
Wasmich sehr gewundert hat, ist der Zeitaufwand....ca 1 Stunde. Angeblich Fehlerspeicher auslesen, weg schicken?! dann Einbau der neuen ZS....denke hat tatsächlich etwas damit zu tun das die das mit Audi abrechnen können!
Hasi71 hat geschrieben:Hi Stepha4n.
Danke für den Tipp.
Werde den Werkstattmeister mal auf die Kerzen ansprechen.
Heute habe ich mit einem Fehlerlesegerät erneut ausgelesen.
P0300 bis P0305 , Zylinder 1-5 Fehlzündungen und P0161 Heizkreis Lambdasonde Fehlfunktion Stromkreis.
Da die Zündspulen von Zylinder 3 und 6 durch die Rückrufaktion getauscht worden sind, wunderte mich das.
Also habe ich alle Abdeckungen und Luftfilterkasten ausgebaut und die neuen Zündspulen von Zylinder 3 und 6 untereinander getauscht.
Und nach erneuter Probefahrt war der Fehler von 3 auf 6 umgezogen.
Kann es sein, das eine neue Zyndspule defekt ist????Denke schon, das das eine Tatsache ist.
Der P0161 ist weg, ich htte beim Auseinnander und Zusammenbau auch das Gefühl gehabt, das alles nicht richtig eingerastet war.
Zylinder 1 bis 3 sind auf einmal Fehlerfrei, seitdem die scheinbar defekte neue von 3 auf 6 umgebaut wurde.
Können die sich auf einer Bank beinfussen?
Ich habe zur Zeit 3 Stück mit der Endung "L" drin, weiß jemand ob diese betroffen sind?
Die wurden nicht getauscht. Ich hatte letztes Jahr eine neue "M" bekommen, die arbeite nun auf Zylinder 2 ohne Fehler.
Am besten wäre es wohl, das Audi alle anderen auch austauscht und am besten gleich noch die Kerzen tauscht.
Mal sehen, was die neue Woche bringt.
Werde berichten.
Gruß
Gunnar
MastaA hat geschrieben:Zündspule zylinder 3 tauschen macht knapp 140 euro :-(
MastaA hat geschrieben:dass mein motor nicht in die feldaktion fällt, weil der motor schon neuer war.na geil
Zurück zu Motor / Getriebe / Kupplung Audi A4 Cabrio
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast