Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

alles was das Verdeck betrifft hier z.B. Reinigung, Fehlfunktion ect.

Cabriozentrum

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Do Jun 12, 2014 08:22

Bzgl. der Magnetventile schau mal in den Hydraulikplan.

Der Schalter ist ein Doppelschalter für "Verdeck vorn" und Verdeck abgelegt", er erkennt also, ob das Verdeck komplett im Kasten liegt bzw. das Verdeckgestänge sich vorn befindet.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Pistenbully » Fr Jun 27, 2014 12:16

Hallo zusammen

Melde mich auch mal zu dem Thema. .....
Problem:
Verdeck beginnt sich zu öffnen, Fenster fahren herunter, Spannbügel steht senkrecht, Verdeckkastendeckel hebt sich 10 cm, Spannbügel kommt wieder runter, Öffnen abgebrochen.
Keine Meldung in FIS. Danach geht nichts mehr, bis ich das Dach manuel geschlossen habe. Ab und zu funktioniert es auch. Es scheint so zu sein, daß es öfter geht, wenn es kalt / kühl ist. Aber das kann auch Eibnbildung sein.
ABER: Halte ich den Spannbügel mit der Hand senkrecht fest, geht das Öffnen normal weiter. Habe schon bei ein paar Antworten zu dem Problem die Frage gelesen, ob das manuelle Halten des Spannbügels hilft. Aber darauf kam nie eine Antwort ...
Also bei mir hilft es, was nun ?? Sieht immer seltsam aus wenn ich mich ins Auto beuge, den Schalter mit der linken Hand betätige und mit der rechten den Spannbügel halte ..... [smilie=roflmao.gif]

Übrigens: das Schließen funktioniert immer.

Grüße,
Andy
S5 Cabrio, Shiraz-rot, inner rot-schwarz, S-Sitze, rotes Verdeck......
Benutzeravatar
Pistenbully
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 45
Bilder: 23
Registriert: So Mär 18, 2012 12:58
Wohnort: 67165 Waldsee
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon ZZR-Sascha » Fr Jun 27, 2014 12:52

Pistenbully hat geschrieben:Habe schon bei ein paar Antworten zu dem Problem die Frage gelesen, ob das manuelle Halten des Spannbügels hilft. Aber darauf kam nie eine Antwort ...


So so... dein Spannbügel fällt beim öffnen ab?

Dann vlt. etwas weitergucken [smilie=icon_wink.gif]
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon goodies5 » Mo Jul 28, 2014 03:49

Ist das noch aktuell?
Hatte das gleiche Problem. Audi hat dann das linke Schloß des Verdeckkastendeckels getauscht (8h0825395b 170,- ohne Arbeitszeit), weil der darin enthaltene Schalter kein zuverlässiges Signal abgab - so wie sie sagten.
Beim ersten Mal haben sie 2 Stunden gesucht, wonach die Hydraulikpumpe zu schwach geworden sei. Die habe ich aber selbst getauscht, gebraucht aus der Bucht für 300,- , sicherheitshalber auch gleich das Poti - hat aber nix gebracht (Hydraulikeinheit habe ich also noch übrig!). Beim zweiten Termin hatten die dann das Poti eingemessen. Als ich vom Hof fahren wollte, war der Fehler aber wieder da - also noch mal 2 Tage ohne Cabi, weil der "Spezialist" Urlaub hatte. Beim 3. Termin dann den Verschluß getauscht (berechnet), dann ging es wieder. Die Arbeitszeit hat er mir gütlicher Weise geschenkt, müssen insgesamt an die 10 Stunden gewesen seinBild Der ganze Sch... hat mich trotzdem über 900,- Euronen gekostet.

So, hoffentlich hilft´s jemand weiter. Wünsche noch eine erfolgreiche Fehlersuche.
A4 8H7 B6, Bj. 11/2002 Caribicblau Perl, Sportsitze Leder/Alcantara hellgrau/grau 2,5TDI(BFC), Multitronik, Sportfahrwerk, CMS C12-dmb 8x18, Xenon, Alpine INA-W910R+Bose Soundsystem
Benutzeravatar
goodies5
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 4
Bilder: 1
Registriert: Fr Jun 20, 2014 03:43
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Grufi » Mo Aug 04, 2014 21:11

Aktuell ja.

So wie du beschreibst müsste er aber dann das Schloss, bzw den Microschalter im STG abgelegt haben? Oder hattest du rein nur den FC2000?
Grufi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 10, 2014 22:49
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon goodies5 » Do Aug 07, 2014 18:17

Kann ich Dir leider nicht sagen. Ursprünglich bin ich da hin, weil die (Verdeck) Kontrollleuchte bei "Zündung an" ca. 10x, und auch über Tempo 200 anfing zu blinken. Der Fehler, daß das Verdeck nicht öffnet, kam erst nach der ersten Fehlersuche - hat also ER verbrochen. Er getraute sich wohl nicht, mir die 10 Stunden (wie Er sagte) aufzudrücken und hat dann eben mal den Verschluß getauscht, damit Er wenigstens etwas hatte. Denen trau ich mittlerweile alles zu! Auch was mir der "Spezialist" nebenbei erzählte, kam mir schon alles ein bisschen komisch vor. Hab dann nicht weiter nachgefragt und Es hingenommen.
Übrigens: Das Blinken über 200 km/h soll vom neuen (Fremd) Navi kommenBild. Soll wohl falsch angeschlossen sein. Hab noch nicht kontrolliert, ob es das noch macht.
A4 8H7 B6, Bj. 11/2002 Caribicblau Perl, Sportsitze Leder/Alcantara hellgrau/grau 2,5TDI(BFC), Multitronik, Sportfahrwerk, CMS C12-dmb 8x18, Xenon, Alpine INA-W910R+Bose Soundsystem
Benutzeravatar
goodies5
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 4
Bilder: 1
Registriert: Fr Jun 20, 2014 03:43
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.5 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon 3sat » Do Sep 04, 2014 19:08

Hallo Leute
Hab heute mein Cabrio vom Freudlichen abgeholt hatte auch den Fehler den so viele haben es wurde das rechte schloss des Verdeckkastendeckels sowie der dazugehörigen Schalter erneuert.
Jetzt funktionierts wieder bestens .Bezahlt hab ich für alles 290 Euronen denke es ist akzeptabel.
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Teil zur Problematik beitragen

Grüsse
Benutzeravatar
3sat
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 13, 2014 11:36
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 2.7 TDI V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Mauritius » Do Feb 05, 2015 11:17

Palim, Palim,
hat alles nicht geholfen, habe jetzt nach (fast) einem Jahr basteln keine Lust mehr und die Kiste in eine Werkstatt gebracht. Die meinen nun, dass das Verdecksteuergerät mit 80%iger Sicherheit defekt wäre.
Ich habe ein 8H0 959 255 eingebaut, kann ich auch ein 8H0 959 255 A einbauen, oder nur das ohne "A"
Vielen Dank im voraus!

Mauritius
Karmann B6 3,0 V6 Quattro, 2004 brillantschwarz, rotes Verdeck, rote Ledersitze, MMI, Tempomat, Xenon, 6-Gang Schaltgetriebe, Sommer 19" mit 235/35

Quattro GmbH ; ABT RS4 Cabrio Phantomschwarz Perleffekt, Schwarzes Verdeck, Leder Seitennappa Silber, Abt Steuergerät-Vmax; alles außer Standheizung, Sommer 19" mit 255/35
Benutzeravatar
Mauritius
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 16
Bilder: 19
Registriert: Di Apr 15, 2014 15:27
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon Mauritius » Sa Mär 28, 2015 12:26

Hallo Kollegen,

bei mir war zusätzlich noch der Verdeckkstendeckelschalter in Fahrtrichtung links defekt, der wurde noch ausgetauscht. Das Steuergerät hatten wir auch getauscht, wars aber nicht. Der Vorteil war aber, dass nach Tausch des Steuergerätes (wir haben den neusten Softwarestand eingebaut mit Teilenummer B am Ende) die Diagnose uns diesen letzten Defekt des Verdeckkstendeckelschalter angeigt hat.

Jetzt funktioniert es wieder. Wenn Ihr Probleme mit dem Verdeck habt, besorgt Euch das aktuelle Steuergerät und Ihr könnt über die Diagnose alle Schalterzustände anzeigen lassen, dass hat beim alten Steuergerät (Teilenummer OHNE Buchstaben am Ende) nicht funktioniert, eine ganz Miese Diagnose!

Beste Grüße
Karmann B6 3,0 V6 Quattro, 2004 brillantschwarz, rotes Verdeck, rote Ledersitze, MMI, Tempomat, Xenon, 6-Gang Schaltgetriebe, Sommer 19" mit 235/35

Quattro GmbH ; ABT RS4 Cabrio Phantomschwarz Perleffekt, Schwarzes Verdeck, Leder Seitennappa Silber, Abt Steuergerät-Vmax; alles außer Standheizung, Sommer 19" mit 255/35
Benutzeravatar
Mauritius
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 16
Bilder: 19
Registriert: Di Apr 15, 2014 15:27
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet halb, Verdeckkastendeckel fällt zu

Beitragvon andi1103 » Sa Mär 28, 2015 21:45

Wer sagt das? Auch mit dem alten Stg. können die Schalterzustände über den Messwertblock 001 gelesen werden.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Vorherige

Zurück zu Das Audi A4 Cabrioverdeck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast