TT - Lichtschalter

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon nagy » Mi Jan 13, 2010 20:51

Des is ne gute Frage ob die gleich sind.

mfg
Gruß Alex

Audi Q5. 2.0 TFSI Teakbraun. 20 Zoll Rotor Felgen vom Audi A6.
Led Kennzeichenbeleuchtung. 40 mm tiefer.
Benutzeravatar
nagy
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1934
Bilder: 16
Registriert: Do Dez 11, 2008 15:57
Wohnort: Amberg
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 2.0 TFSI 180 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon igelchen » Mi Jan 13, 2010 23:12

Hi, habe mir den vom A3 gestern bei RAR bestellt, müßte morgen geliefert werden, mit Versand 32.-€ ( Foren-Rabatt ).Baue den dann mal ein.
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon nagy » Fr Jan 15, 2010 16:04

Ja halt uns auf dem laufenden
Gruß Alex

Audi Q5. 2.0 TFSI Teakbraun. 20 Zoll Rotor Felgen vom Audi A6.
Led Kennzeichenbeleuchtung. 40 mm tiefer.
Benutzeravatar
nagy
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1934
Bilder: 16
Registriert: Do Dez 11, 2008 15:57
Wohnort: Amberg
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 2.0 TFSI 180 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon igelchen » Sa Jan 16, 2010 12:20

Fertig, sieht gut aus, ist auch nicht klobig. Muss noch in der Bucht die Chromringe ( Schalter, Lautsprecher) bestellen.
Hatte gestern eine Frage nach einer Oelsorte gestellt, und zwar: Mobil Super X1 10W 40, 5Ltr. neu für 16,50€ + 6,95 Versand.
Norm VW 50500, kann ich das verwenden, muss nächste Woche zum Service.
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon ZZR-Sascha » Sa Jan 16, 2010 13:10

Hi!

Mal ne Frage an alle bisherigen Umbauer:
Kann man Euren Schalter nach ganz links sowie ganz rechts etwas weiter drehen als die Rast-Stellung es eigentlich vorgibt?
Und bei mir ist nach dem Umbau das Ausbauen des LS nicht mehr richtig möglich, weil die "Rastnasen" nicht ganz zurückgezogen werden und der LS dadurch nicht freigegeben wird...

Bin ich der einzige (dann ist wohl etwas beim Umbau kaputt gegangen) oder haben auch andere dieses Phänomen?
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon igelchen » Sa Jan 16, 2010 16:38

Hi Sascha, hast du die Rastnasen zu weit zurück gebogen, dann dürfte der Schalter durchrutschen.Bin noch mal zum Cab und probiert, kann beide Seiten nicht überdrehen. Oder ist einer von den kleinen Kunststoffnippel weg, dann könnte das wohl passieren.
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon ZZR-Sascha » Sa Jan 16, 2010 17:20

Nee Günni,

hast mich falsch verstanden.
Der "Schaltergriff" sitzt schon fest auf der Welle, aber ich kann das insgesamt überdrehen.
Wenn du mit den beiden Kunststoffnippeln die Federgelagerten "Stifte" meinst, die sind i.O.!

Die Verriegelungsrastnasen (die den kompletten Schalter an seiner position halten) sind beide noch da, aber diese ziehen sich nicht weit genug zurück, wenn man den LS wieder herausziehen will!
An einem gewissen Punkt rutscht der Drehknopf einfach drüber...und die Rastnasen sind wieder draussen...
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon need4speed » Sa Jan 16, 2010 17:25

ZZR-Sascha hat geschrieben:aber ich kann das insgesamt überdrehen.


Was kannst du überdrehen, den Schaltmechanismus oder das komplette Schaltergehäuse?
Hast du den Schalter beim Einbau vielleicht nicht fest genug wieder reingedrückt?

Bei mir ging der Einbau problemlos, einfach fest reingedrückt bis es deutlich geklackt hat und alles war wieder fest.

Gruß Matthias

PS: Wenn du es nicht hinbekommst kann ich es mir ja morgen mal ansehen.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15112
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon igelchen » Sa Jan 16, 2010 17:37

Hi, gibt doch so ein Führung für diese beiden Raster, dort geht es gut rein und rastet auch. Glaube, wenn man einige mm verdreht einbaut, hat der Schalter wohl keine Führung. Hoffe du bekommst das hin, habe bei dir keine Bedenken.
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon ZZR-Sascha » Sa Jan 16, 2010 17:39

Also,

der Knauf sitzt bombenfest auf der Welle!
Das Schaltergehäuse sitzt abenfalls bombenfest im Amaturenbrett drin.

Wenn ich jetzt das Licht einschalte und ein wenig mehr Schwung habe, dann kann ich über die letzte Position (also Abblendlicht an bzw. Licht komplett aus in die andere Richtung) ein kleines Stück weiterdrehen.

Wenn ich den Lichtschalter aus dem Amaturenbrett wieder demontieren möchte, dann geht er jetzt nicht mehr richtig raus, weil die beiden Haltenasen, die sich normalerweise reinziehen, nicht weit genug zurückziehen und ein kleines Stück draussen bleiben.
Dabei ist dieses überrutschen...ein kleines Stück bewegen die sich zurück, dann rutscht der Knauf quasi durch und die beiden Haltenasen kommen wieder raus.
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon need4speed » Sa Jan 16, 2010 17:45

ZZR-Sascha hat geschrieben:ein kleines Stück bewegen die sich zurück, dann rutscht der Knauf quasi durch


Und das Stück reicht nicht um den Schalter rauszuziehen?
Ich war beim Ausbau völlig überrascht wie wenig ich den reingedrückten Schaltknauf nur drehen mußte um das ganze Teil rauszuziehen. Andererseits hast du das ja auch nicht zum ersten mal gemacht, da befürchte ich fast, dass etwas kaputt gegangen ist. Im schlimmsten Fall muß du dann wohl die Verkleidung am Armaturenbrett entfernen um von hinten an den Schalter zu kommen.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15112
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon andi1103 » Sa Jan 16, 2010 19:28

Das erste Problem hab ich gar nicht, die Schalterpositionen sind klar definiert. Das der Ausbaumechanismus nicht mehr so geht wie vorher, wußte ich schon vor dem Einbau aus diesem A4-Freundetread. Mist, ich glaub ich hätte es euch sagen sollen [smilie=sorry.gif].
Werd die Tage den LS aber mal ausbauen und die Rastnasen etwas kürzen, evl. klappt´s dann. Wenn nicht kann man den LS zur Not ja trotzdem noch ausbauen. Und so oft muß man da ja nicht dran :mrgreen:
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13521
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon need4speed » So Jan 17, 2010 00:35

andi1103 hat geschrieben:Mist, ich glaub ich hätte es euch sagen sollen [smilie=sorry.gif].


Na schönen Dank auch ... [smilie=rain.gif]

Jetzt, wo alle umgebaut haben haut er sowas raus :mrgreen:
Aber eigentlich sollte ja an dem Schalter nichts kaputt gehen und wenn doch muß man halt die Verkleidung abbauen. Nur ärgerlich für Sascha, weil sein Umbau ja anscheinend noch nicht 100%ig funktioniert hat.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15112
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon nagy » Mo Jan 18, 2010 08:09

Sehr ärgerlich für Sascha.
Aber normalerweise wann muss man schon ran an den Schalter.

mfg
Gruß Alex

Audi Q5. 2.0 TFSI Teakbraun. 20 Zoll Rotor Felgen vom Audi A6.
Led Kennzeichenbeleuchtung. 40 mm tiefer.
Benutzeravatar
nagy
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1934
Bilder: 16
Registriert: Do Dez 11, 2008 15:57
Wohnort: Amberg
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 2.0 TFSI 180 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: TT - Lichtschalter

Beitragvon ZZR-Sascha » Mo Jan 18, 2010 09:45

Hey Leute,

alles nicht so schlimm wie es sich vielleicht anhört.
Mir ist es nur aufgefallen, und da bisher keiner etwas gesagt hatte, wollte ich nur mal wissen ob bei mir was schief gelaufen ist oder obs generell so ist.
Matthias hatte sich den gestern auch nochmal angeschaut und zumindest in die Richtung "Licht aus" kann er seinen auch ein kleines Stück weiter drehen.
Da aber durch das "überdrehen" keine elektrischen Kontakte betätigt werden (das hatte ich im ausgebauten zerlegten Zustand gesehen) ist auch keine Gefahr, wenn er mal aus versehen überdreht werden sollte.

Und das mit den Rastnasen ist ja von daher logisch, als das der TT-Knauf ja nicht mehr so weit hereinzudrücken geht, wie der Originale!
Also ist eigentlich soweit alles Paletti...
Wie schon gesagt wurde, man muss da selten bis nie mehr ran, und dann kann man auch mal eben die Blende abnehmen und bekommt den LS auch so heraus.
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

VorherigeNächste

Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste