Seite 1 von 1

Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 18:33
von c3po
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit im Betreff genannten Geräten?
Hintergrund ist, dass ich überlege mir ein solches Gerät anzuschaffen um damit das Restwasser nach dem Autowaschen zu entfernen. Also sozusagen das Trocknen mit einem Mikrofasertuch zu sparen.
Sind diese Geräte überhaupt dafür geeignet oder ist das damit nicht möglich?
Oder sind meine Überlegungen in diese Richtung völlig falsch und nicht umsetzbar?

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 19:24
von flowervall
ich kann es mir nur schwer vorstellen, ist aber reine Vermutung.
Ich hab zuhause einen kleinen Kompressor (24l, 8bar), mit dem ich das Restwasser aus den Fugen puste, also wenn der Wagen eigentlich schon trocken ist. Und selbst dabei ist der Kompressormotor fast durchgehend am rödeln.

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 19:57
von need4speed
Ich mache das wie mein Vorredner und obwohl mein Kompressor sogar leistungsstärker ist rödelt der dabei auch fast durchgehend.
Deshalb auch von mir erhebliche Zweifel.
Ansonsten mal testen und notfalls wieder zurückschicken [smilie=icon_wink.gif]

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: So Jun 02, 2024 20:06
von Jambo48
Hallo Jürgen,
meinst sowas wie einen Akku-Laubbläser????
Wäre ich nie drauf gekommen.
Ich fahr nach dem Waschen nach Hause und wische dort die Tropfen noch mal nach und gut ist (für mich)

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 05:26
von c3po
Danke für eure Antworten, ich werde dann man meine Idee verwerfen.

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 07:38
von need4speed
Die Idee an sich ist doch gut, ich würde mich auch jedes mal über die Wasserflecken ärgern [smilie=thumbsdown.gif]
Hast du denn in deiner Garage einen Stromanschluss? Dann wäre ja auch ein Kompressor eine Option - außer vielleicht es gibt Ärger mit den Nachbarn wg. der Geräuschentwicklung [smilie=icon_wink.gif]
Ansonsten - wie schon angeregt - mal testweise so ein Akkuteil bestellen, testen und notfalls wieder zurücksenden. Was hast du dabei zu verlieren?

Jambo48 hat geschrieben:Ich fahr nach dem Waschen nach Hause und wische dort die Tropfen noch mal nach und gut ist (für mich)

Hab ich früher auch gemacht als ich in Berlin noch auf der Dienststelle gewaschen habe. Rückfahrt dauerte dann ca. 30 Minuten und an warmen Tagen waren die Flecken dann bereits vollständig angetrocknet. Jetzt wasche ich zu Hause und da ist die Rückfahrt gerade mal vom Carport in die Garage :mrgreen:

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 10:38
von flowervall
Wahrscheinlich kennst du sowas ja…
Ich hatte mir vor Ewigkeiten mal so einen flexiblen Silikon-Wasserabstreifer zugelegt
IMG_0034.jpeg

Damit geht das meiste Wasser ab und das Mikrofasertuch ist nicht so schnell „voll“

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 11:58
von need4speed
Natürlich habe und verwende ich solch ein Teil auch. Aber das ändert ja nichts an dem Wasser in den Ritzen und Spalten - das bekommst du nur rausgeblasen.

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 13:59
von Reijada
Lustig,

Hab letzte Woche das Makita Akkugebläse DAS bla…gekauft.
Eigentlich für die Arbeit, in den Bullis haben wir die Stihl Benzingebläse.
Da ich im Amarok dafür nicht den Platz habe wurde der Makita angeschafft.
Für das trocknen des Autos ist der schon recht brauchbar. Nachdem ich einmal rum war stand vielleicht noch 1/4 des Wassers auf dem A6. Da blieb das große Microfaserbadetuch relativ trocken.
Ich blase sonst meine Werkzeuge, Baustellen, Klamotten damit ab.
Meist wird der Bulli gar nicht ausgesaugt sondern ausgeblasen. Geht halt super schnell.

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 15:57
von flowervall
Ich hab so einen Nasssauger mit ziemlich Power. Da kann man den Schlauch auch umgekehrt anschließen und bei aufgesteckter enger Düse pustet der recht kräftig. Man muß die Düse gut festhalten.

Ich hab bei viel Wind draußen schon mal Terrassen- und Haustür aufgemacht wegen Durchzug und dann hinter die Schränke gepustet. Was da raus kommt😳. Ich glaub, ich probier das mal am Auto zum Wasser weg pusten. Gutes Thema, Jürgen :mrgreen:

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 16:31
von c3po
Reijada hat geschrieben:Lustig,

Hab letzte Woche das Makita Akkugebläse DAS bla…gekauft.


Reiner, meinst du Makita DAS 180Z?

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 19:21
von need4speed
flowervall hat geschrieben:Ich hab so einen Nasssauger mit ziemlich Power. Da kann man den Schlauch auch umgekehrt anschließen und bei aufgesteckter enger Düse pustet der recht kräftig.

Bestimmt ein Heinzelmann, oder? [smilie_frech_117.gif]

https://youtube.com/watch?v=FPfp0Fix2RQ ... pQHhqBDWQG

[smilie=roflmao.gif]

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 19:56
von flowervall
ohne Loriot wär das Leben ärmer, aber nein, der heißt nicht Heinzelmann [smilie=icon_wink.gif]

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 21:01
von Reijada
c3po hat geschrieben:
Reijada hat geschrieben:Lustig,

Hab letzte Woche das Makita Akkugebläse DAS bla…gekauft.


Reiner, meinst du Makita DAS 180Z?


Jenauu datt!

Sieht aus wie mein fetter Drehmomentschrauber, wiegt aber nur ein drittel.

Re: Elektrisches Druckluftgebläse mit Akku

BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 18:20
von jonnleehooker2
An unserer Waschstrasse sind die Staubsaugerplätze u.a auch mit Druckluftpistolen versehen