@andi1103 "Ein intakter 70Ah-Akku wird da durchaus schon nach einigen Stunden wieder soweit geladen sein, dass ein Starten problemlos möglich ist."
Stimmt für ein zwei Starts reicht das aus
![icon_wink [smilie=icon_wink.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif)
aber nicht um eine leere Batt. voll zu kriegen.
Jede Auto Batterie wird nur kurz mit max. 10% ihrer Kapazität geladen, egal ob von der Lichtmaschine oder einem Ladegerät (außer einem Schnelllader).
Z.B. eine 70Ah Batt. wird mit max. 7A am Anfang des Lade Zyklus geladen, was nach kurzer Zeit schon absinkt, um die Batterie nicht zum Kochen zu bringen.
KEINE leere Auto Batterie wird jemals mit der Lichtmaschine oder einem normalen Ladegerät in zwei, drei oder fünf Stunden
VOLL geladen sein.
Aber da du sowieso jedes Wort auf die Waagschale legst und ich's mir leid bin, mich jedes Mal vor dir rechtfertigen zu müssen, was ich hier „nicht“ zu ausführlich reinschreibe
(was außerdem nur zu langen unnützen Texten führen würde), werde ich hier nichts mehr posten,
da es von dir sowieso nur zerpflügt wird,
![wut1 [wutmauer]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/icon_fd1615c57957d8626f7bd307c4d40258)
damit du immer rechst bekommst.
Dafür ist mir meine Zeit zu Schade
Da hab ich wohl dreieinhalb Jahre umsonst Elektriker gelernt

, um helfen zu können
Viel Spaß noch weiterhin
![bow [smilie=bow.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/bow.gif)
P.S. @ Andre, hättest du eine volle Batterie gäbe es wahrscheinlich keine Probleme für dich, warum lädst du sie nicht einfach mal
![confused-smiley-013 [smilie=confused-smiley-013.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/confused-smiley-013.gif)