Da sollte dann auch wieder ein "B" rein. Später in der Modellreihe wurde noch "M" verbaut. "A" und "L" passen definitiv nicht, sind auf andere Funkfrequenz ausgelegt (315Mhz, USA).
Codieren ist recht einfach, Codierungswert aus dem alten Steuergerät so wie er ist übernehmen. Anschließend in den Anpassungskanälen folgendes einrichten (je nach Ausstattung):
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 061 (Steuergerätevariante) (nur 8E)
0 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket, vier Türsteuergeräte
1 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket, mech. Fensterh. hinten
2 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket, vier Türsteuergeräte
3 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket, mech. Fensterh. hinten
-> Kanal 061 (Steuergerätevariante) (nur 8H)
0 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket (PR-QQ0)
2 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket (PR-QQ1)
-> Kanal 062 (Komfortfunktionen)
Der Basiswert ist 000, der Standardwert für Deutschland ist 095, der Standardwert für USA/Kanada/Australien/Japan ist 076.
+001 - Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Fensterheber
+002 - Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Fensterheber
+004 - Komfortschliessen über Schliesszylinder für Fensterheber
+008 - Komfortöffnen über Schliesszylinder für Fensterheber
+016 - Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Schiebedach
+032 - Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Schiebedach
+064 - Komfortschliessen über Schliesszylinder für Schiebedach
+128 - Komfortöffnen über Schliesszylinder für Schiebedach
-> Kanal 063 (Glasvariante)
0 - Scheiben seitlich und hinten in Wärmeschutzverglasung
1 - Scheiben seitlich und hinten in Dämmglas
Ich würde aber vor dem Kauf eines Stg. folgendes prüfen:
-Steckverbindung 1 am Komfortsteuergerät, PIN 7 schwarz/gelb. Dort sitzt bei DWA die Signalleitung zum Alarmhorn.
-Steckverbindung 1 am Komfortsteuergerät, PINs 1 grün/grau und 9 grün/lila. Dort ist der Stellmotor Tankklappe angeschlossen (V155).
Evtl. hast du dort Kontaktprobleme durch vergammelte Kontaktstifte oder Kriechströme. Beides ist nach Wassereinbruch ja denkbar wobei das schon
was sein muss, da das Komfortstg. in einer Box mit Dichtung untergebracht ist.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP