Steinschlagschäden

Hier könnt ihr alles rund um die Pflege eurer Cabbys posten

Bild

Re: Steinschlagschäden

Beitragvon andi1103 » Di Sep 28, 2010 21:31

Wie tief sind die Kratzer, kann man sie mit dem Fingernagel deutlich spüren, ist die Grundierung sichtbar? Bei oberflächlichen Kratzern kann allein das rauspolieren schon einiges bewirken.
Ansonsten smart-repair, allerdings machen die Betriebe das nicht gern im oberen Bereich der Karosserie, weil da Ansätze viel leichter auffallen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13518
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Steinschlagschäden

Beitragvon BCab4 » Di Okt 05, 2010 20:40

Hallo Andi1103,

die Kratzer sind mit dem Fingernagel spürbar - auspolieren habe ich schon versucht, geht leider nicht. Es wird wohl dann auf Smart-Repair rauslaufen.

Das dieses auf der freien großen Fläche eienr Tür nicht gerne gemacht wird, habe ich fast befürchtet. Aber vieleicht finde ich einen guten mutigen Fachmann. Vollackeirung kann man ja immer noch machen - die Kosten dafür möchte ich nur wirklich gerne in andere schöne Dinge des Lebens investieren.

Kennt jemand einen guten Lacker (Smart Repair) in Berlin?

Viele Grüße!
A4 Cabrio 1,8T, Phantomschwarzmetallic, Leder hellgrau, BJ 2006, Berlin
Benutzeravatar
BCab4
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 35
Registriert: So Mai 23, 2010 22:28
Wohnort: 13503 Berlin
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Vorherige

Zurück zu Cabriopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste