Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

alles was das Verdeck betrifft hier z.B. Reinigung, Fehlfunktion ect.

Cabriozentrum

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon cabriomaus » Mo Jun 29, 2015 16:53

Hallo,
ich habe mich länger nicht gemeldet, weil ich das Cabrioverdeck erst ausgiebig testen wollte (bei mir war der Fehler ja nur sporadisch). Und was soll ich sagen: nach dem Austausch des Motors für die Hydraulikpumpe ist der Fehler bisher nicht mehr aufgetreten... Sieht nach einem Volltreffer aus.

Also noch einmal herzlichen Dank an alle Analysten und andere die ihren Senf beigesteuert haben.
Da der Fehler in der Werkstatt nicht aufgetreten ist, hätte ich ohne Eure Hilfe ganz schön viel Geld fürs Fehlersuchen hinlegen müssen.
So habe ich nur den Motor und den Austausch gezahlt und die Werkstattrechnung war überschaubar.

Danke!!

[smilie=wave1.gif]

Angela
A4 B7, BJ 2008, 1.8T, 120 KW, S, Sphärenblau Metallic, Akustikverdeck, Ledersitze , Xenon Plus, Regensensor, Komfort-Klima, Lichtpaket, Innenspiegel autom. abblendend, Windschott, Navi mit Farbdisplay, Einparkhilfe hinten ;-), Skisack
Benutzeravatar
cabriomaus
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 08, 2015 14:58
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon Jenkins » Mo Jun 29, 2015 18:46

andi1103 hat geschrieben:...E-Motor der Hydraulik ist selten beim B6, Ich hatte noch nicht einen einzigen B6 mit dem Fehler, dafür ca. 10 B7.


Dann kann ich Dir in SZ einen B6 mit dem Fehler zeigen, zumindest nehme ich derzeit an daß es der Motor ist. Noch keine Zeit das anzugehen.

Micha
Caribicblau aus KW 44/2003, Verdeck blau, Leder hellgrau, Bernstein
dran rumoptimiert™: Kühlfach, smartTOP, Standlüftung, Holzlenkrad und -schaltknauf, RDK, SDK HA, RNS-E PU, 7 Lamellen, AMI+CDC

Bild

Einstiegsdroge 2007-2014: 1996er Audi Cabriolet, ABC, 2014 Baden gegangen
Benutzeravatar
Jenkins
Forensponsor 2021
Forensponsor 2021
 
Beiträge: 250
Bilder: 61
Registriert: Fr Jul 25, 2014 08:41
Wohnort: Potsdam
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon andi1103 » Mo Jun 29, 2015 18:54

Zumindest scheint der Fehler beim B6 deutlich seltener aufzutreten, hier im Forum meine ich bisher nur von einem gelesen zu haben. Bei einem anderen B6 hier waren die Symptome ähnlich, lag aber am Relais.

Beim B7 hingegen sind es allein hier im Forum locker 15+ Fahrzeuge die betroffen sind, 10 davon hab ich gemacht und die nächsten 2 kommen wohl noch diese Woche.

Früher oder später wird es wohl fast jeden B7 treffen, irgendwas ist anders am Motor des B7, immer war der Fehler "klemmende Motorkohlen" auch von Korrosion im Motorgehäuse, Bereich hinteres Lager begleitet. Die Rostpartikel waren meist auch recht lose und auch immer im Bereich der Motorkohlenhalter zu finden.

Bei den letzten 6-8 Motoren hab ich daher, neben dem entrosten, einen Schutzlack an dieser Stelle aufgetragen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon Jenkins » Mo Jun 29, 2015 19:57

Vielleicht liegt's ja auch nur am Relais. An der Spannungsversorgung jedenfalls nicht, das passiert auch bei laufendem Motor. Deckel leicht anheben und es läuft weiter. Mal beim Öffnen, mal beim Schließen und manchmal gar nicht. Bisher noch nichts unternommen - auch nicht Klopf Klopf :-)

Micha
Caribicblau aus KW 44/2003, Verdeck blau, Leder hellgrau, Bernstein
dran rumoptimiert™: Kühlfach, smartTOP, Standlüftung, Holzlenkrad und -schaltknauf, RDK, SDK HA, RNS-E PU, 7 Lamellen, AMI+CDC

Bild

Einstiegsdroge 2007-2014: 1996er Audi Cabriolet, ABC, 2014 Baden gegangen
Benutzeravatar
Jenkins
Forensponsor 2021
Forensponsor 2021
 
Beiträge: 250
Bilder: 61
Registriert: Fr Jul 25, 2014 08:41
Wohnort: Potsdam
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon MichaelJ » Di Jun 30, 2015 14:06

Andre planst Du eine Rückrufaktion für die Verdeckmotoren, die innen nicht nachlackiert wurden? [smilie=confused-smiley-013.gif] [smilie=bolt.gif]
leider viel zu früh von uns gegangen † RIP 29.04.2020
Benutzeravatar
MichaelJ
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 848
Bilder: 14
Registriert: Di Feb 05, 2013 18:49
Wohnort: Bonn
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 233 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon andi1103 » Di Jun 30, 2015 15:37

Ha ha [smilie=uglyhammer.gif] , aber können wir gerne bei deinem machen, muss ja nur die Pumpe raus und das Motorgehäuse ab...
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon MichaelJ » Di Jun 30, 2015 15:59

Nö nö, ist nicht nötig. Der läuft wie ein neuer. [smilie=rock.gif]
leider viel zu früh von uns gegangen † RIP 29.04.2020
Benutzeravatar
MichaelJ
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 848
Bilder: 14
Registriert: Di Feb 05, 2013 18:49
Wohnort: Bonn
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 233 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon Boarder83 » Di Jun 30, 2015 18:31

Yes, andy du bist der Beste!
Ich gehöre wieder zu den Cabriofahrern ohne Verdeckprobleme!
Ich hab auf deinen grandiosen Tipp hin, das Verdeck im geschlossenen Zustand durchgemessen und siehe da, das kleine graue Kabel war komplett durch und das rot-schwarze schon so halb! Jetzt ist es repariert und das Dach öffnet und schließt wieder ohne Probleme!
Danke danke danke!
Leider klappt's mit dem Bild hochladen nicht so richtig!

Schönen Abend noch!
Benutzeravatar
Boarder83
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 26, 2015 06:38
Wohnort: Marl
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon Jambo48 » Di Jun 30, 2015 18:56

Zu Bildern findest Du hier ne Anleitung
bilder-und-avatare-einbinden-ein-dauerthema-t16037.html
Es grüßt
Micha
Dank "Social Media" glauben viele Menschen, ihre Meinung sei wichtig

FL 3.0 TDI, Javagrün, alle Assis, RFK, RS-Lenkrad, Gewindefedern, B&O, DAB+, Abgas-Soundsystem, SO+WI 9x19 Segment, AHK....
Hobby Optima Ontour Edition mit allem Pipapo
Benutzeravatar
Jambo48
Mod Micha
Mod Micha
 
Beiträge: 2682
Bilder: 43
Registriert: Sa Jan 05, 2013 21:32
Wohnort: 38448, Autostadt
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Hilfe A4 Cabrio 2008 Hydraulikpumpe / Elektromotor

Beitragvon MScheiA4 » Mo Jul 06, 2015 10:44

Hallo,

habe bei meinem 2008er Cabrio (A4) momentan ein kleines Problem, beim Öffnen oder Schließen öffnet das Verdeck nur ca. 5 - 8 cm vorne oder hinten.

Habe den Hydraulikmotor hinten rechts ausgemacht und muss jeweils mit einem Gummihammer auf den Elektromotor klopfen. posting.php?mode=post&f=6#

Den Deckel habe ich auch schon mal geöffnet und die Kontakte versucht zu reinigen, jedoch ohne großen Erfolg.

Nun meine Frage:
Wer kennt das Problem? Gibt es einen Reiniger für die Kohlen bzw. auch die Lager oder ist vielleicht doch ein Relais defekt.
Für Tipps bin ich dankbar!

*** Die Tips speziell für Dein Problem gibt es bereits.... auf 23 Seiten in diesem Thread. Habe deshalb Deinen Post hier angehängt mit der Bitte, zukünftig erstmal danach zu suchen, entweder über die Suchfunktion oder aber direct über den Themenbereich, in dem dieser Thread fast dauerhaft ganz oben steht***
Zuletzt geändert von Pedl am Mo Jul 06, 2015 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Umgehängt, da in aller Ausführlichkeit vorhanden
MScheiA4
Cabrio Frischling
Cabrio Frischling
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 06, 2015 07:14
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon Hanna » Mo Jul 06, 2015 11:05

Alle vor Dir!
Keine lust zum lesen? [smilie=confused-smiley-013.gif]
Habediehre
Hanna


BildBildBild

B7 / 2.0TFSI

Model 09 ♦ Phantomschwarz Perleffekt ♦ Sportsitze Perlnappa
Verdeckmodul ♦ Bose Sound System ♦ RKS immer aktuell
Abt Federn 40/40mm ♦ 9x19 ET35 ♦ GRA ♦ RNS-E ♦ MAL
DWA ♦ S-Line Int./Ext. ♦ 3-Speichen Mufu ♦ BN-Pipes
BremboATE-Ceramic ♦ Popoheizung ♦ Xenon Plus
Kühlfach und vieles nützliches mehr...........Bild
Benutzeravatar
Hanna
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 589
Bilder: 1
Registriert: Mi Okt 09, 2013 13:34
Wohnort: Württembergisches Allgäu
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon andi1103 » Mo Jul 06, 2015 11:44

MScheiA4 hat geschrieben:Habe den Hydraulikmotor hinten rechts ausgemacht und muss jeweils mit einem Gummihammer auf den Elektromotor klopfen

Und dann läuft er wieder? Dann liegts am E-Motor.

MScheiA4 hat geschrieben:Den Deckel habe ich auch schon mal geöffnet und die Kontakte versucht zu reinigen, jedoch ohne großen Erfolg.

Welche Kontakte [smilie=confused-smiley-013.gif] oder meinst du den (runden) Kollektor des E-Motors. Das bringt nix, wenn die Motorkohlen nicht anliegen weil sie in ihren Führungen klemmen. Leichtes(!) aufbiegen der Führungen und gängig machen mit Kontaktspray funktioniert eine Zeit lang. Für eine dauerhaft Lösung muss man aber mehr Aufwand betreiben oder einen neuen Motor (ca. 230€) verbauen.

Weitere Detail kann man in diesem Thread nachlesen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: weiß, RWD, 19 Zoll, 60 kWh ohne Co oder Ni :-) -> bis 09/2024
Im Anmarsch: Stealthgrey met. RWD, 60 kWh immer noch ohne Co, Ni
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
S3 Mod-Schrauber Andi
S3 Mod-Schrauber Andi
 
Beiträge: 13385
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

muss mich leider auch einreihen

Beitragvon coyo012 » So Jul 19, 2015 19:48

jetzt muss ich mich leider auch zu den Betroffenen zählen. Audi erst gekauft, leider privat... und schon spinnt das Verdeck. Beim Kauf bestimmt 10 x auf und zu gemacht, ohne Probleme.

Fehlersymptome:
trat das erste mal auf als ich aus Neugierde versucht hab das Veredeck mit dem Schlüssel an der Fahrertür zu öffnen, Scheiben gingen wie gewohnt runter, Verriegelung vorne öfnnete sich, und dann ging nix mehr. Mit dem Notgriff wieder verriegel, dann liess es sich wieder öffnen (mit dem Schalter, also nicht Schlüssel).

Dann gings einige male gut bis es wieder los ging, diesmal aber mit Schalter, Scheiben runter, Verriegelung geöffnet und dann ging nix mehr. Von Hand wieder verriegelt, Zündung aus, an.. dennoch ging gar nix mehr. Paar km gefahren und es ging wieder.

Fehler werden im Display keine angezeigt. Die Kontrollleuchte blinkt (mehr als 10 x, bzw. blinkt dauerhaft).

NAchdem Verriegeln mit Hand blinkt nichts mehr, es öffnet sich aber auch nichts.

Dann gings wieder, zuletzt lies es sich aber nicht mehr schliessen, der Vorgang fing an (wollts mal wieder mit dem Schlüssel versuchen) dann blieb alles stehen. Ging erst wieder als ich von Hand komplett zugemacht hab und wieder von Hand geöffnet hab (nach dem zumachen hat sich gar nichts getan, auch keine scheiben haben sich geöffnet). Dann gings wieder. Habs schon bei laufendem Motor oder auch nur mit Zündung versucht. Letztins gings abends nicht mehr zu, hab von Hand alles wieder verriegelt und nichts mehr gemacht. Am anderen Tag gings (mit Zündung) wie wenn nichts gewesen wär....

Hab hier schon einiges durchgelesen (ich gebs zu, nicht alle 25 Seiten...), aber irgendwie sind doch immer wieder unterschiedliche Symptome, dachte zuerst an eine schwache BAtterie, da es abre auch bei laufendem Motor passiert kanns das ja kaum sein.

Zum Fehlercode auslesen hab ich leider hier niemand, hab in der Liste schon geschaut (Ravensburg?). Inzwischen hab ich den Notgriff wenigstens immer schon gleich auf dem Beifahrersitz parat... :)
Benutzeravatar
coyo012
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mai 22, 2015 09:42
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon Pedl » So Jul 19, 2015 21:49

Hört sich sehr nach dem Motor der Hydralikeinheit an. Kannst mit dem Schlüssel für die Notöffnung ja mal draufklopfen, dann geht er wieder. Dazu musst Du wie weiter oben beschrieben natürlich erst die rechte Kofferraumverkleidung rausnehmen [smilie=icon_wink.gif] .
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7784
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: 21029 Hamburg / 23684 Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Verdeck öffnet nur ca. 8-10 cm...

Beitragvon Electec » Di Aug 04, 2015 20:27

Moin Kollegen der "Oben Ohne" Fahrzeuge :)

Ja ich weiss, altbackenes Thema aber mein Dach streikt nach 116000km im Einsatz jetzt auch :P
Die Umstände sind hier allerdings etwas anders:

Mein Wagen hatte rechte Beplankung einen nicht durch mich verursachten Unfallschaden und wurde in einer Audi Vertragswerkstatt instandgesetzt, indem es eine komplette neue Seitenwand erhalten hat.

So am 31.7. das 2. Mal aus der Werkstatt abgeholt (beim 1. Mal hatten die meinen Radioempfänger angelich bei Remontage zerstört und das Dach nicht sauber abgedichtet!) und Dach gestern das erste Mal versucht zu öffnen (vorher Regen, Regen, Regen....).Tja 10cm gehts auf, Pumpe reagiert nicht, das übliche Spielchen....Verdeckleuchte blinkte gestern erst garnicht, heute 10x am Stück was heisst Fehler im Speicher abgelegt. Manuelles Öffnen/Schließen ist auch nur bei "Zündung aus" möglich, ansonsten ist bei "Zündung an" Öldruck vorhanden und man bekommt das Dach sowie Deckel nicht aufgestellt! Ein kompletter manueller Öffnen/Schließen Vorgang brachte auch nicht den gewünschten Erfolg.

Meines Wissens nach sitzt die Pumpe ja auf der rechten Seite und da die Seitenwand ja vollständig erneuert worden ist, ist die Pumpe ja auch demontiert worden sowie das komplette Dach.

Die Kulanz an der Werkstatt habe ich bereits gestern beantragt, weil wer mein Auto anfasst kommt auch für Folgeschäden auf ;)
Ich bestehe ja nun darauf, dass der Schaden ebenfalls instandgesetzt wird, da die entsprechenden Komponenten durch die Vertragswerkstatt De- und Remontiert wurden.
Morgen wird er nochmals unter die Lupe genommen und ich bin gespannt was im Speicher steht, vielleicht ist´s ja nur eine Kalibrierung der Sensorik des Heckdeckels oder der Spannbügel, weil selbst wenn die Verschlusshaken so manuell 30cm über die Scheibe angehoben sind, schließt das Dach unter Spannung, senkt ab und verriegelt....also et tut sich was ;)

Ich halte euch mal auf dem Laufenden, ansonsten muss ich mir die Tage mal die Teilenummern zusammensuchen und eine Überholung der Hydraulik inkl. Motor in Angriff nehmen ;) Hab ja nix besseres zu tun als ca. 400€ auszugeben und an meinem Cab rumzubasteln :D

MfG CabNeu
Electec
 

VorherigeNächste

Zurück zu Das Audi A4 Cabrioverdeck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste