Ausfall der Elektrik

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon need4speed » Fr Jan 21, 2011 10:41

Nur mal aus Neugier, wie hast du das getestet?
Ich meine jetzt nicht, dass dort auch ohne Zündung Strom anliegt sondern ob dieser auch noch da ist wenn die Türen geschlossen sind und z.B. eine halbe Stunde Zeit vergangen ist.

EDIT: Wobei mir gerade einfällt, bei der Steckdose im Kofferraum ist das auf jeden Fall gegeben (das habe ich selber schon probiert), nur vorne weiß ich es nicht.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon ZZR-Sascha » Fr Jan 21, 2011 10:47

Aber die Schrauben an den Polklemmen müssen gelöst werden,
dadurch kommt es zu kurzzeitigen unterbrechungen und evtl. auch erst zu Spannungsspitzen!

Michael hat recht, immer Spannung da, solange die Sicherung i.O. ist und eine batt dran hängt.
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon Heinz die Speiche » Fr Jan 21, 2011 16:58

Hallo !
Noch mal zu den Massen für die Batterie .
Also von der Breite geht da nicht mehr rein als eine normale80 Ah Batterie ( ca. 300 mm ).
Aber es gibt ja diese silbernen , mit der höheren Energiedichte , und die haben dann wohl 95 Ah .
Aber die kosten ja auch annähernd 150 bis 200 E , oder ?
Gruss , Heinz K. !
Mercedes C Cabrio , Bj. 20 , KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1018
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon Accirus » Sa Jan 22, 2011 22:37

Habe heute den Versuch, die Batterie zu ersetzen abgebrochen, da man dazu offenbar Spezialwerkzeug braucht, denn wer hat einen so langen und so großen Inbus-Schlüssel?

Außerdem sieht das für mich so aus, dass die Domstrebe raus muss und die Wasserabführung, die irgendwie am Fensterrahmen befestigt ist. Ohne das abzubauen, bekommt man die Batterie auf keinen Fall gerade heraus. Werde daher meine alte norchmal laden und dann im März, wenn ich wieder fahren darf, zum Batterietausch zum Audi-Händler fahren. Die dürften das ja schon ein paar Mal gemacht haben. Werden zwar murren, weil ich die neue Batterie mitbringe, aber so eine Batterie (AGM) wie ich sie jetzt neu habe, wollten sie mir schon letztes Jahr nicht verkaufen.
4,2l-V8-Cabrio, RNS-E, Bose, Wechsler, Memory-Ledersitze, Sitzheizung, GRA, Windschott - einer der letzten schönen B6
Benutzeravatar
Accirus
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr Feb 26, 2010 22:31
Wohnort: 22844 Süd-Schleswig-Holstein
Fahrzeugtyp: S4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon Heinz die Speiche » So Jan 23, 2011 08:34

Hallo Accirus !
Der Inbus Schlüssel ist ein 6er , auch für dei Domstrebe .
Kauf Dir einen günstigen 1/4 Zoll Knarrenkasten , dann ist es kein Problem .
Achtung , die Domstrebe hat auch noch in der Mitte eine Schraube .
Die "Wasserabführung" , also die vielfach geschlitzte schmale Abdeckung des Wasserkastens an der Windschutzscheibe , brauchst Du nicht abbauen .
Brauchst aber einen guten Rücken um die Batterie raus/reinzuheben , ich habe meinen dabei verhoben .
gruss , Heinz K. !
Mercedes C Cabrio , Bj. 20 , KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1018
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon ZZR-Sascha » So Jan 23, 2011 10:04

Also die Domstrebe muss NICHT ausgebaut werden, und ich habe eine 95AH Batt drin.
Genau wie Heinz sagt, ein 1/4" Knarrnkasten dann kommt man mit der Verlängerung dran.

Wie groß die Batt sein darf kann ich jetzt nicht sagen, und das silberne eine höhere Energiedichte haben, habe ich bisher auch nicht gehört.
Mit deinem Rücken kannst du recht haben, die Dinger sind ja nunmal schwer und leider an der ungünstigsten Stelle (dafür aber am sichersten) verbaut. :mrgreen:
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon Xymotion » Di Jan 25, 2011 12:55

Inzwischen wird es für uns User hier schwierig Fehleranalyse zu betreiben, da fast alle User, die hier regelmäßig aktiv sind, auch dieselben Module verbaut haben. Meine Batterie hat den Dezember auch nicht überlebt. Sie ist seit heute zur Überprüfung bei Audi. Bin mal gespannt, ob sich da was machen läßt (Kulanz).

Batterie ist aus 03/2008.

Ich finde nur die Häufung der Ausfälle bemerkenswert.

XYM
Audi A4 Cabrio - 1.8 T - Wetterauer Chiptuning - EZ 03/2008 - S-Line - Tempomat nachgerüstet - SmartTop-Verdeckmodul - KW Street Comfort -
8 x 18'' 7-Doppel-Speichen RS4-Design - 235/40 - Spurverbr. H&R VA 20mm (2 x 10mm) HA 24mm (2 x 12mm) - RS4 Alupedale - DTM-Frontgrill -
GROM USB MP3 Interface - OSRAM LEDriving Xenarc
Benutzeravatar
Xymotion
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 499
Bilder: 9
Registriert: So Jul 26, 2009 08:10
Wohnort: Rhein-Main
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon Accirus » Do Jan 27, 2011 22:31

Mein Verdeckmodul scheint oK zu sein, denn meine alte Batterie hat eine Woche nach dem Laden immer noch 12,4 Volt. Also zieht da nichts. Ist aber wohl auch eine andere Charge aus der Sammelbestellung Februar/März 2010.
4,2l-V8-Cabrio, RNS-E, Bose, Wechsler, Memory-Ledersitze, Sitzheizung, GRA, Windschott - einer der letzten schönen B6
Benutzeravatar
Accirus
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr Feb 26, 2010 22:31
Wohnort: 22844 Süd-Schleswig-Holstein
Fahrzeugtyp: S4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon Stefan2.0TDI » Fr Jan 28, 2011 22:56

Sehr interessantes Thema...

Hab im BMW Z4 Forum schon über ähnliche Probleme gelesen.
Autos die während der Fahrt ausgehen und nichts mehr tun.

Liegt es denn nun wirklich am Verdeckmodul dass scheinbar den CAN Bus lahm legt?

Ich werde zumindest immer misstrauischer gegen diese Module.
Eine ABE gibt es ja immernoch für keines der Module.
____________________________________
Gruß Stefan

2004er A4 B6 Cabrio S-Line, 1.8T 193PS in Brilliantschwarz
2006er A4 Avant S-Line, 2.0TDI 174PS in Brilliantrot
Benutzeravatar
Stefan2.0TDI
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 324
Registriert: Fr Apr 03, 2009 21:47
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon markus82 » Sa Jan 29, 2011 10:41

Hi Stefan, was hast denn im Z4 Forum gelesen? hatten da auch user über solche fehler des Moduls berichtet?

Also bei mir kam es auf alle fälle davon, denn mei Fehlerspeichereintarag ist mittlerweile leer.

Gruß Markus
A5 Cabrio 3.0TDI Quattro, S-Tronic, Sportdifferential, Exclusive Ausstattung der quattro GmbH, 20 Zoll Sommerräder auf RS5 Felgen mit Bereifung 265/30 R20, Winterräder auf 5 Arm Rotor mit 255/35
------------
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
markus82
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 138
Bilder: 8
Registriert: Fr Jul 02, 2010 23:03
Wohnort: 85055 Ingolstadt
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon Stefan2.0TDI » Sa Jan 29, 2011 10:46

Hier mal der Link...
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_- ... _larm.html

Les am besten selbst mal.

Kurzfassung:

Smart Top legt Z4 auf der Autobahn komplett lahm.
BMW entdeckt das Modul, und lehnt jeder Verantwortung für den Fehler ab.

Diganose Kosten von 1600€ muss der Z4 Fahrer tragen.
In dem Forum sind auch schon mehrere Fälle davon aufgetaucht...
____________________________________
Gruß Stefan

2004er A4 B6 Cabrio S-Line, 1.8T 193PS in Brilliantschwarz
2006er A4 Avant S-Line, 2.0TDI 174PS in Brilliantrot
Benutzeravatar
Stefan2.0TDI
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 324
Registriert: Fr Apr 03, 2009 21:47
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon markus82 » Sa Jan 29, 2011 12:21

Hey Stefan, dass das mit den 1600 Euro sehr ärgerlich ist glaub ich Ihm, ein anderer User aus unserem Forum hatte ja ähnliches Problem, hat das A4 Cab zu Audi, die haben natürlich gesucht und dann 1000 Euro für die Suche verlangt.

Wäre Interessant wann der BMW Fahrer mit dem Problem denn das Teil gekauft hat. Denn hier im Forum haben anscheinend nur die Leute aus der Sammelbestellung vom August das Problem.

Da mein Auto ja noch Garantie hat wollte ich es auch erst abholen lassen, hab dann jedoch an das Modul gedacht und im Internet einiges gelesen was darauf hingedeutet hat. Somit haben wir es in der Werkstatt bei uns in der Arbeit direkt ausgebaut, und sobald das Modul abgesteckt war hat alles funktioniert.

Dann war alles klar. Möchte nicht wissen was gewesen wäre wenn ich irgendwo gewesen wäre wo man keinen von der Werkstatt kennt, die zerlegen dann wohl das halbe Auto.

Gruß Markus
A5 Cabrio 3.0TDI Quattro, S-Tronic, Sportdifferential, Exclusive Ausstattung der quattro GmbH, 20 Zoll Sommerräder auf RS5 Felgen mit Bereifung 265/30 R20, Winterräder auf 5 Arm Rotor mit 255/35
------------
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
markus82
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 138
Bilder: 8
Registriert: Fr Jul 02, 2010 23:03
Wohnort: 85055 Ingolstadt
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon andi1103 » Sa Jan 29, 2011 12:26

Habe diejenigen, die Probleme mit dem Modul hatten, ihres denn mal eingeschickt. Und gibt es schon ein Feedback?
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon need4speed » Sa Jan 29, 2011 14:33

Stefan2.0TDI hat geschrieben:Smart Top legt Z4 auf der Autobahn komplett lahm.


Also ich habe es mir jetzt mal "angetan" (leider kann ich es nicht anders formulieren) mir diesen BMW-Thread durchzulesen. Danach bleibt für mich folgende Erkenntnis: ein (von mehreren konnte ich da nichts finden) Z4-Fahrer mit smartTop-Modul ist mit einem ziemlichen Totalversagen diverser Steuergeräte konfrontiert worden und hat danach von BMW eine sehr hohe Rechnung für die Beseitigung der Probleme (dabei in erster Linie Fehlersuche) erhalten. Punkt.
Alles andere in dem Thread sind blanke Vermutungen, Unterstellungen und halbseidenes "Profi"-Wissen - gemischt mit Anfeindungen übelster Sorte [smilie=thumbsdown.gif]

Dazu kann ich anmerken, dass einer unserer 5er Touring schon des öfteren exakt die gleichen Probleme wie der Z4 des dortigen TE hatte - und der hat definitiv kein Verdeckmodul verbaut :mrgreen:
Eine vernünftige Erklärung haben wir seitens BMW dafür noch nie erhalten, allerdings wurde auch immer alles auf Garantie oder Kulanz behoben.
Überhaupt scheinen BMW-Fahrzeuge (ich fahre öfter welche) auffallend oft Probleme mit Elektronik-Fehlern zu haben - meist sind es allerdings rein fiktive Fehlermeldungen. Meine Vermutung ist, dass dort zu viele und zu empfindliche Sensoren verbaut werden.

Ich sehe in diesem Thread also nicht unbedingt eine Bestätigung für Probleme mit den Verdeckmodulen - es kann durchaus sein, dass die beteiligte Werkstatt mit dem Modul einen "gern genommenen" Schuldigen gefunden hat [smilie=icon_wink.gif]
Aber ich bin dennoch dankbar für diesen Thread, ich habe mal wieder deutlich vor Augen geführt bekommen wie sachlich und harmonisch es hier in unserem Forum zugeht und wie wohl ich mich hier fühle [smilie=grouphug.gif] [smilie=thumbsup.gif]

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ausfall der Elektrik

Beitragvon markus82 » Sa Jan 29, 2011 18:21

Mein Modul wurde diese Woche erst eingeschickt da ich momentan nicht zuhause war. Feedback hab ich noch keins, aber wenn ich mehr weiß wird berichtet. Wie es bei den anderen Leuten aussieht weiß ich nicht.
A5 Cabrio 3.0TDI Quattro, S-Tronic, Sportdifferential, Exclusive Ausstattung der quattro GmbH, 20 Zoll Sommerräder auf RS5 Felgen mit Bereifung 265/30 R20, Winterräder auf 5 Arm Rotor mit 255/35
------------
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
markus82
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 138
Bilder: 8
Registriert: Fr Jul 02, 2010 23:03
Wohnort: 85055 Ingolstadt
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste