Samco - Schläuche

Alle Fragen rund um das Motortuning

Samco - Schläuche

Beitragvon moutz » So Jul 08, 2007 19:35

Hallo,

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Samco Silkon Schläuchen gemacht? Wäre für ein paar Infos sehr Dankbar.
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T S-Line, Xenon, BBS - CK500 zweiteilig 8,5x19" ET35, B7-RL, Eibach Gewindefahrwerk, S4 Look
Benutzeravatar
moutz
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 792
Bilder: 15
Registriert: Mi Feb 21, 2007 14:16
Wohnort: Neustadt / Aisch
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Beitragvon lox-tt » So Jul 08, 2007 20:09

Ich habe Erfahrung im TT damit gemacht. Dort waren sie sehr gut.

Bei dem 1.8T im Cabby ist es sinnlos, so viel Geld auszugeben. Hauptgrund für die Umrüstung ist eigentlich, ein Zusammenziehen der original Schläuche zu verhindern, wenn etwas um die 1.8 Bar Ladedruck anliegen. Das ist beim Cabby aber nicht der Fall. Der Turbo ist für solche Drücke nicht ausgelegt.

(Nur so am Rande: Deshalb sind auch bei der Serienkonfiguration nicht mehr als ca. 225 PS drin. Der Lader schaffen nur ca. 1.2 Bar, was leistungsmäßig unter optimalsten Bedingungen etwa 220-225 Ps beträgt und schon hart an der Grenze ist. Alles Andere würde den Lader zerstören. Habe die Infos überwiegend aus dem TT-Bereich. Dort wird der 1.8T-Motor ja ebenfalls verwendet).
lox-tt
 

Beitragvon moutz » So Jul 08, 2007 20:36

Danke für die schnelle Antwort. Infos sind immer gut. Deswegen kauf ich se ja nicht ;) Aber bei Motoren die für ne sehr hohe Leistung ausgelegt sind werden se sicher was bringen.
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T S-Line, Xenon, BBS - CK500 zweiteilig 8,5x19" ET35, B7-RL, Eibach Gewindefahrwerk, S4 Look
Benutzeravatar
moutz
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 792
Bilder: 15
Registriert: Mi Feb 21, 2007 14:16
Wohnort: Neustadt / Aisch
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Beitragvon lox-tt » Mo Jul 09, 2007 05:19

moutz hat geschrieben:Aber bei Motoren die für ne sehr hohe Leistung ausgelegt sind werden se sicher was bringen.


Ganz bestimmt sogar. Wie gesagt, die Originalen ziehen sich bei zu hohen Drücken zusammen. Einem Turbo wird dadurch die Luft genommen und es kommt zum plötzlichen Leistungseinbruch.
lox-tt
 

Beitragvon Shiny » Mo Jul 09, 2007 08:33

Also ich hab die Samcos im S2 und muß sagen das sie nicht nur wegen dem unterdruck sinvoll sind! Ich fahre Ladedrücke so um die 1,5 bar und die orginalschläuche haben regelmäßig aufgegeben und sind gerissen oder geplatzt... Die halten das einfach nicht aus!
Es ist eine einmalige Investition und man braucht sich keine gedanken mehr um die Druckschläuche zu machen! Auch bei ungetunten Motoren sind die Druckschläuche sehr belastet! Außerdem ziehen sich die org.Schläuche auch ungechipppt etwas zusammen...

FAZIT: In jedem Fall empfehlenswert!!!



Gruß Shiny
Shiny
 

Beitragvon Shiny » Di Jul 10, 2007 19:22

Heute wieder... zu wenig Ladedruck... pfffff
Was war los? Schlauch gerissen tztztz
Orginal kostet so um die 70.-TEUROs plus Märchensteuer

Samco kostet der zwischen 70-90€ inkl. MwSt


Gruß Shiny
Shiny
 

Beitragvon lox-tt » Di Jul 10, 2007 23:51

Problem ist bei der Belastung der Schläuche aber, dass diese nicht linear zum Ladedruck steigt. Wenn ich einen Serien-Ladedruck von 0,6-0,8 Bar im Overboost fahre und du dort schon 1,5Bar anliegen hast, ist deine Belastung der Druckschläuche nicht die Doppelte, sondern um ein vielfaches Höher. Sicher ist es nicht verkehrt, bei Veränderungen die Samcos nachzurüsten.

Bei einem Serien-Motor wie meinem ist es aber herausgeschmissenes Geld. Da zieht sich nichts zusammen...
lox-tt
 

Beitragvon Shiny » Mi Jul 11, 2007 09:31

Das größte Problem wird aber sein das es keinen Umrüstsatz für das Cabby gibt...

Gruß Shiny
Shiny
 

Beitragvon lox-tt » Mi Jul 11, 2007 12:16

Shiny hat geschrieben:Das größte Problem wird aber sein das es keinen Umrüstsatz für das Cabby gibt...

Gruß Shiny


Da kann man dann nur die Universalsätze nehmen und basteln. Machen ja viele, die ihren normalen Sauger mit einem Turbo aufrüsten.

Aber es ist ja nicht nur ein kleiner Schlauch, den man braucht. Die Umrüstung beim TT belief sich damals auf um die 250 €. Das ist schon eine ganze Menge für ein paar Plastikschläuche. Aber im TT brauchte ich sie... [smilie=rock.gif]
lox-tt
 


Zurück zu Motortuning Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste