Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

alles was das Verdeck betrifft hier z.B. Reinigung, Fehlfunktion ect.

Cabriozentrum

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Di Jun 10, 2014 23:35

Hallo,

gibts hier schon eine lösung?

Habe Aktuell das selbe Problem wie der Beitragersteller und bin aktuell Ratlos.

Fehler:

Verdeck geht normal auf, bis zu dem Punkt wo der Spannbügel Aufrecht steht. Spannbügel und VerdeckKasten Deckel fällt gegeneinander dann ab. Dann geht natürlich nichts mehr.

Im Fehlerspeicher ist NUR der FC 2000 Schalterstellung - unplausibles Signal Hinterlegt. (genaue Fehlerbeschreibung weiß ich grad nicht auswendig, auf jedenfall FC2000)


Verdeck bereits mit Zündung, manuell geöffnet und geschlossen...selbiges Problem...
Kontaktschalter am Verdeckkasten (Am Dämpfer) erneuert... selbiges Problem <--- VW Original Teil
Positionsgeber erneuert (der mit dem Poti wo bei den meisten Defekt ist) ... selbiges Problem <-- VW Original Teil
Kabel von Positionsgeber zum Verdecksteuergerät auf Kabelbruch gemessen.. An den Kontaktschaltern Ebenso. Alle In Ordnung.

Fehlersepeicher natürlich jedesmal geleert. Grundeinstellungen mit dem Tester auch vorgenommen.
Leider immernoch das selbe Problem.

Weiß echt nichtmehr woran das noch liegen kann. Morgen CHeck ich die Relais noch, ob diese Defekt sind oder Hängen.


Bin echt Ratlos weil ich einfach nichtmehr weiß an was es liegen kann. Den Poti müsste das STG ja erkennen?
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Mi Jun 11, 2014 06:48

Das klingt so wie beim user Mauritius. Wenn VCDS vorhanden ist, mach mal eine Stellglieddiagnose. An der Stelle, an der die Relais J321 und J588 angesteuert werden, muss die Hydraulikpumpe anlaufen (nur kurz ansteuern, 1-2s!).

Oder du legst die Hydraulikeinheit frei und vertauscht mal die beiden Relais. Liegt es an den Relais, ändert sich dann das Fehlerbild dahingehend, dass das Verdeck dann schon am Beginn des Verdecklaufs nicht funktioniert, die Pumpe ist dann auch nicht zu hören.

Grufi hat geschrieben:Den Poti müsste das STG ja erkennen?

Das kannst du mit dem Tester in den Messwertblöcken verfolgen. Ist im MWB 001, 4. Wert (G356). Vergleich die Werte mit denen hier im Video: http://www.youtube.com/watch?v=Q_SumTD87lQ .
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Mi Jun 11, 2014 07:47

VCDS hab ich hier nicht nur Hand. Hab nur nen Gutmann MM 50 hier.
Ich weiß das Die Punpe zu Anfangs auch normal geht, bis zum besagten Punkt. Relais Check ich gleich mal.
Stellgliedertest hab ich ebenso schon gemacht, laut tester auch OK. ALlerdings Steuert dieser ja nur die Ventile an soweit ich noch weiß.

Ist echt zum Verzweifeln das ganze. :(
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Mi Jun 11, 2014 09:35

Mach erst mal das mit den Relais (messen oder Test durch vertauschen). Das Steuergerät ist selten defekt.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Mi Jun 11, 2014 09:44

Also, Relais getauscht.. selbiges Problem.
Fällt der Deckel hinten ab bevor das Verdeck drin ist, lässt er sich mit betätigung des Deckels wieder auffangen und hochfahren bis zu seinem "offen" PUnkt. Dann erneuter abfall, den ich aber mit Schalter wieder auffangen kann.

FC 2000 Verdeckpositionsgeber - Signal unplausibel <-- steht erneut drin.
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Mi Jun 11, 2014 10:54

Dann prüf noch mal die korrekte Einbaulage des G356-Potis (Hebel richtig im Zapfen?).
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Mi Jun 11, 2014 11:27

jo schon 2 mal kontrolliert. Da kann man eig auch nicht groß aus.
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Mi Jun 11, 2014 11:58

Dann wäre der nächste Schritt die Überprüfung des Hydraulikmotors. Evtl. hat der Probleme mit einer Laufrichtung. Also am 2-poligen Stecker trennen und kurz (!) mit 12V bestromen, anschließend die Polung wechseln. Der Motor muss in beide Richtungen sofort anlaufen.

Sollte in dem Fahrzeug ein Verdeckmodul verbaut sein, kann das auch eine Ursache für Fehlfunktionen sein.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Mi Jun 11, 2014 12:30

In wie fern Verdeckmodul? Das Verdeck STG? Ist ein Audi A4 8H.

Wo sitzt den das Modul normal?
Das mit dem Motor muss ich mal testen. Aber da der Stellgliedertest ja ging mit den Bauteilen bzw vom Motor her, dürfte dies ja denke gehen.
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Mi Jun 11, 2014 13:24

Es gibt Komfortmodule zum nachrüsten, die werden dann nahe des Verdecksteuergerätes verbaut. Bei schlechtem Einbau oder Feuchtigkeit machen die schon mal ärger.

Der Motor muss in beide Richtungen laufen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Mi Jun 11, 2014 15:09

motor rennt in beide richtungen. Hört sich allerdings bei umpolung etwas hmm naja unsauber an?!
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Mi Jun 11, 2014 15:45

Der Klang ändert sich bei Drehrichtungsumkehr an der Pumpe, das ist normal. Hört man auch im Normalbetrieb und zwar an der Stelle, an der sich der Spannbügel senkt.

Kommt eigentlich bei komplett aufgestellten Verdeckkastendeckel der F201? (Messwertblockmatrix): post182739.html?hilit=f201#p182739

Und stimmt der Hydraulikölstand (wichtig: wird bei geöffnetem Verdeck gemessen)?

Und wenn du den Verdeckkastendeckel ganz aufstellst und den Spannbügel manuell in Position hälst (also senkrecht), läuft das Verdeck dann weiter, wenn der Verdeckschalter betätigt wird?
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Mi Jun 11, 2014 21:49

Naja, der F201 ist neu, den hatten wir zu Anfangs in Verdacht.
Was allerdings merkwürdig ist, steckt man den F201 (am dämpfer) komplett ab. Fährt das Verdeck ebenso, ohne das der Deckel runter fallen würde bis Anschlag und rein theoretisch noch weiter wenn man es kaputt machen wollen würde ;). Allerdings ist komischerweiße der Fehlerspeicher danach leer? Steckt man ihn wieder an und fährt.. ist der FC 2000 wieder gesetzt.

Hydraulik Flüssigkeit viel mir nun nichts auf. war bei geschlossenem (glaube) auf Maximum. Währe dies nun offen währe der Stand nicht unter min. Daran liegt es denke nicht.

Wenn ich den VerdeckkastenDeckel manuell auf halte fährt es nicht mehr weiter..(Lampe im Tacho blinkt - FC gesetzt)
Klappe ich den Spannbügel wieder hoch und lasse den Verdeckkastendeckel runter. Schließen mit dem Notschlüssel..Spannbügel ablassen. Ab dem Punkt fährt er dann vorne selbst zu ..auch Fenster.

Aufmachen dann bis Spannbügel oben steht.. Verdeckkasten offen. Sobald aber der F201 schaltet sackt dann beides in sich zusammen.


Unter dem Positionsgeber im Verdeck, sind ja nocheinmal 2 Mikro schalter. Was schalten diese? Hatten wir sammt kabel schon ausgebaut und mit dem Multimeter gemessen..beide zeigen noch was an aber wozu diese sind oder ob ok ka?


Hatten heute im CabrioZentrum auch mal angerufen und wollten hilfe, allerdings konnte oder wollte uns vorab keiner helfen. :( Meinten wir sollen vorbei kommen, was in unserem Falle aber ausgeschlossen ist da über 700km Einfach.
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Do Jun 12, 2014 06:45

Grufi hat geschrieben:Unter dem Positionsgeber im Verdeck, sind ja nocheinmal 2 Mikro schalter. Was schalten diese?

Sehen die so aus: post209831.html?hilit=f202#p209831 ?

Der F201 ist an der Stelle das "Startsignal" für die Drehrichtungsumkehr des Hydraulikmotors. Wenn beide Relais in Ordnung sind und auch der Motor in beiden Richtungen rennt, würde ich bei der Ansteuerung weitersuchen und auch alle Magnetventile auf der Pumpe testen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Do Jun 12, 2014 08:13

Sehen die so aus: post209831.html?hilit=f202#p209831 ?


ja genau diesen meinte ich. Hat irgendwas mit Verdeck auf und zu machen zu tun denke? Da einer im Geschlossenen ZUstand ja betätigt ist.


An die Magnetventile haben wir auch schon gedacht das dort was Defekt ist.
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

VorherigeNächste

Zurück zu Das Audi A4 Cabrioverdeck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast