Poti G356 Tausch, VCDS - Dach hängt oft beim Öffnen

alles was das Verdeck betrifft hier z.B. Reinigung, Fehlfunktion ect.

Cabriozentrum

Poti G356 Tausch, VCDS - Dach hängt oft beim Öffnen

Beitragvon Quarks » Sa Jun 01, 2024 09:51

Bei meinem A4 Cabrio Bj 2008 wurden in den vergangenen Jahren bereits einige Wartungsarbeiten am Dach durchgeführt.

Der Motor der Hydraulikeinheit wurde von mir 2026 erneuert, nachdem das Reinigen der Kohlen beim Originalmotor vorgenommen wurde.
2017 neues Dach beim Cabriozentrum Osnabrück, nachdem die Verklebung der Heckscheibe sich löste und der Wassereinbruch das Komfortmodul und über den CAN Bus das Dashboard zerstört hatte.

Seitdem läuft alles gut, bis auf den Umstand, dass beim Öffnen des Dachs der vordere Teil stockt wenn er etwa Richtung Himmel zeigt. Dann braucht das Dach einen kleinen Schubs und läuft weiter. Auch war letztens nach zwei Zwischenstopps beim Schließen dann nichts mehr möglich. Hinterer Bügel unten aber Verdeckkastendeckel noch nach oben. Habe das Verdeck dann manuell wieder in den Kasten gebracht, danach ging es wieder zu schließen. Fehlercodes unten, derweil gelöscht und warte nun auf stabiles Wetter um weiter zu machen. Die Codes bei geschlossenem Verdeck scheinen bei VCDS zu passen.

An der Batteriespannung liegt es nicht, da ich das bereits mit vollgeladener Batterie, unter laufenden Motor oder nach 300km Autobahn probiert hatte.
Den Stand der Hydraulikflüssigkeit habe ich noch nicht geprüft, das steht nun an. Soll man hier nur bis kurz unter Max bei geschlossenem Dach nachfüllen oder auch die alte Hydraulikflüssigkeit mit einer Spritze rausziehen und tauschen?
Nach Rücksprache mit Cabriozentrum vor Monaten haben die das Spannbügel-Potentiometer (8H0 959 613A) in Verdacht.

Ein neues Poti ist nun gekauft, die PDF Anleitung G356 hier im Forum kennen ich. Jedoch hier die Fragen:

    Vorher ist es wohl sinnvoll das XTR Komfortmodul zu deaktivieren oder auszubauen?
    Wie ist der genaue Ablauf mit VCDS? Als neuen Wert 1 eintragen und dann auf TEST klicken, danach Protokoll speichern?
    Die Scheiben rauf und runter, das geht ja bei der Dachbetätigung automatisch. Oder soll das nochmal extra mit dem Schalter für alle 4 Scheiben gemacht werden?
    Hydraulikfrage von oben, nachfüllen, wechseln?

Besten Dank schonmal für die Unterstützung vorab.

12959
A4 Cabrio 2.0 TFSI multitronic S line, Xenon, Klimaautomatik, Einparkhilfe, Tempomat, Leder perlnappa schwarz, RNS-E, Bose Sound
Benutzeravatar
Quarks
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 31
Bilder: 1
Registriert: Mo Jan 26, 2015 14:13
Wohnort: Frankfurt am Main
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Poti G356 Tausch, VCDS - Dach hängt oft beim Öffnen

Beitragvon Mikepower » Fr Jun 07, 2024 09:14

Hallo,

Ja, ist sehr wahrscheinlich, dass es das G356 ist. Ich hab zwar kein XTR Komfortmodul drin, hab aber das Spannbügelpoti auch schon gewechselt. Ich hab nix abgeklemmt oder deaktiviert. Hab einfach das alte ausgebaut und das neue eingebaut und eingesteckt und alles lief wieder problemlos. Musste auch nichts neu anlernen. Ob das bei einem Komfortmodul jetzt entscheidend anders ist, weiß ich nicht.

Viele Grüße
Micha
Viele Grüße
Micha
__________________________________________________________________________________________________________
Audi A4 Cabrio, Phantomschwarz, Akustikverdeck, 1,8T BFB, 163 PS , Baujahr 2008 , Audi Concert, Bezug Leder Grau, ICT Alu-Schaltknauf ( beleuchtet ), Sitzheizung, z.Zt. RH 16 Zoll ( Winter ) , 205 /45 /16
Benutzeravatar
Mikepower
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 140
Bilder: 2
Registriert: Di Nov 04, 2014 16:56
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Poti G356 Tausch, VCDS - Dach hängt oft beim Öffnen

Beitragvon Quarks » Fr Jun 07, 2024 18:28

Heute habe ich das bei sonnigem Wetter mal durchgeführt.

- VCDS angeschlossen
- Stromversorgung an die Batterie geklemmt (Victron im Stromversorgungs Modus)
- In das Dachsteuergerät gegangen und die Messwerte für das Poti und die Switches (Swich Conditions) mitgeloggt. Bei Rosstech findet man u.a. die Werte der einzelnen Microschalter.
- Nach einem Durchgang Öffnen und Schliessen gab es keine Fehlercodes.
- Dann Batterie vom Fahrzeug abgeklemmt und das Victron auf Laden geschaltet, dann wird diese, da AGM wenigstens geladen währen ich arbeite.

Das Dach habe ich sicherheitshalber manuell geöffnet und den Verdeckkastendeckel in oben Position gebracht. Den hinteren Dachbügel hatte ich hochgestellt, mein Klemmholz war zu kurz bemessen, aber er hielt auch ohne.

Der eigentliche Tausch dauerte keine 5 min. Also das geht auch wenn man das Verdeck elektrisch dahin fährt, stoppt und zügig ist. Die Schraube für das Poti hatte ich mir noch bei Audi gemäß der Anleitung hier besorgt. Braucht es aber nicht, meine war top nach 15 Jahren.

Dann das Dach wieder manuell geschlossen und verriegelt. Dann Batterie wieder dran und los ging es mit dem Öffnen und Schliessen. Die daten mitgeloggt, aber noch nicht ausgewertet.

Sicherheitshalber nochmal mit dem VCDS das Poti Anlernen durchgeführt. OB das XTR Modul da einen Unterschied macht, kann ich noch nicht sagen. Das Modul wird die kommenden Wochen ausgebaut, da es bereits einmal beim Wasserschaden Probleme machte und der Hersteller keine gekapselte Version anbietet. Kulanz wir ausgeschlossen bei Wasserschaden, etc.

Das Dach lief danach mehrere male mit auf und zu gut. Einmal einen kleinen Hänger.

Das Hydrauliköl war schon braun, wurde daher aus dem Ausgleichsbehälter gewechselt (FEBI - 1l 11,50). Das sind ca. 90-100ml, es geht mit einer Spritze für Blasenspülungen EUR 5 aus der Apotheke mit einem kurzen Stück Silikonschlauch prima.

Gummidichtungen mit Silkonspray versorgt, Metallklammern bei der Plastikaddeckung vom Kofferaumschloss ersetzt. Irgendeine werkstatt hatte die mal raus un die Klammern nicht auf Lager.

Fazit der ganzen Geschichte, es geht selber. Meine Werkstatt hatte Dacharbeiten abgelehnt, da ich einfach nur Zeit brauche um es selber zu machen, dann wieder diesen Weg. So schade das es immer weniger Werkstätten gibt die solche Sachen reparieren wollen.
A4 Cabrio 2.0 TFSI multitronic S line, Xenon, Klimaautomatik, Einparkhilfe, Tempomat, Leder perlnappa schwarz, RNS-E, Bose Sound
Benutzeravatar
Quarks
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 31
Bilder: 1
Registriert: Mo Jan 26, 2015 14:13
Wohnort: Frankfurt am Main
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Das Audi A4 Cabrioverdeck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste