vorab. Wie gut sind die Repa-Handbücher in Bezug auf das cabrio? Ich denke mal das eher die Limo und avant behandelt werden oder irre ich?
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon lox-tt » Di Dez 04, 2007 18:00

Ich bin mir auch sicher in dem Zusammenhang, dass die original Anlage öfter mal Verbindungsprobleme hat, gelesen zu haben, dass das STG unter dem Beifahrersitz ist.
lox-tt
 

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon Schuffti » Di Dez 04, 2007 23:41

nix gefunden unterm beiifahrersitz - da ist nur die anschlussleiste sitzelektronik, am sitz selber die servos füre die ekeltrische verstellung und der easy-entry-stuerblock (riesige kiste für eine funktion) nix blackbox handy... im motor-talk haben sie mir den mitteltunnel nahegelegt, aber dort ist auch nur der sensor esp. was sagen also die schlauen bücher oder die gewitzten selbstschrauber??? [smilie=1hammer.gif] [smilie=1hammer.gif]
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon lox-tt » Mi Dez 05, 2007 01:51

Ach so, klar...Du hast ja noch gar kein Bluetooth... [smilie=icon_rolleyes.gif]

Ich denke, die Box sitzt nur unter dem Sitz, wenn BT serienmäßig verbaut ist. Keine Ahnung wo die Steuerbox von der kabelgebundenen Variante sitzt. Frag mal den Hersteller deine Nachrüstlösung.
lox-tt
 

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon Schuffti » Mi Dez 05, 2007 08:04

wenns hart kommt werd ich den auch frägen, aber der bietet ja selbst einen einbauservice für 120 euro an, bundesweit durch servicepartner - denke mal dass er lieber geld verdient als anderen spart. im motor-talk wurde mir aber glaube ich schon geholfen, beifahrerseite, unter der türleiste - sogar mit bild... werd heute mal genauer schauen

danke erstmal..

nur noch die frage bezüglich der qualität der 19,90 euro repa-bücher
[smilie=thumbsdown.gif] oder [smilie=thumbsup.gif]
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon Jürgen » Mi Dez 05, 2007 11:15

Im Hinblick auf des Telefonsteuergerät hilft Etzold "So wird´s gemacht" aus dem Delius Klasing Verlag nicht weiter.
Cabriospezifisch wären Infos zum Verdeck und allem was dazu gehört. Hierzu findet sich bei Etzold nichts.
Alles andere, was identisch ist mit Limo und Avant, wird anhand von Text, Bildern und vielen Explosionszeichnungen gut beschrieben.
Gruß
Jürgen
A4 Cabrio, 09/2003, 1.8, moroblau, blaues Verdeck, innen schwarz, 17 Zoll, Xenon und weitere Annehmlichkeiten
mit einem tränenden Auge verkauft. Das trockene Auge schaut nach einem A5!
Benutzeravatar
Jürgen
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 92
Bilder: 6
Registriert: Mo Sep 17, 2007 11:58
Wohnort: 53175

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon Schuffti » Mi Dez 05, 2007 23:11

Also nicht wirklich eine hilfe wenns um die typische selbstbastelsachen geht :(

Ansonsten - Steuergerät gefunden - getauscht - und Bluetooth-FSE funktionsfähig eingebaut - ich bin zufrieden mit dem Teil, mals sehen, was im Fahrbetrieb und im langzeitgesprächetest draus wird - ich werde in neuem Topic [smilie=idea.gif] berichten, wenn interesse besteht
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon lox-tt » Do Dez 06, 2007 06:29

Schuffti hat geschrieben: ich werde in neuem Topic [smilie=idea.gif] berichten, wenn interesse besteht


Wenn du eine ordentliche Einbauanleitung gemacht hast kannst du gerne ein neues Thema auf machen. Ansonsten würde ich sagen, dass ein Erfahrungsbericht aufgrund der geringen Frequentierung hier genügen würde... [smilie=icon_wink.gif]

Aber dennoch schön das du es hinbekommen hast! [smilie=thumbsup.gif]
lox-tt
 

Re: Steuergerät FSE Cullmann im 2002er A4 Cab - WO???

Beitragvon Schuffti » Do Dez 06, 2007 09:39

Kann das auch hier machen... nur ist der Themenbetreff nicht so aussagekräftig in Bezug auf eine BT-Nachrüst-Lösung. Kann st du das als Mod bitte ändern. Vorschlag: Bluetooth-Umrüstung für Cullmann FSE generation I & II [smilie=shocked.gif]
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Bluetooth-Umrüstung für Cullmann FSE generation I & II

Beitragvon lox-tt » Do Dez 06, 2007 13:50

So? :mrgreen: [smilie=icon_wink.gif]

Passt schon!
lox-tt
 

Bluetooth-Umrüstung für Cullmann FSE Generation I & II

Beitragvon Schuffti » Do Dez 06, 2007 14:46

Grandios [smilie=yourock.gif]
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Bluetooth-Umrüstung für Cullmann FSE generation I & II

Beitragvon Schuffti » Fr Dez 07, 2007 00:44

So, wie versprochen ein Bericht über die FSE und deren Einbau.

Mein Pkw ist ein Audi A4 Cabrio, EZ 2002, concert II-Radioanlage ohne Wechsler mit der Standard-Telefonanlage von Cullmann für die Adapter mit Spiralkabel 9ZF. Bekannterweise bietet Cullmann (jetzt ja Paragon-Fidelity) für diese im Audi – und VW-Sprachgebrauch als Generation I angebotenen FSE keine aktuellen Handyadapter mehr. Da ich aber gerade was das angeht fast immer auf aktuellem Stand bin (z.Z. das SE K800i) würden selbst aktuelle Ladeschalen jedes Jahr ins Geld gehen, da neue Teile weit über 100 und E*ay-Ware für mindestes 70 Euro gehandelt werden. Auch die Alternative Multi/Twin/Dualcard mit 6210 oder 6310i fällt bei meinem Provider Vodafone weg, da sie mit ihrer Twincard ein zeitgleiches Betreiben des Auto und des „mobilen“ Mobiltelefons nicht ermöglichen. Kurz: BT als einzige brauchbare Alternative.

Auch hier gab es wieder verschiedenen Möglichkeiten:

1. Headset – Habe ich genutzt und bin auch von der BT-Technologie überzeugt, aber es sieht halt doch immer noch ein wenig Trekki-like aus, mit diesen Teil im Auto zu sitzen und ich fand es auf Dauer einfach blöd, mir das Ding bei auflaufendem Anruf in windeseile ans Ohr zu basteln zumal ich es auch mehrere Male überhörte da ich die recht gute Audi-Anlage auch mal fordere. Plus: Preis um 20 Euro beim Auktionsriesen.

2. Nachrüstlösung für Zigarettenanzünder oder Klemmung an die Sonnenblenden oder Halterung im Becherhalter und was die Leute so alles erfinden: Bleibt ein Teil was sich weder vernünftig integrieren lassen kann, auch hängen überall Stromkabel und sonst was rum, außerdem in einem Cabrio im Sommer auch mal schnell ein gefundenes Mitbringsel für Langfinger. Weiterer Nachteil: Stummschaltung des Radios. Plus auch hierbei die Preise von 30 bis 150 Euro

3. Nachrüstlösung mit Festeinbau a la Parrot, Dabendorf und Co. Ich wollte so wenig wie möglich zusätzliche Kabel, Adapter, Displays oder sonst was im Fahrzeug haben, da sie sich im Regelfall auch nicht wirklich ordentlich integrieren lassen. Preise hierbei je nach Ausstattung ab 100 Euro aufwärts. Plus: z.B. Rufnummeranzeige.

Da ja außerdem schon alles vorhanden ist, was man braucht und lediglich ein Adapter von BT auf die originale Cullmann-FSE benötigt wird bin ich nach einigen Recherchen auf die Berliner Firma Lintech (http://www.Lintech.de) aufmerksam geworden. Diese bieten mit der Basic-FSE http://www.lintech.de/index.php?index=19&pc=2&p=30 eine FSE an, die meinen Anforderungen gerecht wird und die leicht anstelle der Cullmann-Steuereinheit eingesetzt werden kann. Angebote dazu im Webshop und Auf E*ay für 189,- Euro. Weiterhin war auf E*ay auch ein Angebot von Kar-Media (mehr Bewertungen) http://www.kar-media.dezu finden. Unter http://kar-media.de/product_info.php?info=p6_Cullmann-Freisprechanlage-Umbausatz-Bluetooth-9ZF.html war dazu leicht beschrieben, was zu machen sei – und da dies machbar ist: Zugeschlagen. Preis ein wenig verhandelt – natürlich (dazu später)

Lieferumfang:

BT-Steuergerät kleiner als Zigarettenschachtel mit Kabelbaum und einem Stecker sowie der auf den Bildern ersichtlichen zusätzlichen Steuereinheit – zusätzlich weil im Gegenteil zu einigen o.g. Nachrüstlösungen braucht man diese nämlich nicht, man könnte das Telefon ja über das Telefon selber steuern, so aber kann es wirklich in der Jackentasche bleiben. Bedienungsanleitung als A4-Kopien. Klebepad für Steuereinheit.

Einbau:

An sich einfach gedacht und total simple – aber eben nur an sich, wie man in dem Topic erlesen konnte: Lokalisierung der alten Steuereinheit war etwas schwierig, aber Dank Vagtuning auf Motor-Talkdann doch gefunden. Nächste Schwierigkeit: Die original Cullmann-Steuerbox sitzt in einer riesigen Plastikbox im Beifahrerfuß-/Sitzraum, direkt unter dem Teppich. Also erstmal die Türleiste ab und Seitenverkleidun etwas gelöst, was voooorsichtig gemacht sein will (typische Platiknippel mit Stahlfeder) dann Teppich hochschlagen und dann erstmal weinen. Die Box ist fest verschlossen, fast luft- und wasserdicht und der Teppich liegt sehr stramm so dass wenig Platz ist, diese Box unter dem Teppich zu öffnen. Ausbau ist möglich, aber entweder mit sehr viel Geschick und Gewalt oder am besten mit Sitzausbau Beifaherseite. Ich wählte ersteres (also das mit der Gewalt) und hatte die Box auch irgendwann draußen. Öffnen dieser Brotkiste und Austausch der Steuergeräte erklärt sich für Leute die bis hierhin gekommen sind von selbst – 2 Stecker abstöpseln einen davon wieder ran (der zur Handyhalter an der Mittelkonsole wird ja nicht mehr gebraucht). Dann die zusätzliche Steuereinheit positioniert, Kabel verlegt, zusätzliche Kabeldurchführung an der Box gefeilt und dann einfach an das neue Steuergerät angesteckt – fertig für den ersten Test. Zündung an, Handy-BT an und siehe da gefunden, Kopplungscode eingeben und Voila - es funktionierte schon. Dann schnell die Blackbox in der riesigen Plastikbox mittel Panzertape fixiert und alles wieder ordentlich verbaut und zusammengesteckt Verkleidung ran und Steuerbox angetapt (Bild) rumgespielt, getestet und probiert…

Betrieb:

Verständigung über Original-Mikro und Ausgabe über Lautsprechen ohne Probleme, Mute-Schaltung und Eintrag im FIS und Radio „Phone“ klasse. Achso – Rufnummernanzeige im FIS wird nicht unterstützt – hatte die Cullmann Generation I - also das Originalgerät auch nie. Sprachwahl, Wahlwiederholung, laut und leise am Handy sowie an der Steuereinheit funktionieren – man kann es aber auch soooo laut stellen, das sich die Anlage maßlos überschreit – also sanft probieren. Handymodus unsichtbar nach erster Kopplung kein Problem, also auch sicher was Hacking des Handys angeht.

BT-Erkennung nach Zündungseinschaltung binnen von 5-10 Sekunden, Quittungston und kurze Einblendung „Phone“ im FIS und Radio – also wirklich gut

Verständigung im Fahrbetrieb Klasse, wobei ich ein geöffnetes Verdeck witterungsbedingt nicht testete - insgesamt genau so gut wie vorher mit Handy in der Ladeschale, so dass anzunehmen ist, dass auch im Sommer bei offener Mütze keine Probleme bestehen werden, da ja eigentlich die original-Komponenten genutzt werden

Festgestellte Nachteile:

FSE funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung – ohne Zündschlüssel (abgezogen) und nur Radiobetrieb klappt nicht.

Die in meinem Fall mitgelieferte Bedienungsanleitung war in Punkto Verbindungscode mit 1234 falsch – Testweise 0000 eingegeben und es klappte. Auch die Status-LED der Anlage gibt nicht die (unwichtigen) Blinkcodes der Anleitung wieder –Abhilfe dazu ist aber schon in Arbeit und sollte zukünftige Kunden nicht mehr betreffen.

BT saugt Handykraft und Ladefunktion besteht keine – also ein Ladekabel für Zigarettenanzünder sollte sicherheitshalber im Auto liegen, gerade bei Wochenendtrips oder so.

Der allllllllleeerrralllerallllller größte Nachteil ist jedoch die leicht orange Illumination der Tasten – BWM und Mercedes-Fahrer mit bernsteingelber Armaturen werden frohlocken – wir Audi-Fraeks werden da über kurz oder lang wohl eine andere LED einlöten – Pflichtsache denk ich *grins*

Achso – die Steuereinheit habe ich mit dem Klebepad auf dem unteren Teil der Original-Halterung an der Mittelkonsole geklebt, Darüber werde ich die HCH-66-Halterung für das K800 platzieren, so dass mir der Original-Cradle-Halter sogar noch zugute kommt und ich alles in Reichweite habe. Demontage ginge sowieso nicht, da hässliche Löcher in der Mittelkonsole bleiben würden.

Bild

Das Beste zum Schluss:

Habe wegen der fehlerhaften Bedienungsanleitung noch mal mit dem Anbieter geschnackt – nach Software-Update hatte sich da etwas geändert (u.a. PIN und LED-Codes) und er sagte mir eine Zusendung der neuen Version zu. Weiterhin ließ er sich breitschlagen einen Rabatt für Mitglieder der Forums-Community zu machen, so dass unter Hinweis auf die Zugehörigkeit ein Rabatt von 20 Euro!!!! gewährt wird – also ganz ordentlich. 169 Euro zzgl. Versand sind im Vergleich zu den Audi-Preisen für ein Cradle nahezu ein Schnäppchen. Achso: Nein ich verdiene nichts daran und das ist auch keine Werbung, da aber einige über PM und über das Topic nach den Erfahrungen gefragt haben….

So genug geschrieben, meine Finger sind lahm….

Greetz

Schuffti

neues Bild mit K800i Cradle

Bild
Zuletzt geändert von Schuffti am Sa Dez 08, 2007 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
1989er Honda Hawk RC31black
2002er 2,4er Cab dolfingrey
2005er Tochter blond
NEU: 2011 DS4 THP155 EGS6 white
NEU: 2002er Honda VTR 1000 F yellow
Benutzeravatar
Schuffti
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 06, 2007 00:42
Wohnort: 22045 Hamburg

Re: Bluetooth-Umrüstung für Cullmann FSE generation I & II

Beitragvon puntaskala » Fr Dez 07, 2007 01:06

Respekt eine wirklich sehr sehr gute Beschreibung
wäre doch etwas für den Einbauanleitungenthread oder ?

Gruss

Neven
Gruß Neven
R8 Spyder
S6 Lim.
A6 Avant Competition
A8 4.2TDI
Ford Mustang Fastback 1966
Urlaubspläne in Kroatien
Benutzeravatar
puntaskala
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Jun 19, 2007 12:18
Wohnort: 40476 Düsseldorf

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste