Zündung bleibt aus nach AHK Nachrüstung

Zündung bleibt aus nach AHK Nachrüstung

Beitragvon Rudi » Di Mär 11, 2025 13:32

Hallo zusammen,
Ich fahre einen 2016er FL.
Ich habe gestern eine AHK mit E-Satz von Westfalia nachgerüstet. Vorhin wollte ich mittels VCDS die Codierung vornehmen, jedoch schaltet sich die Zündung nicht mehr ein. Lediglich Datum, Uhrzeit und Km Stand werden angezeigt. Ich habe die Verdrahtung am BMC2 geprüft - alles korrekt. Was aktuell noch nicht angeschlossen ist:
- beide äußere Rückleuchten
- Parksensoren Heckstoßstange

Aufgrund fehlender Zündung, kann ich leider auch nicht den Fehlerspeicher auslesen.
Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
André
Audi A5 2.0 TDI 190 PS Quattro, B8 Facelift, BJ 2016
Benutzeravatar
Rudi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 11
Bilder: 0
Registriert: Di Jun 14, 2011 19:43
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TDI 190 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Zündung bleibt aus nach AHK Nachrüstung

Beitragvon cmddata2000 » Di Mär 11, 2025 19:37

Eventuell beim Umbau irgendwelche Verbraucher angehabt und Batterie nun leer? [denk6]
Gruß Olli
------------------
A5 B8 FL 2.0 TFSI quattro, ibisweiß, S 9x19 Rotor, W 8,5x18 5-V-Speiche, Drive Select, ACC, Lane, B&O, MMI3GP, AMI, Keyless, Spiegel anklappb/autom abbl, APS+RFK, Dynamiklenkung, S-Line Ext. & FW, Sitzhzg & Fön, 3-Zonen-Klima, AP, LP, MAL, HH, Smart Top Modul, KW Gewinde-Federn
Daily: Cupra Ateca VFL
Benutzeravatar
cmddata2000
Mod Olli+Sponsor 2025
Mod Olli+Sponsor 2025
 
Beiträge: 6103
Bilder: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 12:43
Wohnort: 46539 Dinslaken
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TFSI 225 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Zündung bleibt aus nach AHK Nachrüstung

Beitragvon andi1103 » Di Mär 11, 2025 20:34

Mit VCDS Fehlerspeicher auslesen. Einige Steuergeräte sind auch bei ausgeschalteter Zündung erreichbar.

Rudi hat geschrieben:Was aktuell noch nicht angeschlossen ist:
- beide äußere Rückleuchten
- Parksensoren Heckstoßstange


Welche E-Satz hast du denn, dass da was zu den Leuchten verdrahtet werden muss? Normalerweise ist das beim A5 doch super easy: Steuergerät an CAN, Klemme 30 und ggf. Bremslichtsignal anschließen. Kabelsatz zur Dose dran und fertig. Geht alles vom Kofferraum rechts aus.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13523
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Zündung bleibt aus nach AHK Nachrüstung

Beitragvon Rudi » Mi Mär 12, 2025 08:08

cmddata2000 hat geschrieben:Eventuell beim Umbau irgendwelche Verbraucher angehabt und Batterie nun leer? [denk6]


Die Batterie hatte ich während des Umbaus abgeklemmt.
Hatte sie dennoch mal über Nacht aufgeladen.
Darum war der Verdacht da, dass iwie die WFS aktiviert wurde. Würde hier aber ein anderes Verhalten erwarten - Meldung im FIS... oder irgendein Blinken.

Generell empfand ich den Umbau als aufwändig. Allein beim Cab das BMC zu finden 🤣 die Anleitung von Westfalia ist nicht gerade der Hit.

Mir ist ein absolut dämlicher Fehler passiert:
Ich verwende ein Verdeckmodul und habe darum einen kleinen Kabelbaum mehr mit drin - kennt ihr ja evtl.
Eine der drei Steckverbindungen zum Verdecksteuergerät ist die gleiche Bauform und Farbe wie zu dem SG der hinteren Parksensoren. Ich habe im Eifer des Gefechts den Stecker (Verdeck) an den Kfz-seitigen Stecker für PDC angeschlossen. Der offene Stecker am Kabelbaum für das Verdeckmodul ist mir nicht aufgefallen, da schwarz ummantelt.
Dies ist mir tatsächlich erst aufgefallen, als ich die Heckstoßstange montieren wollte, und nicht wusste, wohin mit dem PDC Stecker.
Habe dann die Batterie nochmals für ca. 15min abgeklemmt und einen neuen Versuch gestartet - passt jetzt 👍
Die Codierung hat auch funktioniert.

Dennoch Danke und viele Grüße
Audi A5 2.0 TDI 190 PS Quattro, B8 Facelift, BJ 2016
Benutzeravatar
Rudi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 11
Bilder: 0
Registriert: Di Jun 14, 2011 19:43
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TDI 190 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Zündung bleibt aus nach AHK Nachrüstung

Beitragvon andi1103 » Mi Mär 12, 2025 08:43

Schön dass es geklappt hat [smilie=thumbsup.gif] .

Als Tipp auch für andere AHK Nachrüst-Kandidaten:

An das BCM musst man beim Cabrio überhaupt nicht dran, zumindest nicht bei einem AHK-Steuergerät mit CAN-Anbindung. Das geht über das deutlich besser zu erreichende Verdecksteuergerät. Die rot/schwarze Leitung zum Bremslicht ist im Kabelbaum zur Rückleuchte und auch easy anzuzapfen.

Siehe hier Seite 23-25 (für den Jaeger-Einbausatz): https://amd-jaeger.fr/msmedias/datashee ... .11.16.pdf

Das hab ich schon ein paar mal gemacht bei den Cabrios aus der NRW-Truppe, und beim A5 B8 (B9 noch nie gemacht) war es am einfachsten, kein Vergleich z.B. zu den Karren auf der MQB-Plattform (A3 8V, Golf 7, Tiguan und Co.).
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13523
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Navigation/Radio/Elektrik A5 Cabrio Typ B8

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron