Moin@all! Habe heute mit Herrn Nagel von Wetterauer-NE-Tuning gesprochen. Er hat mir ganz klar gesagt, dass die Rußentwicklung beim TFSI
absolut normal ist.

Die Direkteinspritzer benötigen bei Vollast zusätzlichen Kraftstoff um den Brennraum zu kühlen. Bei Fahrzeugen mit Chip
wieder dieser Effekt noch verstärkt. Damit muss man wohl leben. Letztlich kann ich das narürlich auch, wenn ich weiß, dass alles normal ist.
Zum Ölverbrauch hat er mir gesagt, dass die Streuung bei den 2.0TFSI sehr groß ist und mein Ölverbrauch durchaus noch im normalen Rahmen liegt.
Es gibt nach seiner Aussage sogar Fahrzeuge in seinem Kundenstamm, die mich noch toppen!!
Er ist allerdings auch der Medinung, dass zusätzliche noch Faktoren , wie häufiger Leistungsabruf und die Ölsorte eine Rolle spielen.
Auch er gab mir zu verstehen, dass der Ölverbrauch mit Mobil-Oil und die Umstellung auf ein festes Ölwechsel-Intervall mit entsprechender Viskosität
zu einer Minderung des Ölverbrauchs führen sollte.
Den entscheidenden Faktor habe ich aber vermutlich selber gesetzt.
Er hat mir geraten entgegen meiner Gewohnheit den Ölstand nie auf"Max" zu füllen. Ich soll künftig immer erst auffüllen,
wenn die Meldung im FIS kommt und dann nur zwischen "Min" und " Max" befüllen.
Mir ist zwar nicht wirklich wohl bei dem Gedanken erst bei einer Öl-Min -Meldung aufzufüllen, aber er hat mir versichert, dass überhaupt keine
Gefahr besteht und die Ölmenge immer noch absolut ausreichend ist um die Schmierung 100% ig zu gewährleisten.
Ich werde das jetzt mal ausprobieren und euch sogleich berichten ,wenn ich wieder nachfüllen muss, schaun wir mal.
Gruß Ralf