Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Cabriocruiser » Sa Aug 07, 2010 10:30

Wie bei vielen von euch hat mein Cabby auch das lästige Problem, dass sich der Softlack ablöst. Sowohl an Schaltern, als auch an der Mittelkonsole und an der Armlehne, den Griffen für die Sitze usw. Alles andere als Premium und Audi lässt einen mit dem Problem im Regen stehen. Wenn wenigstens die Ersatzteile günstiger wären, das Problem ist ja offensichtlich bekannt.

Audi führt als Problem an, dass Kosmetika und Sonnencreme zu agressiv zum Softlack sind... Kosmetika verwende ich nicht und Sonnencreme nur an den Armen/Gesicht, wieso geht dann der Lack an der Mittelkonsole ab? Aggressive Reinigungsmittel verwende ich schon erst recht nicht.

Die wichtigste Frage vorweg: Ist das Softlackproblem ein B6 Problem oder taucht es beim B7 ebenso auf? Letztendlich bezieht sich meine Frage darauf ob Audi mit der Modellpflege das Problem mit dem Softlack in den Griff bekommen hat. Alternativ könnte man dann die Teile vom B7 verbauen, diese müssten ja baugleich mit dem B6 sein. Allerdings sehe ich es eher sinnlos mir neue Teile für teures Geld einzubauen, die kurze Zeit später wieder mistig aussehen.

Sollten die B7 Teile nicht besser sein, dann mal weiter gedacht. Was für Alternativen gibt es? Teile lackieren oder beziehen? In beiden Fällen sehe ich das Problem, dass der Softlack als Trägerschicht ungeeignet ist, vorher also runter müsste.

Bin gespannt wie eure Meinungen zu dem Thema sind.
Gruß Alex
——————
VW Arteon R Shooting Brake, 4Motion, 320 PS, 270 Km/h, Pano, 360View, Leder usw.
& Stadtflitzer: Polo AW, R-Line
Sold:
B9 FL 45 TFSI Quattro. Daytonagrau Perleffekt, S-Line In- & Exterieur
Cabrio B7, BJ 06 Delphingrau
Cabrio B7, BJ 07 Phantomsw.
Cabrio B6, BJ 03 Ebonysw.
Benutzeravatar
Cabriocruiser
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1722
Bilder: 14
Registriert: So Apr 12, 2009 15:09
Wohnort: Monaco di Baviera - z´Minga
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Conner » Sa Aug 07, 2010 10:40

... beim B7 ist die Produktqualität eher schlechter !

Gruß Walter
Conner
 

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Bayern68 » So Aug 08, 2010 20:45

das kann ich so nicht bestätigen, das beim B7 die Qualität schlechter ist.. [smilie=confused-smiley-013.gif]

Habe meinen mittlerweile rd. 40.000 KM in Betrieb (ist rd. 4 Jahre alt)....und (gottseidank) keine Probleme !

Könnte mir aber durchaus vorstellen, das Kosmetika...egal welcher Form den Softlack angreift, allerdings muss ich dann auch sagen das das natürlich nicht im Sinne von Audi mit dem entsprechenden Premiumanspruch sein.

Das Nachlackieren mit der Modellbaufarbe hast Du aber sicherlich schon versucht, oder ?
Fleet:
BMW X3 G01 3.0i XDrive SunStone (active)
TTRS 8S Roadster phytongelb (active)
A4 B7 1.8T Cabriolet veneziaviolett (active)
A5 B8 2.0T Cabriolet daytonagrau (sold)
Q3 8U 2.0T misanorot (active)
Opel Calibra 2.0 16V Last Edition magneticblau (active)
Audi Coupe 2.3E Typ89 zermattsilber (active)
Benutzeravatar
Bayern68
Mod Markus
Mod Markus
 
Beiträge: 10483
Bilder: 164
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:09
Wohnort: Bayern - FFB
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Cabriocruiser » So Aug 08, 2010 20:59

Hallo Nachbar :mrgreen:

Das Nachlackieren mit der Modellbaufarbe hast Du aber sicherlich schon versucht, oder ?


An den Schaltern ja. Die Farbe hält aber nur für ein gutes Jahr, dann geht die leider wieder runter. Das werde ich aber demnächst nochmal nachpinseln. Leider löst sich der Softlack inzwischen schon von den Stationstasten am Radio. Da wird die Modellbaufarbe schon etwas schwieriger.

Für die Mittelkonsole werde ich mich vermutlich schwer tun den richtigen Farbton zu treffen (Markus du kennst meinen ja von innen). Dazu kommt, dass ich inzwischen Stellen habe, die ca 5 cm groß sind. Selbst wenn ich den richtigen Farbton finden sollte, wird eine Stelle in dieser Größe kaum fehlerfrei auszubessern sein.
Gruß Alex
——————
VW Arteon R Shooting Brake, 4Motion, 320 PS, 270 Km/h, Pano, 360View, Leder usw.
& Stadtflitzer: Polo AW, R-Line
Sold:
B9 FL 45 TFSI Quattro. Daytonagrau Perleffekt, S-Line In- & Exterieur
Cabrio B7, BJ 06 Delphingrau
Cabrio B7, BJ 07 Phantomsw.
Cabrio B6, BJ 03 Ebonysw.
Benutzeravatar
Cabriocruiser
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1722
Bilder: 14
Registriert: So Apr 12, 2009 15:09
Wohnort: Monaco di Baviera - z´Minga
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon andi1103 » So Aug 08, 2010 21:03

Hier steht was darüber, welche Farbe man dazu gut nehmen kann. in einigen anderen Threads ist auch was von "Nr. 8" zu lesen. Die Farbe Nr. 6 passt aber aber definitiv besser. Wenn der Softlack aber schon Blasen wirft, hilft nur der Austausch.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13519
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Cabriocruiser » Mo Aug 09, 2010 11:14

@andi1103
Wie schon geschrieben: an den Schaltern ja.

Aber ich habe eine beige Innenausstattung, also auch die Mittelkonsole. Und selbst wenn ich eine passende Farbe finde - eine fläche von 5 cm ausbessern? Das wird man dann auch sehen.
Gruß Alex
——————
VW Arteon R Shooting Brake, 4Motion, 320 PS, 270 Km/h, Pano, 360View, Leder usw.
& Stadtflitzer: Polo AW, R-Line
Sold:
B9 FL 45 TFSI Quattro. Daytonagrau Perleffekt, S-Line In- & Exterieur
Cabrio B7, BJ 06 Delphingrau
Cabrio B7, BJ 07 Phantomsw.
Cabrio B6, BJ 03 Ebonysw.
Benutzeravatar
Cabriocruiser
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1722
Bilder: 14
Registriert: So Apr 12, 2009 15:09
Wohnort: Monaco di Baviera - z´Minga
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon JokerMan » Sa Aug 14, 2010 09:56

Hallo

....das Problem mit dem ablösenden Softlack gibts nicht nur beim B6/B7 >>> das gibts bei allen Audimodellen :( .

Durch Zufall habe ich da ein Unternehmen gefunden, welches offensichtlich für Audi tätig ist, bzw. zumindest im Prototypenbereich arbeitet und auf deren Seite sich sogar ein Audi-Armaturenbrett finden lässt.
Wäre vielleicht interessant dort mal nachzuhören, ob sich die Softlackoberflächen reparieren lassen und was das in etwa kosten würde....wohnt da jemand in der Nähe und möchte mal nachhören?

P.S. Oberflächen GmbH
Schlossstrasse 1
D 48336 Sassenberg
http://www.peter-stuecker.de/design_ref.php?h2p3=sel.

Desweiteren ist die Firma Teclac Werner GmbH eine der wenigen Firmen, die Softlack vor allem in großen Stückzahlen verarbeiten (können).
Vielleicht mal dort anfragen.
http://www.teclac.de/produkte-amp-referenzen.html

Ansonsten bearbeitet, bzgl. Softlack, jede Oberflächentechnik-Firma wie hier zB.
http://www.jaspercolor.de/oberflaechentechnik.htm
Von denen weiß ich nur das wenn die Farbe schon vorrätig ist und nicht extra eingekauft
werden muß, ist es deutlich billiger.
JokerMan
 

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Cabriocruiser » Sa Aug 14, 2010 11:20

@JokerMan

Danke für den interessanten Beitrag. Die Firma Jasper (letzter Link) wäre für mich erreichbar. Nur leider fürchte ich, dass alle drei Firmen keine Ausbesserungsarbeiten vornehmen und auch nicht direkt in Kontakt mit Endkunden treten wollen. Das sieht mir alles sehr industriell aus.

Ich hatte auch schon mal die Überlegung mit Smart-Repair. Allerdings komme ich dabei wieder zu meinem eigentlichen Problem zurück... Angenommen ein Smart-Repair Profi bearbeitet die Stelle an der der Softlack komplett fehlt, so kommt er - um einen sauberen Übergang zu erreichen - in den Bereich des alten Softlacks. Wie kann ich mir sicher sein, dass die neue Farbe auf dem alten Softlack hält?

Andere Überlegung: Wie bekomme ich den Softlack großflächig und zuverlässig runter? Dann hätte ich zumindest kein Problem mehr mit einer nicht haltenden Trägerschicht...

Ein Austausch der Teile geht bei mir richtig ins Geld: Mittelkonsole, Armlehne, Radio (Stationstasten wird es wohl kaum einzeln geben), Schalter in den Türen, Griffen unten und oben an den Sitzen... Premiumklasse [smilie=angry-smiley-001.gif]
Gruß Alex
——————
VW Arteon R Shooting Brake, 4Motion, 320 PS, 270 Km/h, Pano, 360View, Leder usw.
& Stadtflitzer: Polo AW, R-Line
Sold:
B9 FL 45 TFSI Quattro. Daytonagrau Perleffekt, S-Line In- & Exterieur
Cabrio B7, BJ 06 Delphingrau
Cabrio B7, BJ 07 Phantomsw.
Cabrio B6, BJ 03 Ebonysw.
Benutzeravatar
Cabriocruiser
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1722
Bilder: 14
Registriert: So Apr 12, 2009 15:09
Wohnort: Monaco di Baviera - z´Minga
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon andi1103 » Sa Aug 14, 2010 11:33

Das Teure sind Radio und Armlehne. Mittelkonsole kostet ca. 80€, Schalter zwischen ca. 20 und 45€ (Wenn du dir zutraust, die Schalterknöppe selbst zu wechseln, ich hab noch drei kleine einzeln). Griffe an den Sitzen müsste ich nachschauen, waren auch nicht so teuer.

Bei den Stationstasten müsste ich mal schauen, ob die vom Chorus2 auf das Concert2 umbaubar sind. Das Chorus2 geht da schon mal für nen "Appel un nem Ei" weg.

Ist eben die Frage, ob es dir die Sachen wert sind. Und auch, ob du Alles selbst einbauen kannst. In dem Fall wird sich die Smart-Repair Methode zumindest an den günstigeren Teilen nicht lohnen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13519
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Cabriocruiser » Sa Aug 14, 2010 11:45

Dann taucht aber wieder die Frage auf: Wie lange hält das Ganze?

Mein B6 ist jetzt nicht mehr der Jüngste. Aber die Teile waren schon kaputt als mein Auto gerade mal 42.000 Kilometer auf der Uhr hatte. Und wie man (zumindest teilweise) hier im Forum nachlesen kann, tritt dieses Problem auch bei jüngeren B7 Modellen auf.

Radio und Schalter werde ich jetzt mal die Tage wieder mit Revell-Lack behandeln (trotzdem danke @andi1103 für das Angebot mit den Schaltern). Vermutlich werde ich den sauren Apfel beißen und zumindest die Mittelkonsole tauschen. Die Armlehne lasse ich b.a.w. und ja - ich würde mich freuen wenn ich die Preise für die Sitze wissen könnte (manuell). Danke!
Gruß Alex
——————
VW Arteon R Shooting Brake, 4Motion, 320 PS, 270 Km/h, Pano, 360View, Leder usw.
& Stadtflitzer: Polo AW, R-Line
Sold:
B9 FL 45 TFSI Quattro. Daytonagrau Perleffekt, S-Line In- & Exterieur
Cabrio B7, BJ 06 Delphingrau
Cabrio B7, BJ 07 Phantomsw.
Cabrio B6, BJ 03 Ebonysw.
Benutzeravatar
Cabriocruiser
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1722
Bilder: 14
Registriert: So Apr 12, 2009 15:09
Wohnort: Monaco di Baviera - z´Minga
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon andi1103 » Sa Aug 14, 2010 12:59

Also:
Der Hebel für die Sitzhöhenverstellung: Links 8E0 881 253 A (5QQ, wenn deine Farbe "twist" ist), 8,90€
Rechts 8E0 881 254 A (5QQ, wenn deine Farbe "twist" ist), 8,90€
Aber lieber beim :mrgreen: nochmal nachfragen, die TN sind anders ab BJ 11/03.

Hebel an der Sitzlehne: 8H0 898 633 A 5QQ (twist) nennt sich "1 Satz Entriegelungsteile links" und kostet 10€
8H0 898 634 A 5QQ (twist) nennt sich "1 Satz Entriegelungsteile rechts" und kostet 10€
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13519
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon JokerMan » Sa Aug 14, 2010 17:00

....Du bist dazu ziemlich skeptisch bzgl. macht das überhaupt eine Firma, wie lange hält das oder hält das überhaupt.
Wer dort nicht nachfragt trübt sich weiter im Ungewissen [smilie=icon_rolleyes.gif] .

Nur leider fürchte ich, dass alle drei Firmen keine Ausbesserungsarbeiten vornehmen und auch nicht direkt in Kontakt mit Endkunden treten wollen. Das sieht mir alles sehr industriell aus.

Deutschland ist noch nicht aus der Krise um Federn in die Luft blasen zu können und ich denke da wird sich keine Firma erlauben können einen Endkunden abzuweisen.
JokerMan
 

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon MasterGV » Mo Aug 16, 2010 11:37

So Leute! Ich weiss nicht, ob ich jetzt alten Kaffee aufwärme, aber ich hab hier davon noch nichts gelesen.

Es gibt den Softlack beim Freundlichen zu kaufen. Ich zumindest wusste das bis gestern nicht. Ein Kumpel hat sich den grade für seinen 8P gekauft. Gibt´s anscheinend auch wohl noch nicht so lange. Hab mir ja damals auch fast alle Teile im Innenraum teuer neu gekaut. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich ne Menge Geld sparen können.

Hier die Teilenr. des Lackes: LLS BU6 V7W. Besteht aus zwei Sprühdosen, einmal die eigentliche Farbe und einmal der Softtouch-Klarlack. Kostet zusammen etwas unter 30 €.

Klar, Schalter die beleuchtet sind wird man damit kaum retten können aber Teile wie Drehknöppe, MAL, Mittelkonsole, Schalterrahmen etc. schon.

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen noch. Wenn das hier ein alter Hut war einfach drüber weglesen [smilie=bolt.gif]
Gruß Jense

3l V6-Ibisweiß,Umbau auf B7,S4 Front/Heck,8,5x20 S8 m.225/30,H&R Gew.(tiefe Vers.),TTS-Lkrd.m.F1,RS6-Schalthebel,braune RS4-Leder/Alcant.-Innenausst.m.Schalensitzen,Navi/DVD/DVBT,diverse Carbon-Teile,BN-Pipes,Porsche Bremse,US-Sidemarkers,kl.Kennz.
Benutzeravatar
MasterGV
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 647
Bilder: 21
Registriert: Di Mai 27, 2008 10:06
Wohnort: Nordhorn
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon nagy » Mo Aug 16, 2010 12:03

Ich glaub den Lack muss ich mir mal besorgen.

mfg
Gruß Alex

Audi Q5. 2.0 TFSI Teakbraun. 20 Zoll Rotor Felgen vom Audi A6.
Led Kennzeichenbeleuchtung. 40 mm tiefer.
Benutzeravatar
nagy
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1934
Bilder: 16
Registriert: Do Dez 11, 2008 15:57
Wohnort: Amberg
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 2.0 TFSI 180 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Softlackprobleme - was für Möglichkeiten?

Beitragvon Cabriocruiser » Mo Aug 16, 2010 19:50

@Jense
Das sind doch mal Infos! Danke!

Was ich jetzt noch nicht so ganz kapiere: Wozu ein farbiger Lack? Ich dachte bisher, der Softlack wäre ein farblose Beschichtung. Egal, ich muss mal diese Woche beim :mrgreen: vorbei schauen und fragen ob es das auch für meine Innenraumfarbe gibt.
Gruß Alex
——————
VW Arteon R Shooting Brake, 4Motion, 320 PS, 270 Km/h, Pano, 360View, Leder usw.
& Stadtflitzer: Polo AW, R-Line
Sold:
B9 FL 45 TFSI Quattro. Daytonagrau Perleffekt, S-Line In- & Exterieur
Cabrio B7, BJ 06 Delphingrau
Cabrio B7, BJ 07 Phantomsw.
Cabrio B6, BJ 03 Ebonysw.
Benutzeravatar
Cabriocruiser
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1722
Bilder: 14
Registriert: So Apr 12, 2009 15:09
Wohnort: Monaco di Baviera - z´Minga
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Nächste

Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste