von flowervall » Mo Dez 20, 2010 17:35
kann das physikalisch überhaupt im Winter funktionieren ?
Ich weiß nicht, wie weit das Kältemittel in der Klima runtergekühlt wird. Sagen wir mal so ein paar Grad über null. Dann wird im Sommer die heiße feuchte Luft dadurch natürlich abgekühlt und getrocknet.
Im Winter wird aber z.B. -5°C kalte und entsprechend wenig wasserhaltige Luft über das paar Grad "warme" Kältemittel geleitet. Das bringt doch nichts bzw. ein Aufheizen der Luft durch die Heizung auf 20° oder so viel mehr...
Gruß Jürgen
2017 - ?: RS5 Cabrio, Bj 10/2013, phantomschwarz, Sport-AGA, KW-Gewindefedern, Spurplatten vorn 2x 12, hinten 2x 15mm
2014 - ?: Q5 3.0 TDI, Bj 12/2011, S-line, 20", daytonagrau, 7-Gang DSG, AHK, etc.
2008 - 2017: S4 B6, Bj 2004, brilliantschwarz, quattro, TT, Supersport AGA
2005 - 2008: A4 B6 3.0 V6, Bj 2002, schwarz, Front, MT