Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Do Mär 02, 2017 06:22

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor 2 Jahren das RNS-E umbauen lassen. Neu kamen 3 Dinge:

1.) Alpine Navi
2.) Eton 6-Kanal-Endstufe (Eingänge 2x Stereo Front/Rear, alle Boxen Serie unverändert)
3.) Eton Subwoofer USB 6.2 (Underseat)

Ich komme einfach mit der Optik dieser Glas-Units nicht zusammen - mir gefällt der
Look, Analoge-Tasten und die Bedienlogik des alten RNS-E einfach besser.

Navi nutze ich eh max. 1x im Jahr. Eine Audio-DVD hab ich auch nur eine Einzige gekauft,
die ich mir im Notfall dann halt nur noch als MP3-Audio anhören kann (LIVE Konzert Depeche Mode).
Freisprechung nutze ich auch so gut wie nicht.

Vermissen würde ich nur den USB-Anschluss und den Underseat-Subwoofer.

Meine Fragen wären: [smilie=confused-smiley-013.gif]

a1.) Kann ich mit entsprechenden Adaptern relativ einfach das Line-Signal an die ETON-6-Kanalendstufe weiter senden?
https://www.kufatec.de/shop/de/car-hifi ... heit-rns-e

a2.) Gibts einen Anschluss für das Steuersignal der Endstufe zum Ein/Ausschalten am RNS-E?
Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, höre 90% der Zeit im Auto Musik. [smilie=rock.gif]
Zur Not die STromversorgung hart über die Zündung.

b.) Kann ich von diesem Adapter mit einer Y-Verbindung mir ein Line-Signal für den Subwoofer abzwacken?
https://www.conrad.de/de/cinch-audio-y- ... 25099.html

c.) Kann ich einen USB-Adapter anschließen (nutze keinen CD-Wechsler, wäre frei)?
Ist dann nur die Einschränkung von maximal 6 Ordnern die die CDs "simulieren"?
http://www.usb-nachruesten.de/audi/rns-e

d.) Laut Handbuch müsste das RNS-E Bluetooth können. Mir genügt dies für eine einfach
Freisprech Nutzung. (habe ein billiges Microsoft Lumia Handy). Geht das?
Habe es damals vor 2 Jahren nicht probiert. Dachte man braucht auf jeden Fall diesen
Handyaufsatz für den kleinen "Galgen". Handy-Vorbereitung ist installiert/eingebaut.

Grüße
Stefan
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon andi1103 » Do Mär 02, 2017 07:17

a1) Kein Problem, das RNS-E stellt auch genug Pegel zur Verfügung (etwa 4V).

a2) Ja, der wird auch noch im Kabelbaum vorhanden sein, etwas dickeres (1mm2) weißes Kabel. Am RNS-E auf Pin 13 Stecker D ("Stromstecker") am RNS-E mit "U14 St DSP (Radio On)" bezeichnet (s. Aufkleber auf RNS-E), man kann das Signal auch am Stecker des Original-Verstärkers im Kofferraum abgreifen, aber du wirst das Kabel zur Endstufe ja schon liegen haben.

b) Ja, geht. Ich meine, original kommt das Signal für den Sub von den vorderen Vorverstärkerausgängen.

c) Geht auch, muss allerdings entsprechend im RNS-E codiert werden. Auch wäre es möglich, mit entsprechendem Interface, einen DVD-Player einzubinden.

d) Nein, das RNS-E hat kein eigenes Bluetooth-Steuergerät, das wird bei Audi extern verbaut. Wenn du vorher ein RNS-E hattest, ist es evtl ja noch im Fahrzeug und würde, vorausgesetzt das RNS-E ist rictig codiert, auch wieder funktionieren. Ansonsten hat Kufatec da auch eine Lösung: https://www.kufatec.de/shop/de/fiscon-b ... -audi-seat
Diese FSE wurde von mehreren usern hier schon verbaut und funktioniert sehr gut.

EDIT:
Handy-Vorbereitung ist installiert/eingebaut
Dann wird das BT-Steuergerät auch noch vorhanden sein, die Frage ist nur welche Version, Basic oder mit Komfortfunktionen (Adressbuch im RNS-E, "Wählscheibe" im Tel. Menue vorhenden). Ich denke auch nicht, dass das Lumia Probleme macht.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Do Mär 02, 2017 18:28

Hi Andy,
super. Danke für schon sehr guten Hinweise [danke.gif]


zu a.) PIN-Belegung Audio: Die Line Ausgänge würde ich dann C 3 5 9 11 (GND 8) nutzen (siehe Anlage). Richtig?
pic.jpg

Ergänzende Frage dazu: Muss ich dann nach dem Einbau das Radio auf BOSE-Sound (4.Stelle auf 9) codieren? Oder liegen die
Line-Signale immer an und es ist Plug&Play? (ich hätte VCDS)
Oder dient die 4.Stelle lediglich der Klangcharakteristik und hat keine "Aktiv-Schaltung" der Line-Signale zur Folge und kann zunächst auf 0 stehen?
Es gibt quasi einen eingebauten Grafischen Equalizer mit 6 Presets und Neutral/Flat?
http://www.audi4ever.com/forumv2/index. ... ic=47232.0


zu d.) Audi-FSE nutzen: Ich hab mal den Autoscan angeschaut. Da gibts nur das Steuergerät 77 Telefon, das
ich dem Thema zuordnen könnte. 8P0 862 335 H H25 0290. Codierung aktuell noch: 0011800.
Ist das auch für die FSE zuständig? Und ist es Basis oder Comfort?

Ergänzende Frage zu FSE: Muss ich im RNS-E die 5.Stelle auf "7" (Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung) setzen damit das Mikro funtioniert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon andi1103 » Do Mär 02, 2017 20:20

a) korrekt, das sind die Vorverstärkerausgänge.

Muetzle hat geschrieben:Muss ich dann nach dem Einbau das Radio auf BOSE-Sound (4.Stelle auf 9) codieren?

Nein, aber wenn du es machst werden die internen Enstufen des RNS-E abgeschaltet und es sind nur noch die VV-Ausgänge aktiv. Macht also durchaus Sinn. Den "Bose Pin" am RNS-E dann einfach auf Masse legen, dann gibts keine Fehlereinträge deshalb. Ansonsten kannst du auch einfach die verschiedenen Klangcharakteristika ausprobieren. Bei Codierung auf "Bose" ist das RNS-E auf "linear", weil ja der Bose-Verstärker das fahrzeugspezifische Equalizing übernimmt.

d) 8P0 862 335 H ist Komfort, es ist die FSE, bluetoothfähig, Codierung hängt von Ausstattung ab. Und lass es bloß auf "Diagnose via K-line"! Im RNSE muss es auf "7" codiert sein, das Mikro geht zwar immer aber die Komfortfunktionen stehen nur dann zur Verfügung.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Fr Mär 03, 2017 04:48

Super Infos wieder, alles verstanden. Danke.

Noch eine Frage zum Thema PIN (Gerätekarte). Ich habe das Originalhandbuch und da ist keine PIN-Nummer
notiert. Ich gehe jetzt davon aus, dass ich beim Wiederanklemmen keine unangenehme Überraschung erlebe und
eine PIN-Abfrage kommt.

Normal müsste nach etwas Internet-Suche sein, dass das RNS-E die Fahrgestellnummer erkennt: Wieder gleiches
Fahrzeug, kein Diebstahl und alles im grünen Bereich.

Also alles Gut und da kann normal nichts schief gehen? [smilie_happy_011.gif]
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Mike » Fr Mär 03, 2017 06:41

So sollte es sein. [smilie=thumbsup.gif]
Gruß Mike
S3 Cabrio-8V-LuPu Club-Pantherschwarz Kristalleffekt-Luftpumpe-AHK-DAB+-HJS Downpipe-Milltek AGA

KTM Macina 510P 500Wh Schönwetterfahrzeug ;)
Benutzeravatar
Mike
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 2367
Bilder: 8
Registriert: So Aug 10, 2014 11:13
Wohnort: 47829 Uerdingen
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Di Mär 07, 2017 15:21

Danke nochmals an alle Anregungen und Tips. Umbautermin ist leider erst am 31.März. Muss mich noch gedulden.
Fühl mich aber gut vorbereitet und am Tag X dürften keine großen Überraschungen mehr kommen [Eis.gif]

Werde die Zeit noch nutzen und in Ruhe nach einem USB-Adapter/Gateway für den Anschluss als "CD-Wechsler" Ausschau halten... [denk6]

Noch eine kleine Frage: Wenn ich die RNS-E Codierung auf Klangcharakteristik "Bose Sound" (Codierung 4.Stelle auf "9") setze um die internen
Verstärker damit zu deaktivieren, müsste GALA immer noch funktionieren?
(Anpassung Kanal 08 lasse ich auf entsprechende GALA-Charakteristik, also hier bewusst nicht 255 GALA-Regelung über ext. Mikrofon (Bose AudioPilot))
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon andi1103 » Di Mär 07, 2017 16:40

Korrekt. Gala wird in den Anpassungskanälen festgelegt, also einfach nicht auf 255 codieren. Hab ich schon ein paar mal auch bei Bose gemacht weil den usern die Anpassung über Bose AudioPilot zu nervös war.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Fr Mär 31, 2017 14:13

Es kommt doch eine pin abfrage. Wir haben 1234 eingegeben. 2mal.

PIN leider nicht erkannt. Countdown 60 min läuft gerade.

Im Kombi hab ich Verbauliste K62 auf 20 gesetzt. War auf 16.

Gibt es noch was zu beachten?

Ich dachte es kommt keine Abfrage.
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon andi1103 » Fr Mär 31, 2017 14:34

Wenn genau dieses RNS-E in dem Fahrzeug schon mal verbaut war, darf keine PIN-Abfrage kommen. Voraussetzung: Das RNS-E ist korrekt mit dem Infotainment-Bus verbunden. Beide Can-Leitungen müssen also Verbindung mit dem Kombiinstrument haben.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Fr Mär 31, 2017 16:33

Leider gehts immer noch nicht.

Das Radio ist definitiv meins und ich hab es seit 2 Jahren im Keller liegen gehabt.

Kann es sein, dass bei dieser langen Zeit die Fahrgestell-Nr. sich dann doch löscht?
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Sa Apr 01, 2017 05:17

Hab ich das KI durch das Auscodieren vor 2 Jahren in der Verbauliste 62 auf +16 dazu gebracht, dass das KI "vergessen" hat welches Navi da mal verbaut war? (hatte ich damals glaube ich rausgenommen, weil ein Eintrag im Fehlerspeicher kam, nachdem das RNS-E ausgebaut war)

Bringt es was mal die Batterie für 10 Minuten abzuklemmen?
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon andi1103 » Sa Apr 01, 2017 06:31

Die Codierung ist egal, das RNS-E vergleicht die Fahrgestellnr. direkt mit dem KI. Batterie abklemmen wird nicht viel bringen, aber versuchen kann man es.

Ist noch irgend etwas eingebaut (z.B. Music-Interface, Modul für RFK etc.) was die Kommunikation stören könnte? Ansonsten kannst du den Code bei Audi auslesen lassen, Gerät muss dazu eingebaut sein.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Sa Apr 01, 2017 10:07

Danke Dir Andy.

Abklemmen hat nichts gebracht. Ich war beim Freundlichen. Hab jetzt den Code. Geht wieder :-)

Spontan fehlt mir die Anzeige im FIS oben, die den Sender oder den CD-Titel anzeigt (der Rest wird angezeigt wie z.B. Verbrauchsanzeige oder Außentemperatur). Ich hab das FIS in Farbe. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich das irgendwo aktivieren/deaktivieren kann....weiss jemand wo?
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Rückbau Alpine Navi zu RNS-E

Beitragvon Muetzle » Sa Apr 01, 2017 19:38

Hab Testweise mal Boseausgänge codiert mit 4.Stelle die 9.

Es kam auch dann die von Andre erwartete Fehlermeldung, weil der Connector D PIN7 nicht verbunden ist:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.ph ... ble_Causes

Mich wundert es nur, dass die Front-Mitteltöner trotzdem noch danach Sound wiedergeben. Müsste nicht die interne Verstärkung abgeschaltet werden?

Ich habe dann einen RESET durchgeführt mit 45Sek. die Ein-Taste gedrückt halten. Hat nichts verändert. Im Gegenteil, ich musste sogar die PIN wieder eingeben (war aber jetzt nicht schlimm weil ich sie habe).

Da die Line-Ausgänge noch nicht angeschlossen sind und der Adapter für Chinch noch bestellt wird, bin ich ja froh dass derzeit wenigestens überhaupt was aus den Boxen kommt. Aber ich schätze ich muss dann BEVOR wir die Line-Ausgänge anschließen darauf achten, dass die Mitteltöner nicht doppelt Saft kriegen. Einmal über RNS-E Verstärker und einmal über die 6-Kanal-Endstufe. Schätze da hat mein Hifi-Spezi vor 2 Jahren "nur" die Mitteltöner angezapft, aber die Kabel noch nicht hart durchgeschnitten.

Leider hab ich auch mit Google noch keine Abhilfe gefunden wegen der fehlenden FIS-Anzeige im oberen Drittel (Radio Sender, MP3-Titel). Wenn ich Navi aktiviere zeigt er mir aber die entsprechenden Infos im FIS an. Also ein bischen "reden" die Beiden KI und RNS-E miteinander...Zusätzlich eingebaut ist nur das Densiion Gateway 300, das auch grundsätzlich funktioniert.
Gruß Stefan

B7 Cabriolet 2.7 TDI MT, BJ 2006 cosmicgelb
TT Roadster 1.8TFSI DSG, BJ 2017 silber

sold VW EOS 1.4T 122PS weiss
sold B6 Cabriolet 1.8T silber
VCDS-User
Benutzeravatar
Muetzle
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr Apr 26, 2013 14:30
Wohnort: 74243 Langenbrettach
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste