b6 aus den Anfangsjahren

b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon blabla25 » Sa Jun 12, 2010 16:23

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten B6. Das Budget lässt leider nur einen aus den ersten Produktionsjahren zu. Muss ich bei solchen Fahrzeugen mit Kinderkrankheiten rechnen? Habe versucht mich in die Thematik einzulesen und habe folgendes bereits entdeckt:
- sich lösende Heckscheiben vom Verdeck
- schlechter Radioempfang aufgrund von Kabelbruch in der Kofferraumklappe
- Mechanismus der Verdeckwanne unterdimensioniert und daher häufig kaputt

Gibt es sonst noch typische Mängel?

Bei Motor ist die Wahl auf den 2,4er gefallen. Der Wagen würde viel Kurzstrecke fahren und ich denke, da ist der Saugmotor zuverlässiger als der Turbo. Der 3,0l kommt nicht in Frage...
Ist ein Verbrauch von 10-11L realistisch?

Wann sollte der Zahnriemen gewechselt sein beim 2,4er? 120tkm oder 8 Jahre? Ist das so korrekt? Was sollte ich mir bei einer Probefahrt genau anschauen?
Und würdet ihr ein Saisonfahrzeug kaufen? Ich meine das steht jedes Jahr mehrere Monate... Standschäden wie Standplatten können da wohl nicht ausgeschlossen werden. Gibt es noch weitere typische Standschäden auf die ich achten sollte bei solchen Fahrzeugen?

Sollte ich einen kaufen, werden Bilder hier nachgereicht;-) Und ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe!

Grüße
blabla25
 

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon Andre » Sa Jun 12, 2010 17:46

Also ich würde aus Kostensicht dir den 1,8 Turbo empfehlen! Damals wie heute fast unverändert und 100 % Alltagstauglich sowie sehr zuverlässig!
Die Sache mit der Verdeckscheibe hat man hin und wieder....aber Mangel würde ich jetzt nicht sagen. Schau dir einfach das Dach an beim Kauf.

Verdeckwanne....naja kommt halt auch gelegentlich vor beim B6 wenn man bissl vorsichtiger damit ist beim betätigen kanns länger halten.

Ansonsten Multitronic sind in den ersten Jahren anfällig gewesen
2008er B7 A4 2.0TFSI Sline: SOLD seit 2016: S5 Facelift V6T, S-tronic, Lavagrau, 19" Rotor Felgen, KW Gewindefedern, MMI Navi, Parksystem+ mit Kamera, S-Sportsitze Schwarz, E-Memory Sitze + Außenspiegel, Carbon Deko, Audi Drive Select, el. Dämpferregelung, Fernlichtassi, Adaptivlicht, Audi Soundsystem, Bluetooth, SDS, Anfahrassi, GRA usw.
Benutzeravatar
Andre
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 5390
Bilder: 36
Registriert: Di Nov 10, 2009 19:20
Wohnort: Bad Homburg/ Frankfurt am Main
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon andi1103 » Sa Jun 12, 2010 17:53

Schau mal hier rein, da gibt´s Infos zu einigen deiner Fragen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon blabla25 » Sa Jun 12, 2010 17:54

Soll nen Handschalter werden, definitiv.

Den Turbo gibts aber erst ab 2003. Ich bin mir nicht sicher, ob das der geeignete Motor ist für Kurzstrecken im Winter... Wenn der Turbo mal Hopps geht sind sicherlich gleich mal 800€ weg wenn nicht noch mehr. Dieses Problem hat man bei Sauger einfach nicht, aber halt auhc den höheren Verbrauch.
blabla25
 

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon Rudiyoda » Sa Jun 12, 2010 17:58

Der 1,8er ist ein ausgereifter motor. Ich hatte ihn von 2001
bis 2006 im TT... Nie probleme gehabt. Und du hast aus meiner
Sicht mehr spass vom Turbo her.
Gruss Rudi

TTRS 8S 2022
RS6 C8 2022


vorher RS6, RS5 Cabrio, RS5 Coupe, S5 Cabrio, A4 Cabrio, TT Roadster
Benutzeravatar
Rudiyoda
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 6216
Bilder: 28
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:49
Wohnort: 27612 Loxstedt - Bexhövede
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon Michael56 » So Jun 13, 2010 11:05

Also bzgl. Saisonfahrzeug.
Ich halte die für eine sinnvolle Lösung das diese Fahrzeuge vermutlich vermehrt von Liebhabern als Spassmobile genutzt werden und vermutlich entsprechend weniger im streddigen Alltagsbetrieb laufen.
Standschäden (bei 4-6 Monaten Standzeit) fallen mir eigentlich nur die Reifen ein und die "regenerieren" sich normalerweise recht schnell, im schlimmsten Fall sind mal 4 neue fällig. Auf jeden Fall schdet es dem Verdeck nicht wenn es nicht mit Salz in Berührung kommt.

Immer bedenken - nicht jeder hegt und pfelgt sein Cabrio wie die Mitgleider dieses Forums.

Viel Spass bei der Suche
beste Grüße
Michael

A4 1.8T - MT - silber/schwarz - 06/2008 - SmartTop USB - S-Line Plus - 8x18 - Xenon - Leder - uvm
Benutzeravatar
Michael56
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 2215
Bilder: 34
Registriert: Mo Nov 23, 2009 12:00
Wohnort: Jockgrim
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon holzwurm » So Jun 13, 2010 11:15

Hallo,

ich hab selbst einen B6 2,4V6 vom Baujahr 2003 der nur als Saisonfahrzeug genutzt wurde.
Der Preis war günstig, die Laufleistung winzig und der Preis OK. Der Zustand des Wagens war 1a.
Von den von dir angesprochenen Kinderkrankheiten kann ich bei meinem Wagen bisher keine einzige feststellen.

Ich selbst fahre den Wagen eher Langstrecke, so etwa 40-50Tkm im Jahr und hab deshalb den Wagen auf GAS umrüsten lassen.
Bezüglich dem Turbo hatte ich auch Bedenken wegen der Haltbarkeit, die aber wohl unbegründet sind.

Das einzige was mich an dem 2.4 stört ist der etwas erhöhte Ölverbrauch, da sind die anderen Motoren etwas genügsamer.

Allerdings gleube ich das die 10-11Liter, bei hauptsächlicher Kurzstreckennutzung, eher optimistisch sind.

Gruss
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon ZZR-Sascha » So Jun 13, 2010 11:18

blabla25 hat geschrieben:Den Turbo gibts aber erst ab 2003.


Das deutet darauf hin, das Du eher nach einem der allerersten Fahrzeugen suchst (Baujahr 2002).
Da wäre ich mit Einschränkung aber vorsichtig, da doch einige Kinderkrankheiten enthalten sein könnten.
Ich kenne hier mindestens einen User, der ein solches "Vor-Serienfahrzeug" hat und bei dem vieles anders ist, als bei den meisten anderen.

Und die Preise zwischen einem 2002er und einem 2003 oder 2004er dürften doch wirklich nicht weit auseinander liegen...
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon Oliver » So Jun 13, 2010 11:54

ZZR-Sascha hat geschrieben:Ich kenne hier mindestens einen User, der ein solches "Vor-Serienfahrzeug" hat und bei dem vieles anders ist, als bei den meisten anderen.

Wer is'n das? [smilie=confused.gif]

...meinst Du etwa mich? :mrgreen:
Gruss Oliver (KARMANN Bande)
10/2002, Verdeck+Leder schw. (E-Sitze beh.), MAL, S4-Front+Heckdiffusor in Klavierlack, Xenon, PDC, Tempomat, 3-Speichenlenkrad, Facelift RL, LED TFL in
NSW, LED-Kofferraumbel., SLN, H&R, BN 4x70mm, 9x19ET33 Audi Speedline, 235/35ZR19 Fulda SportControl, Verdeckmodul,ATE Ceramic
Benutzeravatar
Oliver
Mod Oliver
Mod Oliver
 
Beiträge: 6599
Bilder: 122
Registriert: Fr Dez 05, 2008 09:02
Wohnort: 22459 Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon blabla25 » So Jun 13, 2010 12:55

Ja, es wird wohl einer aus 2002. Ich habe eine Mindestliste an Ausstattung die er haben muss als da wäre: Xenon, PDC mindestens hinten, schwarzes Leder und dunkles Holz in Innenraum.

Die 2,4er und 1,8er T geben sich preislich nicht viel, das stimmt schon. Ich suche mitlerweile hauptsächlich nach den beiden und werde bei dem jenigen zuschlagen, der mir am meisten zusagt.

Das der 2,4er mehr verbraucht ist mir klar. Der Wagen wird vorraussichtlich nur 9000km im Jahr bewegt, da macht der eine oder andere Liter auf 100km auch nicht mehr die Welt aus.

Ab wann genau werden die den produziert? Ist einer aus Juni/Juli 2002 und später okay? Ich weiß, es kann immer mal was sein. Man weiß es halt nicht vorher und steckt halt auch nicht drin, aber ich gehe davon aus das es im großen und ganzen ein zuverlässiges und unproblematisches Fahrzeug ist.

Den einen Thread der hier verlinkt wurde über mögliche Fehler/Ausfälle und die damit verbundenen Kosten habe ich bereits gelesen und die dort genannten Punkten werde ich bei der Besichtigung in frage kommender Fahrzeuge berücksichtigen.

Außerdem gehe ich auch davon aus, das ein Fahrzeug welches 8 Jahre alt ist und irgendwelche Kinderkreiheiten besessen haben soll, dass diese mitlerweile ausgemerzt sind bzw behoben wurden.

Viele Fahrzeuge die ich mir angeschaut habe haben keine Winterreifen. Kann mir jemand mal ne Hausnummer nennen wenn ich einen kompletten Satz kaufen würde mit Audi Leichtmetallfelgen? Einmal in 16" und einmal in 17", bitte.

Des weiteren würde mich noch interessieren, ob es noch weitere Punkte gibt beim Gebrauchtwagenkauf und diesem Modell die ich mir unbedingt anschauen sollte?
Rostprobleme dürfte dieses Fahrzeug keine haben, oder?

Viele Grüße und danke für die Kommentare bis hierhin
blabla25
 

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon blabla25 » So Jun 13, 2010 12:57

Oliver hat geschrieben:
ZZR-Sascha hat geschrieben:Ich kenne hier mindestens einen User, der ein solches "Vor-Serienfahrzeug" hat und bei dem vieles anders ist, als bei den meisten anderen.

Wer is'n das? [smilie=confused.gif]

...meinst Du etwa mich? :mrgreen:


Mich würde interessieren was an deinem anders sein soll als an den anderen? Und woran erkenne ich das ich ein Vorserienmodell vor mir habe oder nicht?
blabla25
 

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon ZZR-Sascha » So Jun 13, 2010 13:42

@Oli
Nö, Du warst Ausnahmsweise mal nicht gemeint...sondern einer mit nem weißen hier...der müsste eigentlich den Namen "Foren-Pechvogel" bekommen, vlt. hat der Admin ja mal Lust sowas zu basteln :mrgreen:

Das erkennt man eben nicht so einfach, was genau das Problem ist.
Anhand der Fahrgestellnummer kann Dir der :mrgreen: sagen, wann genau dieses Fahrzeug gebaut wurde (also Tag der Produktion - meine nicht Tag der 1.Zulassung!).

Und diese Kinderkrankheiten sind ja nicht das Einzige...haben schon erlebt, das einige Bauteile mit der selben Teilenummer wie die aktuelle auf einmal ganz andere waren...
Sind oftmals Kleinigkeiten, aber ich würde diese Gefahr vermeiden, wenn es nicht wirklich anders geht...
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon Oliver » So Jun 13, 2010 18:43

Alles klar!

...nur weil meiner Erstzulassung 05/2002 ist...

Ab wann gab's den Hobel denn genau?
Gruss Oliver (KARMANN Bande)
10/2002, Verdeck+Leder schw. (E-Sitze beh.), MAL, S4-Front+Heckdiffusor in Klavierlack, Xenon, PDC, Tempomat, 3-Speichenlenkrad, Facelift RL, LED TFL in
NSW, LED-Kofferraumbel., SLN, H&R, BN 4x70mm, 9x19ET33 Audi Speedline, 235/35ZR19 Fulda SportControl, Verdeckmodul,ATE Ceramic
Benutzeravatar
Oliver
Mod Oliver
Mod Oliver
 
Beiträge: 6599
Bilder: 122
Registriert: Fr Dez 05, 2008 09:02
Wohnort: 22459 Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon blabla25 » So Jun 13, 2010 20:49

Du fährst also einen aus den ersten Monaten. Wie zufrieden bist du denn und gab es irgendwelche Schwierigkeiten mit deinem?

*** Bitte nicht den "Zitieren-", sondern den "Antworten-" Button klicken, wenn Du Dich auf den Vorpost beziehst. Daher den fullquote gelöscht, pedl ***
blabla25
 

Re: b6 aus den Anfangsjahren

Beitragvon Oliver » Mo Jun 14, 2010 05:54

....ausser dem Verdeckkasten (was aber schnell + günstig repariert ist), Softlackablösung am ESP-Schalter und 'lahmen' Stossdämpfern bei 60000km, nichts!

Den Verdeckkasten kannst Du 'testen', ob er noch einigermaßen fit ist:

Den Hebel umlegen, wenn er sich nicht auf der Hälfte des Weges schon anfängt nach oben zu bewegen, dann dauert es nicht mehr lange! :mrgreen:

Nach dem Umlegen (Stauraumvergrösserung), muss die Blende GANZ oben sein (90°)...
Gruss Oliver (KARMANN Bande)
10/2002, Verdeck+Leder schw. (E-Sitze beh.), MAL, S4-Front+Heckdiffusor in Klavierlack, Xenon, PDC, Tempomat, 3-Speichenlenkrad, Facelift RL, LED TFL in
NSW, LED-Kofferraumbel., SLN, H&R, BN 4x70mm, 9x19ET33 Audi Speedline, 235/35ZR19 Fulda SportControl, Verdeckmodul,ATE Ceramic
Benutzeravatar
Oliver
Mod Oliver
Mod Oliver
 
Beiträge: 6599
Bilder: 122
Registriert: Fr Dez 05, 2008 09:02
Wohnort: 22459 Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Nächste

Zurück zu Kaufentscheidungen und Produktionsänderungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste