Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon Yankee » Mo Sep 19, 2016 15:31

Hallo,

ich bin seit heute neu hier im Forum.

Ich fahre einen Audi A4 Cabrio (B6 8H, Bj. 2003).

Im Kofferraum befindet sich standardmäßig ein kleiner Verstärker mit einem kleinen Subwoofer.
Da mir das nicht ausreicht, würde ich diese beiden Teile gerne durch hochwertigere ersetzen.

Zur Info:
Vor ca. 1 Woche habe ich mein Frontsystem durch eine Carhifi-Firma ersetzen lassen.
In den beiden Vordertüren befindet sich jetzt ein "ETON Pow 160.2" inklusive der beiden Hochtöner, welche auf dem Armaturenbrett sichtbar eingebaut wurden.
Wie Ihr sicher wißt, kann man das Pow-System von ETON direkt ans Autoradio anschließen. Das wurde auch so gemacht und ich bin mit dem Klang durchaus zufrieden, obwohl die ETON´s nocht nicht eingespielt sind.

Mein Autoradio ist ein "Kenwood KDC-X5000BT".

Ich würde gerne meinen schon vorhandenen Subwoofer (ETON Force F10 in speziell angefertigtem Gehäuse) auch im Audi nutzen. Dieser spielt fantastisch und daher möchte ich ihn wieder nutzen.
Als Endstufe soll eine "GLADEN RC 600c1" eingebaut werden... also eine digitale Mono-Endstufe mit einer Leistung von 360 Watt RMS.

Die Carhifi-Firma empfahl mir, aufgrund des Problemes mit dem Verdeckkasten, meinen vorhandenen Sub (mit Gehäuse) einfach in den Kofferraum zu legen... mit dem Chassis nach oben. Dann die Skisack-Öffnung öffnen und dass der Schall dann einfach da durch kommt. Also der Sub würde NICHT dort angekoppelt, wegen dem fehlenden Platz (der Sub kann hinten nicht aufrecht stehen).

Nun dachte ich mir, dass ich das ggf. auch selbst hinbekomme...

Dazu nun meine Fragen:
Da angeblich bereits ein Subwoofer und kleiner Verstärker serienmäßig verbaut sind... kann ich z.B. den Strom schon von dort nehmen?
Außerdem befindet sich im Kofferraum noch eine 12-Volt-Steckdose.
Und wäre es ggf. sogar möglich, auch eine eventuell verlegte Cinch-Leitung nutzen zu können oder sind die Dimensionen von Strom und Cinch wahrscheinlich viel zu dünn?

Falls nicht, was muss ich tun, um selbst die Cinch-Leitung sowie Strom in den Kofferraum zu bekommen? Wie gesagt, es ist auch eine 12-V-Dose im Kofferraum vorhanden!!

Danke und schöne Grüße,
Yankee
Benutzeravatar
Yankee
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Sep 19, 2016 14:35
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon Blaudi » Mo Sep 19, 2016 15:35

Wo hast Du im A4 Cabrio serienmäßig einen separaten Subwoofer verbaut? [denk6] Da gibt es keinen Subwoofer, wenn den Niemand dort nachträglich reingebaut hat! [smilie_frech_117.gif]
Pierre

aktuell: HuTTschachTTel Roadster, 2l - LuPu-Club, QuaTTro, 9x20 ET 52 mit 255/30/20, rundum 15mm Spurplatten und H&R 30/25 mm mit MRC, + einige Extras
Audi-Cabrio-Einstieg: A4 2,5 TDI mit MT
Benutzeravatar
Blaudi
Forensponsor 2023
Forensponsor 2023
 
Beiträge: 6709
Bilder: 2
Registriert: Fr Sep 03, 2010 11:40
Wohnort: LK - CW in BW
Fahrzeugtyp: TTS Roadster
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon MorrisAudi » Mo Sep 19, 2016 16:11

Moin moin

Also ein Subwoofer ist nicht verbaut von Werk. Nur ein Verstärker für das Teilaktive System oder für das Bose System.

Der befindet sich im Kofferraum rechts.

Die Leitungen von der Steckdose kannst du vergessen.

Auch die 600C1 ich viel zu schwach für den F10.
Vorrausgesetzt wir reden von dem Force F10. Da würde ich eine Gladen 1800c1 nehmen. Mindestens. Erst dann macht der Eton Spaß!

Das Gehäuse einfach reinlegen ist ungünstig, da die Verdeckwanne dann wackelt ohne Ende und vorne durch den Skisack nur ein komischer Haufen an Schallwellen ankommen, aber nichts klanglich gutes.

Entweder das Chassis durch den Skisack gucken lassen oder den Port.

Kannst ja mal hier gucken und lesen wie man so Platz hat:
hifi-umbau-im-a4-cabrio-t16993.html

Aber bitte verlege richtige Kabel! [smilie=bow.gif]
Cabrio verkauft... Nun BMW F20
Gruß Morris
LPG
Werk: FIS-Türwarnbel-Ambientebel-AHK
Nachge.: Alpine X800D-U -RFK-FSE-Navi-DSP H800-GZ GZUA 4.150SQ-PDX 2.150-Steg K2.02-Ml1600-HL70-Space1-JL 8W7-GRA-LED Fußraumbel-LED Ausstiegsbel-Auto abblend Spiegel-CH/LH-Autolicht-FL Rülis-A3 MultiLenkrad-Xenon-RS4 Pedalen-SmartTop-S5 Sitze
Benutzeravatar
MorrisAudi
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1221
Bilder: 27
Registriert: Do Aug 06, 2015 15:18
Wohnort: 21077 Hamburg
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon Yankee » Mo Sep 19, 2016 17:10

Hallo und danke für die Tipps bisher.
Habe mich jetzt entschieden, dass lieber doch nicht selbst zu machen.
Mir war nicht klar, dass es im Kofferraum gar keinen kleinen Sub, sondern lediglich eine kleine Endstufe gibt...

Eben habe ich nochmal mit der Carhifi-Firma telefoniert.
Ich werde zunächst nochmal mit dem Sub dort hin fahren und wir überlegen dann, was die beste Möglichkeit ist.

Der Chef schlug schon eine Art Ankopplung an die Skisack-Durchreiche vor, die natürlich davon abhängt, wie tief der Verdeckkasten nach unten hängt. Dass wollen sich die Jungs dann zunächst mal anschauen.
Ich hatte auch vorgeschlagen, man könne ja auch ggf. meinen Sub in die Reserveradmulde einsetzen. Das Gehäuse würde ggf. sogar passen.
Oder das relativ kleine Gehäuse einfach in den hinteren Fußraum stellen oder auf die Rückbank... ;-) Die Idee fand er jedoch nicht so wirklich gut... ich schon :-)

Was wäre Euer Rat?
Ich möchte ungerne auch noch einen neuen Sub kaufen müssen, denn mein Eton Force F10 klingt sehr gut im vorhandenen geschlossenen Gehäuse!!

Danke und Gruß,
Yankee
Benutzeravatar
Yankee
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Sep 19, 2016 14:35
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon MorrisAudi » Mo Sep 19, 2016 20:23

Also Reservemulde ist schön platzsparend aber beim Cabrio sehr ungeeignet. Ich empfehle dir ein Bandpassgehäuse mit Port durch den Skisack. Das geht dermaßen ab! Nimmt zwar den halben Kofferraum aber klang geht vor.

Nimm für den F10 aber bitte eine Endstufe mit 1300-2000 RMS Leistung. Erst dann nimmt der Fahrt auf, das kannst mir glauben [10.gif]

Und Endstufe kann man easy im Kofferraum links hinter der Verkleidung verstecken.
Da sind bei mir drei Stück drinne [smilie=thumbsup.gif]


Ps: mein 777 Beitrag [smilie=woohoo.gif]
Cabrio verkauft... Nun BMW F20
Gruß Morris
LPG
Werk: FIS-Türwarnbel-Ambientebel-AHK
Nachge.: Alpine X800D-U -RFK-FSE-Navi-DSP H800-GZ GZUA 4.150SQ-PDX 2.150-Steg K2.02-Ml1600-HL70-Space1-JL 8W7-GRA-LED Fußraumbel-LED Ausstiegsbel-Auto abblend Spiegel-CH/LH-Autolicht-FL Rülis-A3 MultiLenkrad-Xenon-RS4 Pedalen-SmartTop-S5 Sitze
Benutzeravatar
MorrisAudi
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1221
Bilder: 27
Registriert: Do Aug 06, 2015 15:18
Wohnort: 21077 Hamburg
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon Yankee » Di Sep 20, 2016 18:53

Naja, wir wollen ja mal nicht übertreiben.
Ich bin keiner dieser Freaks, denen es nicht laut genug sein kann. Ich fahre nicht sehr häufig mit meinem Auto und wenn ich dann fahre, höre ich eben gerne gute Musik. Dazu eben dann auch ein Woofer, da aus den Tür-LS eben nicht genug Bass kommt.

Endstufe von 1300 - 2000 Watt RMS... halloooo? [smilie=confused-smiley-013.gif]

Bisher lief der Subwoofer an einer Krüger und Matz KM2 mit 550 Watt RMS und ich mußte die Lautstärke immer ziemlich zurückdrehen, da das Teil mir viel zu laut wurde.
Ich denke, da ist die Gladen mit ihren 360 Watt RMS schon OK ;-)

LG
Yankee
Benutzeravatar
Yankee
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Sep 19, 2016 14:35
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon MorrisAudi » Di Sep 20, 2016 19:38

Aber du hast doch den Subwoofer oder?

http://mobil.hifitest.de/test/car-hifi_ ... n-f10_4587

Also da nur ~400 Watt draif geben ist echt schade...

Die gladen ist zwar ein sahnestück aber da lacht der Eton drüber... [dagegen]
Cabrio verkauft... Nun BMW F20
Gruß Morris
LPG
Werk: FIS-Türwarnbel-Ambientebel-AHK
Nachge.: Alpine X800D-U -RFK-FSE-Navi-DSP H800-GZ GZUA 4.150SQ-PDX 2.150-Steg K2.02-Ml1600-HL70-Space1-JL 8W7-GRA-LED Fußraumbel-LED Ausstiegsbel-Auto abblend Spiegel-CH/LH-Autolicht-FL Rülis-A3 MultiLenkrad-Xenon-RS4 Pedalen-SmartTop-S5 Sitze
Benutzeravatar
MorrisAudi
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1221
Bilder: 27
Registriert: Do Aug 06, 2015 15:18
Wohnort: 21077 Hamburg
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon Yankee » Di Sep 20, 2016 20:53

Es gibt offenbar 2 unterschiedliche Eton Force F10.
Ich nehme eher an, dass es sich bei meinem um den handelt, der auch in diesen Gehäusen eingebaut ist, mit dem Namen "Force 10-600 G".

Das Chassis, was hier eingebaut ist:
http://csmusiksysteme.net/Car-Hifi/Subwoofer/Eton-FORCE-10-600-G.html

Das von Dir verlinkte Teil ist ein wesentlich hochwertigeres Chassis (SPL für 450,- Euro).

LG
Yankee
Benutzeravatar
Yankee
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Sep 19, 2016 14:35
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon MorrisAudi » Di Sep 20, 2016 23:12

Deshalb hatte ich noch mal nach gefragt [Eis.gif]

Das ist kein Force F10 sondern ein Force 10-800/600.


Dann haut das mit der Gladen auch hin [smilie=thumbsup.gif] nur auf die Impedanz achten beim anschließen [smilie=bow.gif]
Cabrio verkauft... Nun BMW F20
Gruß Morris
LPG
Werk: FIS-Türwarnbel-Ambientebel-AHK
Nachge.: Alpine X800D-U -RFK-FSE-Navi-DSP H800-GZ GZUA 4.150SQ-PDX 2.150-Steg K2.02-Ml1600-HL70-Space1-JL 8W7-GRA-LED Fußraumbel-LED Ausstiegsbel-Auto abblend Spiegel-CH/LH-Autolicht-FL Rülis-A3 MultiLenkrad-Xenon-RS4 Pedalen-SmartTop-S5 Sitze
Benutzeravatar
MorrisAudi
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1221
Bilder: 27
Registriert: Do Aug 06, 2015 15:18
Wohnort: 21077 Hamburg
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon Yankee » Mi Sep 21, 2016 07:48

Danke... ja, auf die Impedanz wird die Carhifi-Firma schon achten :-)

Was hälst Du denn von den Ideen, die ich hier weiter oben beschrieben hatte:
http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/post273598.html?sid=ef5bbd790db28ca040c4c7300c402330#p273598

LG
Yankee
Benutzeravatar
Yankee
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Sep 19, 2016 14:35
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon sivaro » Mi Sep 21, 2016 08:19

Bei Cabrios lohnt sich im Kofferraum kein Sub in der Mulde zu verbauen.
Da die Rückbank praktisch eine Undurchdringliche Wand ist.
Als einzige Option ist so ein Gehäuse zu bauen wie Morris es vorher hatte , das der Sub in der Ski sack Öffnung ist.

Oder halt die Doors weiter ausbauen , sprich weiter versteifen und dann 20er Ls rein aber dazu muss halt die Türverkleidung angepasst werden.
Gruß Andre
Benutzeravatar
sivaro
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 165
Bilder: 4
Registriert: Di Mär 18, 2014 23:12
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon MorrisAudi » Mi Sep 21, 2016 09:07

Also ich empfehle dir einen Bandpass. Der ich knallig und da drücke es gut in den Innenraum rein auch wenn man Offen fährt [10.gif]

Die Idee mit Rückbank und Fußraumsub hab ich einfach überlesen, da es nicht gut aussieht.

Ich verkaufe hier ja mein altes Gehäuse, da kann man auch mit einem größerem Ausschnitt ein 10 Zoll Chassis einbauen wie ich es auch vorher hatte und Pedl immer nicht hat.

verkaufe-mein-subwoofergehaeuse-skisack-t17424.html

Und zur Mulde habe ich ja auch schon was geschrieben und Sivaro nun auch [smilie=thumbsup.gif]

Türen dämmen und den Tieftönern mehr Power geben ist auch eine Möglichkeit und meine Tieftöner bringen bei einigen Liedern meine Waden zum schwingen [smilie=uglyhammer.gif] das drückt auch schon geil aber eben nicht so tief runter.
Cabrio verkauft... Nun BMW F20
Gruß Morris
LPG
Werk: FIS-Türwarnbel-Ambientebel-AHK
Nachge.: Alpine X800D-U -RFK-FSE-Navi-DSP H800-GZ GZUA 4.150SQ-PDX 2.150-Steg K2.02-Ml1600-HL70-Space1-JL 8W7-GRA-LED Fußraumbel-LED Ausstiegsbel-Auto abblend Spiegel-CH/LH-Autolicht-FL Rülis-A3 MultiLenkrad-Xenon-RS4 Pedalen-SmartTop-S5 Sitze
Benutzeravatar
MorrisAudi
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1221
Bilder: 27
Registriert: Do Aug 06, 2015 15:18
Wohnort: 21077 Hamburg
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon Yankee » Mi Sep 21, 2016 09:26

Danke Dir...

Bandpass hatte mir ja auch schon jemand empfohlen.
Dein Gehäuse wäre jedoch zu klein für mein 25-er Chassis. Das möchte ich unbedingt weiter verwenden.
Aber ich sehe auf den Fotos, dass Dein Gehäuse vorne abgeschrägt ist. Bei mir im Kofferraum wirkt die Rückwand (da wo die Skisack-Öffnung drin ist) jedoch so, als ob sie gerade ist [smilie=confused-smiley-013.gif]
Sehe ich das falsch?

Zur Mulde muss ich jedoch noch anmerken, dass ja die Skisack-Öffnung auch dann offen wäre. Der Schall würde also schon auch aus der Mulde in den Innenraum kommen... ok... sicher nicht komplett. Man müßte einfach etwas lauter drehen. [smilie=thumbsup.gif]

Mit Fußraum meinte ich übrigens den hinteren... also vor der Rücksitzbank, die ich ja eh nie nutze. Oder eben auf der Rücksitzbank den Sub legen...

Was meintest Du eigentlich mit "Türen dämmen und den Tieftönern mehr Power geben ist auch eine Möglichkeit und meine Tieftöner bringen bei einigen Liedern meine Waden zum schwingen...".
Meinst Du ggf. die hinteren LS? Bei mir sitzen hinten (da wo bei einem 4-Türer die Türen wären) auch nochmal 2 LS. Das sind wohl die, die bei mir von der kleinen Endstufe im Kofferraum angetrieben werden und als eine Art Sub fungieren...

LG
Yankee
Benutzeravatar
Yankee
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Sep 19, 2016 14:35
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon sivaro » Mi Sep 21, 2016 11:49

Wenn du mit der Lösung zu Frieden bist die Öffnung immer aufzulassen okay , aber bedenke das du einiges an Verlust hast.

Hinten sind nur 16cm Ls verbaut.

Wir reden von vorne , da sind Original 20cm Ls verbaut und die übernehmen den Tiefton/Bass Bereich.
Gruß Andre
Benutzeravatar
sivaro
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 165
Bilder: 4
Registriert: Di Mär 18, 2014 23:12
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Standard-Subwoofer + Endstufe im Audi A4 ersetzen

Beitragvon MorrisAudi » Mi Sep 21, 2016 12:54

Aber ich sehe auf den Fotos, dass Dein Gehäuse vorne abgeschrägt ist. Bei mir im Kofferraum wirkt die Rückwand (da wo die Skisack-Öffnung drin ist) jedoch so, als ob sie gerade ist [smilie=confused-smiley-013.gif]
Sehe ich das falsch?


Ja das siehst du falsch, denn das Gehäuse geht komplett in den Skisack rein und wird nicht im Kofferraum nur davor gestellt.

Ich hatte deinen Eton auch mal und würde sagen, dass 16 Liter zwar kanpp für den sind jedoch nicht zu wenig. Aber mehr wären schon besser.

Die Lautsprecher hinten sind Standart Koax und sollen nicht als Tieftöner fungieren.

Wie Sivaro schon sagt sind von Audi aus dafür die 20cm Tieftöner in den Türen vorgesehen, welche original auch schon gut drücken können, jedoch sehr unpräzise und man hat das Gefühl die sollen nur möglichst stark die Tür zum schwingen bringen.

Das mit der Mulde ist die eleganteste Lösung aber auch beim Cabrio die ungeeignetste. Bei Kombi macht sowas spaß und es kommt viel vorne an, aber durch den geschlossenen Kofferraum wird nur bisschen durch den Skisack kommen und der Rest verpufft im Kofferraum. Da müsste dann schon ein 12- 15 Zoll Chassis rein damit noch aussreichend Druck und Klang nach vorne kommt. Und falls du deinen Eton in die Mulde packst, dann bitte nicht im gg sondern als BR oder BP da sonst noch weniger nach vorne kommt.

Mit Tieftönern mehr Power geben meine ich zum Beispiel eine 4 Kanal Endstufe zu nehmen und da den Subwoofer gebrückt anschließen und die anderen beiden Kanäle für die Tiefmitteltöner der Pow lautsprecher.
Als Entstufe würde sich da eine Eton ECC 500.4 anbieten, da sie dafür extra ausgelegt ist. Aber das wäre schon eine Ziemlich geile Lösung, wenn du Subwoofer und starke Tieftöner anschließen möchtest.
Sonst kannst du auch eine 2 Kanal Endstufe nur für die TMT der Pow benutzen und denen damit mehr Kick zuflößen [smilie=thumbsup.gif]

Ich habe bei mir hinten gar keine Lautsprecher mehr drinne, da die sonst einfach meine Bühne vorne stören würden.

Die Endstufe im Kofferraum betreibt die 20cm Lautsprecher in den Türen und die 2 Koax Lautsprecher hinten. Die Hochtöner und Mitteltöner und Center werden vom Radio direkt betrieben. SO meine ich es zu erinnern.. Hatte mich damit nicht so beschäftigt, da es eh alles geändert wird und wurde [smilie=thumbsup.gif] [smilie=bolt.gif]
Cabrio verkauft... Nun BMW F20
Gruß Morris
LPG
Werk: FIS-Türwarnbel-Ambientebel-AHK
Nachge.: Alpine X800D-U -RFK-FSE-Navi-DSP H800-GZ GZUA 4.150SQ-PDX 2.150-Steg K2.02-Ml1600-HL70-Space1-JL 8W7-GRA-LED Fußraumbel-LED Ausstiegsbel-Auto abblend Spiegel-CH/LH-Autolicht-FL Rülis-A3 MultiLenkrad-Xenon-RS4 Pedalen-SmartTop-S5 Sitze
Benutzeravatar
MorrisAudi
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1221
Bilder: 27
Registriert: Do Aug 06, 2015 15:18
Wohnort: 21077 Hamburg
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Heckantrieb

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste