Wackelkontakt nach Radio-Ausbauversuch

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Wackelkontakt nach Radio-Ausbauversuch

Beitragvon Gandhi » Mi Mär 11, 2015 13:45

Hallo.

Eine Frage an die Elektronikexperten im Forum.

Beim Versuch das Originalradio zu ersetzen, ließ sich das Gerät nicht aus dem Schacht ziehen. Mehrere Personen, inklusive Audi Mitarbeiter, haben es probiert. Rechts ging es einfach aber links hat sich das Radio nur ca. 2 cm nach vorne bewegen lassen.

Ich habe es dann gelassen aber bei dem Versuch ist anscheinend ein Wackelkontakt in der
Elektronik entstanden.

Bemerkt habe ich bisher folgende Phänomene:

1. Wenn das Dach geöffnet wird, geht die Klimaautomatik nicht aus (1x bisher)
2. Wenn ich den Schalter ziehe um 4 Fenster gleichzeitig zu schließen, geht das Radio aus (1x bisher)
3. Wenn ich über Straßenunebenheiten fahre, geht das Radio aus, durch drücken auf den Rahmen des Radios geht es wieder an. (1x bisher)
4. Wenn ich das Verdeck öffne, fährt die rechte dreieckige Scheibe noch mal halb runter nachdem alle hochgefahren sind (1x bisher)
5. Wenn ich über Straßenunebenheiten fahre, blinkt die Verdeckleuchte und es kommt der Hinweis „Verdeck nicht in Endlage“. (leider regelmäßig)


Nun die Frage:

Kann der Auslöser für die Fehler, die mit dem Verdeck zu tu haben (Punkt 1, 4 und 5) ebenfalls der Wackelkontakt hinter dem Radio sein? Sozusagen ein Wackler im Can-Bus System?

Im Fehlerspeicher ist übrigens nichts hinterlegt.
Ois isi!
Benutzeravatar
Gandhi
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jan 29, 2014 15:31
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Wackelkontakt nach Radio-Ausbauversuch

Beitragvon andi1103 » Mi Mär 11, 2015 14:13

Zu 1:
Wenn der Status "Verdeck geöffnet" nicht erkannt wird, geht sie auch nicht aus (oder mit anderer Einstellung, je nachdem wie es vorher eingestellt war),
hängt möglicherweise mit Punkt 5 zusammen.

Zu 2:
Ein fast sicherer Hinweis auf eine wacklige Stromversorgung des Radios, vier Fensterhebermotoren gleichzeitig haben einen hohen Anlaufstrom. Dadurch kann schon mal die Spannung so weit abfallen, dass das Radio abschaltet.

Zu 3: siehe "2", wahrscheinlich ist die Klemme 30 wackelig, also die Dauerstromleitung.

Zu 4:
Schlecht eingestellt oder schwergängig. Reinige mal die Fensterschachtleiste und lern das Fenster bei geschlossenem Verdeck neu an: runterfahren - hochfahren und dabei an der obersten Stellung den Taster 3 Sekunden halten

Zu 5:
Da spinnt ein Mikroschalter, Hauptverdächtiger ist der im Dachrahmen, kann aber auch ein anderer sein. Da hilft nur Fehlerspeicher auslesen und wenn da nix drin steht, Probefahrt mit VCDS und in den Messwertblöcken schauen, welcher Schalter unerlaubt seinen Zustand ändert.

Wegen des Radios schau mal hier: radio-klemmt-t5001.html?hilit=radio%20klemmt
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13520
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Wackelkontakt nach Radio-Ausbauversuch

Beitragvon Gandhi » Mi Mär 11, 2015 15:48

Danke für die umfangreiche Antwort und den Link.

Das mit dem Scheiben neu anlernen (Punkkt 4) ist sehr interessant.
Das versuche ich mal als erstes, auch bei den anderen Scheiben.

Vielleicht noch als Ergänzung:

Es war mal so schlimm mit dem Hinweis, dass das Verdeck nicht in Endlage ist, dass das Signal mehrfach hintereinander
kam. Lautes Gepiepe mit Anzeige im FIS, eine Sekunde Pause, wieder von vorne. Das Ganze 5x hintereinander.
Dabei ging dann auch die Klimaautomatik aus. Das Verdeck war natürlich geschlossen.

Deswegen meine heimliche Hoffnung, dass vielleicht alle Fehler mit dem Wackler zusammen hängen, ich das Radio herausquäle,
blanke oder gebrochene Kabel finde und repariere und danach alles wieder gut ist.
Ois isi!
Benutzeravatar
Gandhi
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jan 29, 2014 15:31
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron