Ankerblech Spritzblech Wärmeschutzblech hinten

alles rund um das Thema Räder und Reifen

Ankerblech Spritzblech Wärmeschutzblech hinten

Beitragvon Willixx » So Apr 20, 2025 13:16

Guten Ostersonntag wünsche ich allen,

Frage:

Lassen sich die im Audi-Jargon "Wärmeschutzblech" genannten Teile hinten nach Ausbau der Bremsscheibe demontieren (4 Schrauben, Blech u-förmig offen), ohne die Radnabe zu demontieren? Laut Werktstatthandbuch ja, aber ich finde keine Videos, wo das mal einer macht und die Radnabe noch dran ist. Und nicht immer sind Werkstatthandbücher richtig.

Eigentlich will ich nur den rechten hinteren ABS-Sensor wechseln, aber nach 20 Jahren ist dessen Halteschraube fest, wie Bombe, und der Innensechskant auch nicht mehr voll tragfähig, so dass ich gern auf das Schraubenende schlagen und auch besser mit einem kleinen Brenner erhitzen können würde, bevor ich anfange, die Schraube drehen zu wollen. Das o.g. Blech verdeckt aber Halteschraube.

Gruß und Dank
Willixx
Benutzeravatar
Willixx
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 110
Registriert: So Nov 20, 2022 08:09
Wohnort: Berlin
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Ankerblech Spritzblech Wärmeschutzblech hinten

Beitragvon autos schrauber » So Apr 20, 2025 22:52

Der Inbus ist echt tricky und Wärme ist bestimmt keine schlechte Idee um die Halteschraube zu lösen...wenn er schon innen rund genudelt ist hast du noch die Chance einen passenden Torx oder Vielzahln einzuschlagen wenn alles sauber gebürstet und ausgepustet ist..je nachdem ob er innen schon komplett rund ist...Bremsscheibe abnehmen würde ich in jedem Fall weil auch ohne Halteschraube der Sensor seinen Sitz nicht verlassen wird..den wirst Du in Teilen rauspulen müssen...Ohne Bremsscheibe kannst du durch die Löcher in der Nabe ihn mit nem Splintentreiber(In Teilen) zurückhämmern und sehen was Du tust.
Das Ankerblech würde ich soweit verbiegen und nachher zurück das ich erstmal arbeiten kann und den Sensor raus bekomme...geht es dabei kaputt ist es leicht tauschbar wenn die Scheibe ab ist.
Reisst die Halteschraube des Sensors ab hol den Sensor raus und bohr aus und schneide ein neues Gewinde..
Du weisst übrigens daß die Stecker der hinteren ABS Sensoren unter der Rücksitzbank beim B6/B7 sind und die Kabelführung bis dahin recht aufwändig?
Gruß
Martin
-8H Bj05,schwarz ,S-line ,19",voll...sold!
-A5 3,0 Tdi Quattro S-tronic,S-Line ,B&O,ACC,20",Sportdiff,Airscarf,usw ..H&R -30/25mm,H&R Dist VA 15mm/HA 20mm, Soundmodul 4-Rohr ...sold!
-Vorstellung und Bilder vom Neuen folgen
TourOrga VWT 2012 u.2014
Benutzeravatar
autos schrauber
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 951
Bilder: 15
Registriert: So Nov 02, 2008 19:53
Wohnort: 49577 Ankum
Fahrzeugtyp: RS5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 4.2 RS5 V8 450 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ankerblech Spritzblech Wärmeschutzblech hinten

Beitragvon Willixx » Mo Apr 21, 2025 12:44

Vielen Dank für die umfassende Auskunft.

Bevor ich den ersten Akt des Dramas eröffnete, habe ich mir durch eine große Lücke am Bremssattelhalter vorbei einmal den "Zahnkranz" angesehen. Oh Gott, so sieht an meinem 36 Jahre alten Mercedes nichts aus. Zähne im Übergangsstadium zu Blätterteig.

Nach dem bestmöglichen Abkratzen mit Schraubenziehern etc. habe ich dann doch noch einmal eine Testfahrt gemacht. Die beiden entprechenden Kontrolleuchten blieben zwar in Betrieb, aber das ursprüngliche Phänomen, mutmaßliches Regeln des ABS unter 30 km/h war weg. Vorher bremste es beim heranfahren an Haltelinien ruckartig, bzw. ließ die Bremse los (so genau habe ich das noch nicht herausgefunden, was da wirklich passiert) , als ob ich zu doof wäre, gleichmäßig zu bremsen, um anzuhalten.

Nun stehe ich vor der Frage, ob man bei einem 20 Jahren alten und 200.000 km gefahrenen Wagen dieser Baureihe nicht gleich einen Rundumschlag macht, und alles, was da auf dem Achsstumpf sitzt, auch Bremsscheiben (sehen aus, wie welche aus 2005) und Beläge plus beide ABS-Sensoren neu macht. Solange es noch Material gibt.

Was sagt Ihr?

Gruß
Willixx
Benutzeravatar
Willixx
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 110
Registriert: So Nov 20, 2022 08:09
Wohnort: Berlin
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Ankerblech Spritzblech Wärmeschutzblech hinten

Beitragvon autos schrauber » Mo Apr 21, 2025 18:18

ABS-Fehler solltest Du löschen(lassen)und dann sehen ob die Leuchten aus sind und bleiben....Wenn wäre Dir ja wenigsten zunächst geholfen...Ein defekter Sensor verursacht üblicherweise nur eine Meldung über den Ausfall des Systems aber der scheint bei Dir ja mit den Symtomen zu funktionieren weil er durch den Rost bedingt das komische Regelverhalten anstößt [denk6]
-8H Bj05,schwarz ,S-line ,19",voll...sold!
-A5 3,0 Tdi Quattro S-tronic,S-Line ,B&O,ACC,20",Sportdiff,Airscarf,usw ..H&R -30/25mm,H&R Dist VA 15mm/HA 20mm, Soundmodul 4-Rohr ...sold!
-Vorstellung und Bilder vom Neuen folgen
TourOrga VWT 2012 u.2014
Benutzeravatar
autos schrauber
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 951
Bilder: 15
Registriert: So Nov 02, 2008 19:53
Wohnort: 49577 Ankum
Fahrzeugtyp: RS5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 4.2 RS5 V8 450 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Fahrwerk / Felgen / Reifen Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast