Verdeck Probleme

alles was das Verdeck betrifft hier z.B. Reinigung, Fehlfunktion ect.

Cabriozentrum

Verdeck Probleme

Beitragvon McDeutz » Mi Feb 12, 2025 09:33

Hallo zusammen ,
ich habe ein A4 Cabrio EZ 2004 mit dem 2,5ltr V6 TD . Ich hatte das bekannte Problem dass sich die Heckscheibe fast komplett gelöst hatte – ein Kleben wollte ich nicht , ein neues Verdeck war mir zu kostspielig , also hatte ich mir ein komplettes Verdeck in super Zustand geholt. Laut Aussage des Verkäufers hätte das komplette Verdeck im Fahrzeug transportiert werden können – das war leider nicht der Fall – da ich 550 km Anfahrtsweg hatte wollte ich das Problem vor Ort lösen – also kurzerhand den Beifahrersitz ausgebaut – und es passte tatsächlich rein…… Allerdings wurde durch den Ausbau irgentwie der Airbag deaktiviert oder was auch immer, die Airbagleuchte im Armaturenbrett leuchtete – jedenfalls lies sich das Verdeck nicht mehr automatisch schliessen- mit dem Notverriegelungsschlüssel bekam ich es aber zu . Leider hatten die Kollegen die das Verdeck ausbauten sämtliche Hydraulikleitungen vom Block gelöst – diese waren zu allem Übel nicht mehr deutlich lesbar …. An meinem Verdeck ließen sich die 2 Schrauben an der Platte vom Hydraulikblock nicht zerstörungsfrei öffnen – das Ende war eine beschädigte Hydraulikleitung eines der Verdeckklappenzylinder. Den habe ich durch eine Leitung aus meinem alten Verdeck ersetzt. Der Einbau des Verdecks gestaltete sich als ONEMANSHOW etwas nervig – aber schlussendlich hat es geklappt. Alles soweit angeschlossen , Öl nachgefüllt die Stecker des Beifahrersitzes wieder angeschlossen , Airbagfehler mit Hilfe meines OBD 2 Gerätes wieder gelöscht . ….. Das wäre die Vorgeschichte …. Nun zu meinen Problemen.
Ich habe das Dach von Hand geschlossen und verriegelt . Wenn ich den Schalter zum Öffnen des Verdeckes betätige wird wie gewohnt das vordere Teil entriegelt , das Verdeck geht vorne und hinten hoch – aber der Verdeckdeckel öffnet sich nicht . wenn ich dann schließen möchte verriegeln die Haken sofort obwohl das Dach nicht bis zur Endposition runterfähert .
Wenn ich den Verdeckdeckel von Hand öffne um das Verdeck zu schließen geht garnichts – also der Motor der Pumpe läuft erst garnicht an .
Wo fange ich mit der Fehlersuche an ???
Oder gibt es gar jemanden bis ca 150 km um Kaiserslautern der sich damit auskennt und mir bei der Lösung der Probleme helfen kann - soll natürlich nicht umsonst sein.
Erstmal vielen Dank und viele Grüße ,
Stephan
McDeutz
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 29, 2025 20:45
Wohnort: Hefersweiler
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck Probleme

Beitragvon A4Danny » Mi Feb 12, 2025 12:34

Ich denke, da wirst du wohl den Weg nach Krefeld zu Andi auf dich nehmen müssen.

Ich denke, wenn er das hier liest, wird er dazu schon noch antworten.
Audi TT Roadster 8N BJ 2004, Goodwoodgreen, innen Leder Anis, Navi, Xenon, S-line
Paket außen, Sitzheizung, Klimaautomatik, Tempomat, 18 Zoll S-line etc.

Audi TT Coupé 8N BJ 2003, Leder, Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, Alarm für jeden Tag

LG aus Gelsenkirchen
Danny
Benutzeravatar
A4Danny
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 22, 2009 05:26
Wohnort: Gelsenkirchen
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck Probleme

Beitragvon andi1103 » Mi Feb 12, 2025 21:30

Du hast ein "neues" Verdeck aber das originale Verdecksteuergerät noch drin?

Falls ja, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Du lernst den Spannbügelsensor G356 auf dein Stg an.

2. Du baust den G356 von deinem alten Verdeck auf das neue um, eine Anpassung kann trotzdem nötig sein, meist passen die abgespeicherten Werte aber noch.

Wir hatten etwas Ähnliches früher schon mal: post301476.html?hilit=stellschrauben%20verdeck#p301476 .

Wenn das nicht klappt, melde dich noch mal hier oder direkt bei mir per PN.

G356: fehlerbilder-spannbuegel-potentiometer-g356-und-austausch-t9819.html
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13503
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck Probleme

Beitragvon McDeutz » Do Feb 13, 2025 10:28

Hallo Andy ,
vielen Dank für Deine Ratschläge - dass werde ich schnellstmöglich mal ausprobieren und dann Rückmeldung hier im Forum .

Grüße, Stephan
McDeutz
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 29, 2025 20:45
Wohnort: Hefersweiler
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck Probleme

Beitragvon McDeutz » Fr Feb 14, 2025 09:01

Hallo Andy ,
Dein Tip war Gold wert [danke.gif] - gestern den Poti getauscht und nun ist alles wie es sein soll [smilie=rock.gif] [smilie=rock.gif] [smilie=rock.gif]
Vielen Dank nochmal
McDeutz
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jan 29, 2025 20:45
Wohnort: Hefersweiler
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Das Audi A4 Cabrioverdeck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast