Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Chrisx320 » Di Mär 18, 2025 10:53

Moin zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem LED Abblendlicht / Stnadlicht von Osram?

Lichtausbeute zum Original, Haltbarkeit, mögliche Einbauprobleme, Probleme mit der „defekten Biernchen-Anzeige“, sonstiges

Abblendlicht
- Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7
- OSRAM LEDriving SMART CANBUS, LEDSC02-1

Standlicht
- OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W
- Osram LEDCCU01 LEDriving Lampe Canbus Control Unit 5W

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 60
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon apollo0110 » Di Mär 18, 2025 11:41

Hallo,

ich hab die Osram Nightbreaker Halogen im Fernlicht vom B6 und die LED im Abblendlicht.
Keine Fehlermeldungen wobei ich gar nicht weiß ob der B6 kaputte Lampen erkennt [denk6]
Das Licht ist deutlich besser
Christian´s A4 Cabrio, 2,4l V6 Baujahr 2002 — verkauft

NEW Car
S5 B8
Benutzeravatar
apollo0110
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 533
Bilder: 2
Registriert: Sa Jan 05, 2019 14:37
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Skar » Mi Mär 19, 2025 06:35

Servus Chris,

ich hab genau das Set bei mir liegen und es wartet auf den Einbau.

Hab schon mal einen Anlauf gestartet und es kamen im FIS trotz der Adapter Fehlermeldungen.

Ich hab dann nochmal die Kompatibilitätsliste geschaut und festgestellt, dass man 2x den Adapter pro Seite braucht und die wohl in Reihe schalten muss ... was für ein Krampf.

Von anderen Autos (unser Wohnmobil Citroen Jumper 2024, unser Golf IV 2003, unser Audi A3 2005, unser BMW 116i 2007) hatte / haben deutlich besser Lichtausbeute.

Ich werd die Tage nochmal einen Versuch starten (mal die beiden Adapter, die ich habe auf eine Seite bauen).
Mit Philipps Adaptern hab ich auch schon gespielt (die ich noch liegen habe) ... hat auch nix gebracht.
Viele Grüße aus Oberbayern, Ralf
Benutzeravatar
Skar
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 18, 2024 10:10
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon need4speed » Mi Mär 19, 2025 07:26

Skar hat geschrieben:Ich hab dann nochmal die Kompatibilitätsliste geschaut und festgestellt, dass man 2x den Adapter pro Seite braucht und die wohl in Reihe schalten muss ... was für ein Krampf.

Dieses LED Abblendlicht kenne ich nun nicht, aber ich hatte damals im B7 TFL und Standlicht auf LED umgerüstet und auch dort meckerte ohne Widerstände das FIS. Ich kann jetzt nur vermuten, dass du mit "Adapter" eben solche Widerstände meinst [smilie=confused-smiley-013.gif]
Falls ja ist es so, dass diese grundsätzlich parallel zur LED geschaltet werden müssen und nicht in Reihe mit der LED - dann würde diese nur dunkler werden. Die Widerstände machen ja nichts weiter als dem FIS einen höheren Stromverbrauch (nämlich den einer normalen Lampe) vorzugaukeln und deswegen werden sie sozusagen als zusätzlicher Verbraucher eingebunden.

Wenn du jetzt schreibst "2 Adapter in Reihe schalten" könnte ich mir vorstellen, dass der Widerstandswert von einem alleine nicht reicht um das FIS zu überlisten und deshalb 2 benötigt werden. Diese müssten dann aber nicht in Reihe sondern beide parallel zur LED geschaltet werden. Oder halt beide in Reihe und dieses Ensemble dann parallel [smilie=icon_wink.gif]

Ich (und auch andere) hatten damals schon recht aufwendige Tests mit verschiedenen Widerstandswerten gemacht weil die Universallösungen der Lampenhersteller meist nicht funktionieren bzw. völlig überdimensioniert sind. Das ist dann auch wieder kontraproduktiv weil Widerstände extrem heiß werden können. Bei Interesse hier mal nachlesen: post49291.html#p49291
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15109
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Skar » Mi Mär 19, 2025 11:53

Servus Matthias,

ich hatte bislang nicht wirklich viel probiert, sondern berufe mich lediglich auf die Kompatiblitätsliste zu dem vom TE genannten Produkt.

https://www.osram.de/am/night-breaker-l ... _container

Hier stand vormals unter Voraussetzungen: LEDSC02-1 ... nachdem wohl viele damit ein Problem hatten, hat Osram die Liste angepasst und jetzt steht dort:
2x LEDSC02-1

Und damit ist nicht rechts / links gemeint, sondern 2x pro Seite.

Genau das Gebastel mit den Widerständen, die dann vielleicht viel Hitzeentwicklung haben, wollte ich vermeiden und deshalb auf die Fertiglösung von Osram zurückgreifen.

Ciao, Ralf
Viele Grüße aus Oberbayern, Ralf
Benutzeravatar
Skar
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 18, 2024 10:10
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon need4speed » Mi Mär 19, 2025 12:09

Zugegeben, Osram ist ja ein renommierter Hersteller und da sollte das eigentlich auch funktionieren. Das war bei meinen no name LEDs damals anders und basteln die einzig sinnvolle Option.
Tatsächlich packen die aber auch nur Cent-teure Widerstände in schicke Gehäuse und kassieren dafür richtig Geld. Die bekommen dann tolle Namen wie "Can-Bus Adapter" o.ä. obwohl das der allergrößte Blödsinn ist und einfach nur Widerstände drin sind [smilie=icon_wink.gif]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15109
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Skar » Mi Mär 19, 2025 13:06

Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Einsatz der "CAN-BUS-Adapter" ;) nicht auch Voraussetzung für die Zulassung sind.
Dazu müsste ich mir mal die ABG downloaden und anschauen.

Obs nur ein Widerstand ist, kann ich nicht sagen, es wird auch z.B. das Flackern unterdrückt, das der Audi beim Anschalten der Zündung macht.

Aber ja, Recht hast Du da vermutlich, dass bei dem Teil um 50€ nur Teile verbaut sind, die einen Bruchteil dieses Betrags wert sind.
Viele Grüße aus Oberbayern, Ralf
Benutzeravatar
Skar
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 18, 2024 10:10
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Chrisx320 » Do Mär 20, 2025 13:02

Soooo,
nach Rücksprache mit Osram benötigt man pro Fahrzeug folgendes:

Abblendlicht
- 2x Osram NIGHT BREAKER LED SMART H7
- 4x OSRAM LEDriving SMART CANBUS, LEDSC02-1, zwei pro Scheinwerfer/LED

Standlicht
- 2x OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W
- 1x Osram LEDCCU01 LEDriving Lampe Canbus Control Unit 5W

Gibt es hier Erfahrungen zu der Langlebigkeit?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 60
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Chrisx320 » Do Mär 20, 2025 13:31

Hier zum Nachlesen von der Osram-Seite

https://look.ams-osram.com/m/53d49e38cb ... les-DE.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 60
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Skar » Do Mär 20, 2025 15:02

hmmm, so lang gibts die noch gar nicht ... in unserem Wohnmobil hatte ich fast 2 Jahre welche im Einsatz, bei Verkauf sind die jetzt ins neue Womo eingezogen.

also ja, die leben noch und tun noch, was die sollen. Normal sind so LED-Lampen sehr langlebig.
Viele Grüße aus Oberbayern, Ralf
Benutzeravatar
Skar
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 18, 2024 10:10
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon need4speed » Do Mär 20, 2025 18:37

Jetzt muss ich mal blöd fragen was mit dem Fernlicht ist? Ich lese nur Abblend- und Standlicht [smilie=confused-smiley-013.gif]
Mein B7 damals hatte ja Bi-Xenon und da war Abblend- und Fernlicht kombiniert in den äußeren Scheinwerfern und das TFL in den Inneren. Bei dir dürfte innen dann wohl das Fernlicht sein, oder? Hat der dann überhaupt TFL? Weil das wäre ja auch nicht ganz unwichtig.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15109
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Chrisx320 » Do Mär 20, 2025 19:38

Hi need4speed,
richtig, die StVO-Freigabe gibt es nur für das Abblendlicht/Standlicht.

Fernlicht ist allerdings bei meiner Diva auch H7 und wäre illegaler Weise auch möglich umzurüsten.

Mich interessiert die Haltbarkeit der LED, da die Osram Night Breaker bei meiner Diva nur eine Lebensdauer von 1 Jahr haben.
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 60
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon need4speed » Do Mär 20, 2025 20:02

OK, dann macht das Sinn [smilie=thumbsup.gif]
Ich hatte damals Osram Cool Blue Intense in den Nebelscheinwerfern und die hatten ein richtig gutes weißes Licht gemacht.
f16t9366-ch-lh-im-b7-ohne-regen-lichtsensor-es-geht.html#p158864
Gehalten haben die auch ewig, aber die Nebler macht man ja auch nicht so oft an.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15109
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon MyB7cabrioQ20 » Do Mär 20, 2025 21:28

als ich meinen B7 am Dienstag im Dunkeln in die Garage gefahren habe, war ich nach dem Lichteinschalten erschrocken, wie dunkel das im Vergleich zu dem ist was ich sonst so im Dunkeln fahre. (meine 2 Oldtimer lasse ich hier mal raus, die haben eh nur Teelichter)

Meinen B7 würde ich gerne mit den Osram LED aufrüsten. Bei unseren 2x Golf 7 der Familie hat das prima geklappt und sichtbar besseres Licht gebracht.

Nun habe ich in der Osram Tabelle gesehen, dass man zusätzlich zu den 2 H7-LED 4x den CANBUS Adapter braucht (das steht ja auch schon in den vorangegangenen Beiträgen.

Erschrocken bin ich jedoch, als ich den Preis für die Osram-Adapter sah. Ein Adapter soll 59Euro kosten. Also 236Euro für 4 Stück. Dazu die LEDs für um die 90Euro. Ist es das LED-Licht wirklich wert?
Bei ebay gibt es LED CANBUS-Adapter für 10,70Euro (2 Stück)...
Hat diese Adapter schon jemand verbaut oder getestet?

https://www.ebay.de/itm/186627527667?va ... ixEALw_wcB
Viele Grüße Horst
MyB7cabrioQ20
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Mär 01, 2025 17:11
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Erfahrungen LED Abblendlicht /Standlicht von Osram

Beitragvon Chrisx320 » Do Mär 20, 2025 21:38

Schau mal unter ELV, günstiger hab ich die noch nirgends gesehen.

https://de.elv.com/
Benutzeravatar
Chrisx320
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 60
Registriert: So Mai 07, 2023 11:41
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste